
ESRIF Final Report
[esrif.eu] ESRIF stands for the "European Security Research and Innovation Forum". It is a European strategy group in the civil security research domain that was established in September 2007. Its main objective is to develop a mid and long term strategy for civil security research and innovation through public private dialogue by 2009. It delivered […]
Mit Intelligence gegen Flüchtlinge
[german-foreign-policy.com] Die Europäische Union plant mit Hilfe deutscher Firmen eine drastische Verschärfung ihres schon jetzt exzessiven Grenzregimes. Vorgesehen ist, in jedem Mitgliedstaat sogenannte Nationale Kontrollzentren zur Flüchtlingsabwehr einzurichten und diese mit der EU-Fluchtabwehrbehörde FRONTEX zu vernetzen. Besonderer Beobachtung will Brüssel diejenigen Gebiete unterwerfen, die den Außengrenzen "vorgelagert" sind; mit Hilfe modernster Überwachungstechnologie sollen "neue Migrations-Trends" […]
Nie wieder Tatort
Die Europäische Union will realisieren, was Steven Spielberg mit seinem Film »Minority Report« fiktionalisierte: vorausschauende Kriminalitätsprävention. Neue Software soll so gut wie alle Daten bündeln, auswerten und interpretieren, damit die Behörden schon morgen wissen, was Herr Müller übermorgen tut. Die Sicherheitsindustrie freut sich auf die Investitionen. von Matthias Monroy In Spielbergs Science-Fiction-Thriller »Minority Report« liegen […]
The EU security-industrial complex
By Frances Webber This report is an indispensable reference manual on the threats posed to citizens by the convergence of neo-con ideology, power and technology in the name of national security. [irr.org.uk] ‚A new kind of arms race, one in which all the weapons are pointing inwards‘, the product of a marriage between the imperatives […]
Lawsuit Demands Answers About Social-Networking Surveillance
Government Agencies Withholding Information on Data-Gathering from Facebook, Twitter, and Other Online Communities [eff.org] San Francisco – The Electronic Frontier Foundation (EFF), working with the Samuelson Law, Technology, and Public Policy Clinic at the University of California, Berkeley, School of Law (Samuelson Clinic), filed suit today against a half-dozen government agencies for refusing to disclose […]
Identifying Threat: New biometrics markets and terror culture
The culture of fear and distrust that has grown up around this century’s terror culture and its associated wars has created vast new markets for anything that can be branded with the words security or defence. In April 2010, London’s Kensington Olympia will play host to a Counter Terror Expo, put on by DSEi’s infamous […]
Swift, Stockholm-Programm: Kräftemessen in Brüssel
Matthias Monroy, Hanne Jobst Vor Inkrafttreten des Lissabon-Vertrages peitschen europäische Innen- und Justizminister weitreichende Abkommen durch, die nach dem 1. Dezember nicht mehr ohne das Parlament in Kraft treten könnten. [heise.de] Hektisches Treiben vor der Sitzung der europäischen Innen- und Justizminister nächste Woche: Während der Streit um das geplante Swift-Abkommen zwischen EU und USA für […]
Geheimes Dokument zeigt die schmutzigen Tricks bei den SWIFT-Verhandlungen
[netzpolitik.org] Im Falle der SWIFT-Bankdaten greift die EU-Kommission bzw. der Innenkommissar Jaques Barrot zu merkwürdigen Maßnahmen, um die widerstrebenden Regierungen (derzeit offenbar noch Deutschland, Östereich, Italien und Griechenland) doch noch rumzukriegen. Uns ist heute ein Dokument zugespielt worden, das die EU-Kommission am vergangenen Freitag bei den SWIFT-Verhandlungen in der Runde der EU-Botschafter in Brüssel verteilt […]
Data-Retention: Geheimdienste wollen mehr
Während in Österreich noch über den Gesetzestext zur Einführung der Vorratsdatenspeicherung diskutiert wird, arbeiten Polizei und Geheimdienste im Telekom-Standardisierungsinstitut ETSI bereits eine neue Serie von "optionalen" Datenfeldern in den Überwachungsstandard ein: Einzelabrechnungen, Bankverbindung, Volumen von Up- und Downloads. Sie wollen alle Details über die Bewegungen der Bürger in den Netzen erfassen. [futurezone.orf.at] "Über Österreich merkte […]
Microsoft Demands Takedown of COFEE
See "What is cofee" (Computer Online Forensic Evidence Extractor) and find the files mirrored on euro-police.org: cofee.zip cofee-guide.zip Read more: http://cryptome.org/0001/ms-cofee.htm
„Indect“: Werkzeuge für den Präventivstaat
Im EU-Überwachungsprojekt "Indect" stehen auch die beteiligten Wissenschaftler selbst unter Beobachtung. Mit einem Trick haben es britische Polizei und Inlandsgeheimdienst MI5 geschafft, dass jedes im Projekt erstellte Papier über ihre Schreibtische läuft. Die Falldefinitionen der Polizei führen dazu, dass das System beinahe jede Bewegung im öffentlichen Raum als verdächtig einstuft. [futurezone.orf.at] "Gefährliche und untypische Ereignisse […]
FRONTEX Conference on Biometric Technology for Border Control
[neoconopticon.wordpress.com] Frontex’ Research and Development Unit and the Swedish Presidency of the EU organized a conference on “Biometric Technology for Border Control” (with industry exhibition) in Warsaw on 1-2 October. Topics discussed included European Commission initiatives, standards and guidelines, automated border control systems, mobile equipment, and issues such as security, data protection, costs and funding […]
Geheimes Polizei-Tool
Microsoft COFEE im Netz verschüttet [pcwelt.de] Microsofts an sich nicht für die Allgemeinheit gedachtes Forensik-Toolkit für Ermittlungsbehörden ist im Internet aufgetaucht. Es ermöglicht das schnelle Sammeln von Daten zur Beweissicherung auf Rechnern von Verdächtigen. Microsoft COFEE Microsoft verteilt an Polizeibehörden wie Interpol oder das FBI kostenlos eine Sammlung von Tools, die zur schnellen Beweissicherung bei […]
What is COFEE?
