Forschung

Forschung

Space-based applications are increasingly important to many other EU policy areas as well and they have a strategy

Speech: José Manuel Durão Barroso [earsc.eu] Let me start by welcoming you all to this groundbreaking conference. Europe now faces some fundamental challenges. Fighting the economic crisis; ensuring the well being of our citizens; tackling climate change; finding ways to unleash our full potential for innovation and job creation, and to bring about a true […]

Internetsperren, Governmental Hacking und Beobachtungszentrum zur Verbrechensprävention

Matthias Monroy Die Vorbereitung des von europäischen Bürgerrechtsgruppen heftig kritisierten "Stockholm Programms" geht in eine neue Runde [heise.de] Die schwedische Präsidentschaft legte heute ihren Entwurf für das umstrittene Mehrjahresprogramm der Europäischen Union vor, das den Fahrplan für die europäische Innenpolitik der nächsten fünf Jahre entwerfen soll ("Warum hast du nichts gemacht, um das aufzuhalten?", Stockholm […]

Big Brother

FBI Data-Mining Programs Resurrect "Total Information Awareness" by Tom Burghardt [globalresearch.ca] Like a vampire rising from it’s grave each night to feed on the privacy rights of Americans, the Federal Bureau of Investigation is moving forward with programs that drain the life blood from our constitutional liberties. From the wholesale use of informants and provocateurs […]

Crowd control gets intelligent

By Dave Lee Predicting how large crowds will react in certain situations has long been the holy-grail for architects and planners. Many factors, such as a person’s emotions or intelligence, can determine how they act when confronted with a busy scene or an emergency. Crowd simulation software has always tried to recreate realistic behaviour, but […]

Stellungnahme der Bundesregierung zum „Stockholm Programm“

Papier vom 2. Oktober als neues Positionspapier der Bundesregierung, unter anderem mit der Forderung nach "Synergieeffekten im Sicherheitsbereich", Netzsperren auf europäischer Ebene sowie einer Verbunddatei zu "reisenden Gewalttätern" bzw. Ausschreibung derselben im SIS etc. Download als pdf (4,1 MB)

‚Potsdamer Sicherheitsforum’ diskutiert aktuelle Sicherheitsherausforderungen

Konferenz bringt internationale Sicherheitsexperten zusammen [pressrelations.de] Hochrangige Experten aus nationaler und internationaler Politik, Sicherheitsbehörden sowie Wirtschaft und Forschung treffen sich heute zum ‚Potsdamer Sicherheitsforum’, um über die weltweiten Herausforderungen für die zivile Sicherheit zu diskutieren. An der Konferenz nehmen Vertreter zahlreicher europäischer Staaten und der EU-Kommission sowie in- und ausländische Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und […]

Österreich: Der Militärisch -Intellektuelle Komplex

Am Bildungsmarkt kämpfen Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften um Finanzierung und Akzeptanz. Die Sicherheitsforschung, die europäische BürgerInnen nun auch subjektiv aufrüsten will, macht aktuell ein Angebot. [malmoe.org] „Krise kann ein produktiver Zustand sein. Man muss ihr nur den Beigeschmack der Katastrophe nehmen.“ An den Anfang seiner Online- Videovorlesung stellt der Sicherheitsforscher Alexander Siedschlag, einer der umtriebigsten […]

Konferenz Future Security: Mit Sicherheit mehr Software

[heise.de] Mit deutlich weniger Besuchern als in den Vorjahren ist in Karlsruhe die vierte Ausgabe der Konferenz für Sicherheitsforschung Future Security zu Ende gegangen. Vor allem internationale Besucher blieben aus, obwohl die Tagung erstmals durchweg in Englisch gehalten wurde. Die gleichzeitig stattfindende europäische Sicherheitskonferenz in Stockholm war offenbar für viele Forscher die attraktivere Veranstaltung. (weiter […]

Indect – der Traum der EU vom Polizeistaat

Ein Forschungsprojekt soll Wege finden, Informationen aus dem Netz, aus Datenbanken und von Überwachungskameras zu verbinden – zu einem automatischen Bevölkerungsscanner. [zeit.de] Die Europäische Union finanziert seit Jahresbeginn ein Forschungsprojekt, das all die bestehenden Überwachungstechnologien zu einem Instrument verbinden soll. "Indect" soll es möglich machen, dass alles gesehen und alles verfolgt werden kann. Insgsamt 14,86 […]

Future Security

[german-foreign-policy.com] Auf einer heute zu Ende gehenden Konferenz präsentieren deutsche Rüstungskonzerne und Wissenschaftler neuartige Repressionstechnologien zur Abschottung der EU-Grenzen gegen Flüchtlinge. Zu den Instrumenten, die auf der hochrangig besetzten Tagung "Future Security 2009" vorgestellt werden, gehört unter anderem eine von EADS entwickelte "Behaviour Software" zur Erkennung "auffälligen Verhaltens" etwa an Kontrollstellen. Weitere Schwerpunkte sind der […]

