Britische Polizei filmt friedliche Demonstranten und Reporter

Die Bilder werden mit Namen mindestens 7 Jahre lang in einer Datenbank gespeichert

[heise.de] Die britische Polizei filmt und fotografiert nicht nur möglichst
viele Teilnehmer von Demonstrationen oder politischen Versammlungen,
sie speichert die Bilder auch sieben Jahre lang mit Namen ab. Die
Metropolitan Police speichert auch völlig harmlose Demonstranten, die
ihr Verfassungsrecht wahrnehmen, in die Crimint ab, eine Datenbank für
Kriminelle.
 
 

Die Datenbank lässt sich nach einem Bericht
des Guardian auch danach durchsuchen, an welchen Demonstrationen oder
Versammlungen bestimmte Personen teilgenommen haben. Zugriff haben
landesweit unterschiedliche Polizeikräfte.
Continue reading „Britische Polizei filmt friedliche Demonstranten und Reporter“

Mehr als 2500 Mal ausländische Computer angegriffen


BND setzt Onlinedurchsuchung intensiv ein

[golem.de] Der deutsche Auslandsgeheimdienst BND nutzt die
Hackersoftware zur Onlinedurchsuchung offenbar intensiv zur Spionage.
Im vergangenen Jahr kamen die Werkzeuge in mindestens 2.500 Fällen zum
Einsatz.
Der Bundesnachrichtendienst (BND) hat laut Spiegel die
Angriffssoftware für Online-Durchsuchungen im Ausland intensiv genutzt.
2008 kamen die Tools in über 2.500 Fällen zum Einsatz, zum Teil um
Festplatteninhalte zu kopieren und an die Spione zu übermitteln. Auch
wurden Keylogger installiert, um Passwörter abzufangen, berichtet das Nachrichtenmagazin Spiegel.

Das Kanzleramt wolle nun beim Einsatz der Govware den Grundsatz der
Verhältnismäßigkeit stärker angewandt wissen und einen Beamten mit
Befähigung zum Richteramt als Kontrolleur einsetzen. Der BND-Präsident
muss der elektronischen Angriffsmaßnahme künftig zuvor persönlich
zustimmen. Continue reading „Mehr als 2500 Mal ausländische Computer angegriffen“

Conference on border security cooperation is being held in Belgrade

On
the second day of the conference, on Friday, March 6, the interior
ministers of Serbia, Albania, Bosnia-Herzegovina, FYRMacedonia and
Montenegro will sign the ministerial declaration, bilateral agreements
and the annual plan for 2009.

[emportal.rs] The
6th ministerial conference on border security cooperation in South-East
Europe will be held in Belgrade on March 5-6, the Serbian Interior
Ministry said in a statement, reports Tanjug news agency.

The statement said that the interior ministers of Serbia, Albania,
Bosnia-Herzegovina, Croatia, FYRMacedonia, Montenegro and EU
member-states – Italy, Slovenia and the Czech Republic – will discuss
the realisation of key goals determined under the Ministerial
Declaration of 2006.

The delegations will present reports on the achieved in the field of
integrated border management in 2008 and discuss the implementation of
strategies in the 2009-2011 period. Continue reading „Conference on border security cooperation is being held in Belgrade“

ITALY-EGYPT: TASK FORCE OF ITALIAN SECURITY SPECIALISTS

[ansamed.info]  The Italian Employment
Ministry will create a ‚task force‘ of qualified Italian
specialists to cooperate with Egypt in the following areas:
controlling immigration; the intersection of supply and demand;
training to encourage legal immigration; and the promotion of
the establishment of a mixed group of specialists to look into
issues relating to cooperation between the two countries.
This is the announcement of "great political importance"
that the Employment Under-Secretary of Work, Pasquale Viespoli,
speaking to ANSA, examined with the Egyptian workforce and
migration minister Aisha Abdel Hady, in a meeting prior to the
launch of a working-cooperation project, within the framework of
the partnership with the EU.
Continue reading „ITALY-EGYPT: TASK FORCE OF ITALIAN SECURITY SPECIALISTS“

Surveillance Self-Defense

[ssd.eff.org] The Electronic Frontier Foundation (EFF) has created this Surveillance
Self-Defense site to educate the American public about the law and
technology of government surveillance in the United States, providing
the information and tools necessary to evaluate the threat of
surveillance and take appropriate steps to defend against it.