COFEE consists of three major components: the GUI interface for the investigator, the command‐line application to be executed on the target machine, and the individual tools which are managed by COFEE and the command‐line application. There are two major types of live forensics investigation tools – Live Information Acquisition tools and Remote Online Acquisition tools. […]
Managing Crowds
Sicherheitskonzepte bei Gipfelprotesten Dieser Text ist der Versuch, Erfahrungen mit staatlichen Repressionsapparaten und polizeilichen Sicherheitskonzepten während ausgewählter europäischer Gipfelproteste systematisch auszuwerten und auf den G8 in Heiligendamm zu spiegeln. Dabei ziehen wir sicherlich keine endgültigen Schlussfolgerungen, können aber Tendenzen aufzeigen, die eine Rolle für zukünftige autonome Interventionen spielen. Einige Ansätze sind uns bei der vergleichenden […]
„Indect“: Videotechnik aus dem Burgenland
Neben der FH Technikum Wien ist auch die Pinkafelder Firma X-Art ProDivision am umstrittenen Überwachungsprojekt "Indect" der EU beteiligt. Die Burgenländer bringen aus dem Broadcasting-Bereich jahrelange Erfahrung bei der digitalen Archivierung, Indizierung und automatischen Inhaltsanalyse von Videodateien ein. [futurezone.orf.at] "Wie kommt eigentlich eine mittelständische Firma aus Pinkafeld dazu, dass sie als einziges österreichisches Unternehmen bei […]
„Schon heute wissen, was morgen sein wird“
Hanne Jobst, Matthias Monroy Eifrig werden in der EU wie anderswo Techniken eingesetzt und entwickelt, um Verhalten und Trends automatisch vorherzusagen – Teil 2 [heise.de] "Schon heute wissen, was morgen sein wird", wirbt die US-Firma SPSS, einer der Marktführer für "Predictive Analytics". "Blicken Sie hinter die Kulissen! Das Erkennen von verborgenen Gruppen, Faktoren und Zusammenhängen […]
Information gilt als „Schlüssel“ zur Kriminalitätsbekämpfung
Hanne Jobst, Matthias Monroy Erhebliche Investitionen in IT-Technik sind mit dem Stockholm Programm für die europäische Kriminalitätsbekämpfung zu erwarten – Teil 1 Wenn die EU-Innen- und Justizminister im Dezember ihr neues Mehrjahresprogramm zur Inneren Sicherheit beschließen, haben die dort projektierten Maßnahmen Konsequenzen für zukünftige Investitionen in Produkte der europäischen Sicherheitsindustrie. Dabei geht es vor allem […]
USA klinken sich in Stockholm-Programm ein
EU und USA haben sich auf gemeinsame Prinzipien für den Datenschutz in der transatlantischen Polizeikooperation verständigt. Die Zusammenarbeit soll auch im Rahmen des Stockholm-Programms der EU noch intensiviert werden. Ein entsprechendes Abkommen wollen die Partner im Laufe der kommenden Monate aushandeln. Auch das Internet ist im Visier der Heimatschützer. [futurezone.orf.at] Die EU und die USA […]
„Robuste Algorithmen“ für Videoüberwacher
Da Videoüberwachung immer ineffektiver wird, sollen im Rahmen des EU-Projekts "Indect" "intelligente" Systeme entwickelt werden, die bei definierten "Ereignissen" automatisch Alarm schlagen. Neben zehn anderen Instituten ist auch die FH Technikum Wien in dem umstrittenen Projekt vertreten. futurezone.ORF.at sprach mit Technikum-Professor Christian Kollmitzer. [futurezone.orf.at] "Unser Beitrag zum ‚Indect‘-Projekt in Kurzfassung ist: Wir müssen eine technische […]