Der sicherheitsindustrielle Komplex der EU

Matthias Monroy Ben Hayes von Statewatch über die Schaffung neuer "Bedrohungen", um neue Befugnisse und Mittel der Sicherheitsagenturen einzuführen [heise.de] Im Rahmen der gegenwärtigen schwedischen EU-Präsidentschaft findet am 29. und 30. September in Stockholm die Fourth European Security Research Conference statt. Dieser "bedeutende Bestandteil der Entwicklung ziviler europäischer Sicherheitsforschung" wird von der Europäischen Kommission in […]

NeoConOpticon – The EU Security-Industrial Complex by Ben Hayes

Major new report by Statewatch and the Transnational Institute "Despite the often benign intent behind collaborative European ‘research’ into integrated land, air, maritime, space and cyber-surveillance systems, the EU’s security and R&D policy is coalescing around a high-tech blueprint for a new kind of security. It envisages a future world of red zones and green […]

The EU wants to monitor everything online

Max Majewski  [neowin.net] George Orwell would be most amused to hear about the latest development in the EU. Ten countries of the European Union have agreed to help develop computer programs that monitor the internet and CCTV images, according to Telegraph.co.uk. Just like in the novel,1984, the EU’s project aim is to detect any abnormal […]

EU funding ‚Orwellian‘ artificial intelligence plan to monitor public for „abnormal behaviour“

The European Union is spending millions of pounds developing „Orwellian“ technologies designed to scour the internet and CCTV images for „abnormal behaviour“. By Ian Johnston [.telegraph.co.uk] A five-year research programme, called Project Indect, aims to develop computer programmes which act as „agents“ to monitor and process information from web sites, discussion forums, file servers, peer-to-peer […]

„Warum hast du nichts gemacht, um das aufzuhalten?“

Matthias Monroy  In drei Monaten wird der neue Fünfjahresplan der EU zur inneren Sicherheit verabschiedet [heise.de] Nach dem "Tampere-Programm" 1999 und dem "Haager Programm" 2004 wird die EU unter schwedischer Präsidentschaft mit dem "Stockholm Programm" mehr Kompetenzen im Bereich innerer Sicherheit erhalten. Der neue Katalog zur innenpolitischen Staatswerdung der EU stellt "den Bürger in den […]

Stockholm Programme moves quickly towards adoption

The timetables for the Stockholm Programme have become a great deal clearer since the return of the Parliament following the summer break and the communication between the Swedish Presidency and relevant parliamentary committees. [edri.org] The Programme aims to set the priorities for a variety of justice issues (including criminal and civil law enforcement cooperation) for […]

Menschen im Schwarm verhalten sich wie Fische

Fischschwärme und größere Menschenmengen verhalten sich ganz ähnlich. Computersimulationen durch realen Versuch bestätigt: Es bedarf nur fünf Personen, um hundert zu lenken Berlin – Fische und Menschen haben, was ihr Verhalten betrifft, mehr gemeinsam als man vermuten mag. Treten beide Spezies in Schwärmen auf, so benehmen sich beide nach ganz ähnlichen Gesetzmäßigkeiten. Jens Krause vom […]

HIDE – Homeland Security, Biometric Identification & Personal Detection Ethics

Automatic Detection of Abnormal Behaviour and Threats in crowded Spaces ADABTS Area    SEC-2007-2.3-03 Detection of abnormal behaviour Start Date    2009-08-01 Duration    48 months Status    Execution [hideproject.org] ADABTS aims to facilitate the protection of EU citizens, property and infrastructure against threats of terrorism, crime, and riots, by the automatic detection of abnormal human behaviour. Current automatic […]

Meine Daten gehören mir

Interview zu sozialen Netzwerken, Suchmaschinen und Datenschutz Mit sozialen Netzwerken ist auch die Frage nach Sicherheit und Überwachung im Internet verbunden. Alles nur Paranoia? Über die real existierende Überwachung und die Gefahren des Internet und der sozialen Netzwerke sprach ak mit Jan Schallaböck. Er arbeitet und forscht beim Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) und […]

R4eGov bringt Verbrecher schneller hinter Gitter

Das Institut für Wirtschaftsinformatik (IWi), ein Forschungsbereich des DFKI, hat das Projekt R4eGov zur länderübergreifenden Integration von staatlichen Diensten erfolgreich abgeschlossen. [juraforum.de] Ziel des Projektes war es, Konzepte und Technologien für eine sichere und flexible Zusammenarbeit von öffentlichen Verwaltungen zu entwickeln. "In Zeiten der Globalisierung gewinnt die rasche und nahtlose Zusammenarbeit von Behörden über Ländergrenzen […]