Surveillance Self-Defense (SSD) exists to answer two main questions:
What can the government legally do to spy on your computer data and
communications? And what can you legally do to protect yourself against
such spying?

Source: https://ssd.eff.org

Australia: Latest police weapon: a secret search

[smh.com.au] NEW powers to secretly search homes and computers of
people suspected of crimes ranging from murder to organised theft are
wider than those now used against suspected terrorists.

The
new covert search warrants would give police up to three years to delay
informing targets they had carried out a raid on their property.

Standard
search warrants, routinely issued by magistrates in closed hearings,
require police to inform the target at the start of the raid.

Figures obtained by the Herald
show that last financial year lower courts issued about 6600 search
warrants to NSW police and other law enforcement agencies – an average
of 18 a day. Only about 300 applications were refused. Continue reading „Australia: Latest police weapon: a secret search“

Italy: Govt ‚planning to triple‘ immigrant detention centre capacity

[adnkronos.com] The conservative Italian government is planning to more than triple the
1,200 illegal immigrants that can currently be held in the country’s 11
detention centres, unnamed officials have told Adnkronos.

Ministers were due to meet on Thursday to identify sites where the
new centres could be located to hold 4,000-4,500 immigrants within the
next few months.

Feasibility studies are being carried out this week and the new
centres are likely to be housed in former military barracks and
military facilities, as well as disused prisons. Continue reading „Italy: Govt ‚planning to triple‘ immigrant detention centre capacity“

Waffenindustrie profitiert von Konjunkturpaket

Rund 500 Millionen Euro der
Konjunkturhilfe sollen nach Plänen der Bundesregierung für
Rüstungsausgaben verwendet werden. Einem Bericht der "Financial Times"
zufolge plant die Große Koalition demnach, das Geld unter anderem "für
Maschinengewehre, Militärfahrzeuge und Unterwasser-Minensuchgerät"
auszugeben. Ein Sprecher des Verteidigungsministeriums bestätigte die
Angaben auf Anfrage von Spiegel Online.

[nachrichten.t-online.de] Verteidigungsminister
Franz Josef Jung (CDU) hatte Ende Februar mitgeteilt, dass allein für
Baumaßnahmen in Liegenschaften der Bundeswehr ein Betrag von über 250
Millionen Euro vorgesehen sei. Es gehe um "Grundsanierungen und
energetische Sanierungen von Gebäuden" sowie um die
"Attraktivitätssteigerung der Standorte der Bundeswehr". Jung betonte,
mit den Ausgaben der Bundeswehr würden "kleine und mittelständische
Unternehmen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten" unterstützt und somit
Arbeitsplätze in Deutschland gesichert. "Die Bundeswehr ist einer der
wichtigsten Auftraggeber für die deutsche Wirtschaft", sagte Jung.
Continue reading „Waffenindustrie profitiert von Konjunkturpaket“

Land investiert in modernste Polizeitechnik

[cop2cop.de]
Innenminister
Uwe Schünemann will Niedersachsen zu einem der sichersten Bundesländer
machen und dafür die Polizei in den nächsten Jahren mit modernster
Technik ausstatten. Schünemann stellte am
Montag in Hannover die Ergebnisse der von ihm vor einem Jahr
eingesetzten Arbeitsgruppe “Polizei 2015 – Innovationsoffensive” vor.
Die Projektgruppe hatte den Auftrag, die polizeilichen Kernaufgaben
Kriminalitätsbekämpfung, Einsatzbewältigung und
Verkehrsunfallbekämpfung auf die technischen Innovationsbedarfe hin zu
untersuchen und einen Stufenplan vorzulegen, der bis zum Jahr 2015 die
Ziele der technischen Ausstattung festlegt.
Continue reading „Land investiert in modernste Polizeitechnik“

GB: Bürgerrechtler gegen „Polizeistaat“

Konferenzen gegen Überwachung und Datensammelwut

[futurezone.at] In Großbritannien haben sich Bürgerrechtler am Samstag in landesweiten Konferenzen gegen die Errichtung eines "Datenbankpolizeistaates" ausgesprochen. Schriftsteller, Anwälte, Politiker, Journalisten und Musiker prangerten über die Parteigrenzen hinweg den Verlust bürgerlicher Freiheiten sowie die zunehmende Überwachung durch den Staat an, wie die Tageszeitung "The Guardian", Mitsponsor der Veranstaltung, am Sonntag berichtete. Laut Bericht war es die bisher größte Zusammenkunft dieser Art. Continue reading „GB: Bürgerrechtler gegen „Polizeistaat““

Toward a European House of Security at Major Events

[eu-sec] Planning and managing security for a major event is an extremely challenging exercise. Major events such as Olympic Games, G8 meetings or national Festivals require tremendous efforts in terms of project management, co-ordination and communication. The immense scale of these events entails an enormous amount of detailed pre-event planning and preparation and the deployment of a large number of different forces and agencies. Equally important is to develop a robust cooperation among all different stakeholders involved both at national and international level. Moreover, policy-makers and security planners have to consider that safety and security of major events are undermined by many threats, including terrorists that see the events as an opportunity to intimidate the population or to influence government policy. Continue reading „Toward a European House of Security at Major Events“

UNO-Ermittler kritisiert Datensammelwut

[futurezone.at] Die uneingeschränkte Sammlung von persönlichen Daten durch die Geheimdienste gefährdet nach Ansicht eines UNO-Experten grundlegende Menschenrechte. Continue reading „UNO-Ermittler kritisiert Datensammelwut“

Coordinating National Research Programmes and Policies on Major Events Security

[lab.unicri.it] Security
at major events remains a top priority for host nations, attendees,
participants and neighboring countries. Our task in this instance was
to elevate the standard of analysis research to ensure airtight
security during major events. In response to the changing security
environment, the EU-SEC team is taking a fresh approach to security at
major events.

Conceived as a regional initiative within
UNICRI’s IPO framework, the Coordinating National Research Programmes
on Security during Major Events in Europe (EU-SEC, 2004-2008) project
pioneered the coordination of security research among Member States.

EU-SEC
II has proven its potential for security cooperation by assembling a
broad coalition of 22 EU Member States. Continue reading „Coordinating National Research Programmes and Policies on Major Events Security“

Send in the Drones: UAVs for Border Patrol and 2010

[dprogram.net] WINNIPEG – Famed for prowling the battlefields of Afghanistan and
Iraq, a remote-control Predator aircraft took flight over the wheat
fields of South Dakota yesterday, the first in a network of
surveillance drones that could soon patrol the American border with
Canada from Maine to Washington state.

While security-conscious politicians applauded the start of Predator
flight operations along the largely unmonitored northern border, some
border experts regard it as a mere public-relations exercise.

"I think this has far more to do with the theatre of security than
with dealing seriously about issues surrounding the northern border,"
said border security expert Ben Muller, a political science professor
at Simon Fraser University. Continue reading „Send in the Drones: UAVs for Border Patrol and 2010“

Astrium: Neue Satellitenkapazität in Afghanistan für ersten Auslandseinsatz der SIDM-Drohne

[entity38.de] Am 17. Februar 2009 hat die Überwachungsdrohne SIDM (Système
Intérimaire de Drone MALE) der französischen Luftstreitkräfte im Rahmen
eines Auslandseinsatzes ihre erste Mission absolviert. Um ihre Aufgabe
zum Schutz der französischen Streitkräfte in einem Umkreis von mehreren
Hundert Kilometern zu erfüllen, benötigt die SIDM-Drohne unter anderem
zwei Satellitenverbindungen im zivilen Ku-Band: Eine Verbindung mit
niedriger Bandbreite, die die Flugführung durch eine Bodenstation
erlaubt, und eine Breitband-Verbindung zur Echtzeit-Übertragung der
während der Überwachungsflüge gesammelten Video- und Fotodaten.

Aufgrund der hohen Nachfrage nach Satcom-Kapazitäten
seitens diverser Verteidigungsministerien und internationaler Medien
ist der Satellitenkommunikationsmarkt in Afghanistan jedoch nahezu
erschöpft. Continue reading „Astrium: Neue Satellitenkapazität in Afghanistan für ersten Auslandseinsatz der SIDM-Drohne“

Innenminister uneins über Nachfolger für Europol-Chef Ratzel

[eu-info.de] Die Suche nach einem neuen Direktor für die
Europäische Polizeibehörde Europol zieht sich hin.

Die Innenminister
der 27 EU-Staaten diskutierten am Donnerstag über drei Kandidaten für
die Nachfolge des deutschen Top-Fahnders Max-Peter Ratzel.

Die
Entscheidung solle im April fallen, sagte Bundesinnenminister
Wolfgang Schäuble in Brüssel. Dann endet Ratzels Amtszeit. Continue reading „Innenminister uneins über Nachfolger für Europol-Chef Ratzel“

Hermann: Bundeswehr bei terroristischer Bedrohung auch im Inland einsetzen

[cop2cop.de] “Die
jüngsten Drohungen von Al-Qaida im Internet zeigen einmal mehr, dass
auch Deutschland jederzeit Ziel von Terroranschlägen sein kann. Hierfür
müssen wir gewappnet sein. Sicherheitslücken können wir uns nicht
leisten. Wir brauchen daher eine
Grundgesetzänderung, die den Einsatz der Bundeswehr im Inland bei
terroristischen Bedrohungen zur Unterstützung der Polizei gestattet”,
sagte Innenminister Joachim Herrmann nach Abschluss der Wehrübung, an
der er im Stab des Wehrbereichskommandos IV Süddeutschland teilnahm.

Laut Herrmann dürfe auf das know how und die technischen
Möglichkeiten der Bundeswehr bei terroristischen Bedrohungen nicht
verzichtet werden: Continue reading „Hermann: Bundeswehr bei terroristischer Bedrohung auch im Inland einsetzen“

London Metropolitan Police visit to UNICRI

Representatives of public-private partnership meet with EU-SEC team to discuss collaboration on security at major events

[unicri-ipo.org] On the 7th February 2008 a delegation from the UK composed of two representatives of the London Metropolitan Police and one representative of the private company Hazard Management Solutions visited UNICRI Headquarters. They represented a partnership of UK public and private bodies involved the “Study on the European Expertise and Capabilities for Protection of Major Events against Terror Attacks”. The delegation discussed the potential for cooperation within the framework of respective projects on Security at Major Events funded by the European Commission. Continue reading „London Metropolitan Police visit to UNICRI“

SIS II vor dem Aus

Das geplante Datenaustauschsystem für den
Schengen-Raum, SIS II, steht vor dem Aus. Aufgrund zahlreicher Probleme
ist eine Umsetzung bis September 2009 nicht realistisch. Bis spätestens
Mai soll eine Neubewertung von SIS II erfolgen. Mögliche Alternative
wäre ansonsten die Aufrüstung von SIS I.

[futurezone.orf.at] Die millionenschweren Pläne für ein neues Fahndungsnetz der
europäischen Schengen-Staaten stehen vor dem Aus. Die Innenminister der
27 EU-Staaten beschlossen am Donnerstag in Brüssel bereits ein Szenario
für Alternativen zu dem Computersystem.

Ihr Beschluss enthält eine Liste von Kriterien, auf deren Grundlage
der Ministerrat noch vor der Sommerpause über einen Ausstieg aus dem
Schengen-Informationssystem II (SIS II) entscheiden soll.
Continue reading „SIS II vor dem Aus“

Präsident Ziercke wirbt in Altenholz für Rasterfahndung und Online-Durchsuchung

BKA warnt: „Das Internet darf kein rechtsfreier Raum sein“

[segeberger-zeitung.de] Das Internet ist nach Überzeugung des Bundeskriminalamtes der Tatort der Zukunft.

Um die Täter zu überführen, brauche die Polizei neue Ermittlungsmethoden und mehr Befugnisse, sagte BKA-Präsident Jörg Ziercke gestern in Altenholz. Continue reading „Präsident Ziercke wirbt in Altenholz für Rasterfahndung und Online-Durchsuchung“