Software/ IT

IT

Urteil zu Kfz-Massenabgleich in Bayern veröffentlicht

Pressemitteilung vom 30.10.2009: In einem heute veröffentlichten Urteil bezeichnet das Verwaltungsgericht München den dauerhaften und anlasslosen Abgleich von Kfz-Nummernschildern auf bayerischen Straßen als rechtmäßig. Mit Unterstützung des ADAC und mithilfe eines Spendenaufrufs will der klagende Autofahrer Benjamin Erhart Berufung gegen das Urteil einlegen. [daten-speicherung.de] Mit Urteil vom 23. September wies das Verwaltungsgericht München die Klage […]

Datenschutz bei NRW-Polizei: Der Löschknopf fehlt

Polizei vernichtet Daten aus abgehörten Telefonaten und abgefangenen Mails erst mit viel Verspätung. Das verstößt gegen ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts. VON ANDREAS WYPUTTA [taz.de] Entgegen geltender Rechtsprechung horten Polizeibehörden von Bund und Ländern bis heute Daten aus abgehörten Telefonaten und abgefangenem Mailverkehr. Das geht aus Schreiben des NRW-Landesamts "Polizeiliche Dienste" hervor, die der taz vorliegen. […]

Mind Your Tweets: CIA and European Union Building Social Networking Surveillance System

by Tom Burghardt That social networking sites and applications such as Facebook, Twitter and their competitors can facilitate communication and information sharing amongst diverse groups and individuals is by now a cliché. [dissidentvoice.org] It should come as no surprise then, that the secret state and the capitalist grifters whom they serve, have zeroed-in on the […]

Überwachungsstaat Großbritannien: „Big Brother“ im Klimacamp

Die britische Polizei sammelt seit Jahren systematisch Daten über "inländische Extremisten" – Tausende Ökoaktivisten und Kriegsgegner sind dabei von ihr erfasst worden. VON OLIVER POHLISCH [taz.de] Trainspotting, das Beobachten und Fotografieren von Eisenbahnen, gilt als liebenswerte, britische Skurilität. Weniger erfreulich ist es, dass die Polizei des Königreichs seit längerem extensives Protester-Spotting betreibt. Damit wolle sie […]

Britische Polizei hat „heimische Extremisten“ im Visier

Florian Rötzer Nach dem Guardian werden in einer nationalen Datenbank auch Informationen über Teilnehmer von legalen Protesten gesammelt In Großbritannien setzt sich bei der Polizei der Begriff der "heimischen Extremisten" für politische Aktivisten durch, die an Protestaktionen oder Demonstrationen teilnehmen. Wie der Guardian berichtet, wurde zur Erfassung der "domestic extremists" eine Datenbank der Polizei aufgebaut, […]

Kosten für EU-Polizeidatenbanken steigen

[futurezone.orf.at] Die Entwicklung des Schengen-Informationssystems II, in dem die EU-Polizeibehörden Fahndungsdaten austauschen sollen, steckt fest. Innenministerin Maria Fekter (ÖVP) führt die Probleme auf die Intransparenz seitens der EU-Kommission und mangelnde Kompetenz des Systemproviders zurück. Bisher haben die EU-Staaten bereits über 300 Millionen Euro für das System ausgegeben. Fekter warnte vor einem "Schlamassel" bei der geplanten […]

Policing Dissent in the Information Age

The Twitterest Pill By JACK Z. BRATICH [counterpunch.org] Ahh, remember the Summer of Tweet-Love? Those heady days in June 09, when pundits and cable news anchors sang the praises of their beloved social media platform Twitter? Remember how we changed our Facebook profile pics to Green in solidarity with Iranian protestors? Perhaps Eliot Madison was […]

Eine permanente digitale Schleierfahndung?

Matthias Becker Stephan Heinrich über die Veränderung der Polizeiarbeit durch Kommunikations- und Informationstechnik [heise.de] Computer spielen in der alltäglichen Polizeiarbeit eine immer größere Rolle. Software-Firmen wie IBM oder SAP bieten den Ermittlungsbehörden spezielle Produkte an, die eine Fülle von Datenquellen auswerten sollen. Wie verändert Kommunikations- und Informationstechnik die Polizei? Bleiben die Bürgerrechte dabei auf der […]

New police crime-mapping system crashes on first outing

By John Ozimek The shiny new police crime-mapping system popped up yesterday – and promptly fell back down again. [theregister.co.uk] This is the long-awaited interactive mapping system, launched this week, and designed to allow individuals to compare crime figures across England and Wales. In practice, widescale public interest in the site has been its undoing. […]

Brandenburg: Automatische Kennzeichenfahndung in Testphase über 300 Mal eingesetzt

[cop2cop.de] Brandenburgs Polizei hat eine erfolgreiche Testphase bei der Nutzung der anlassbezogenen automatischen Kennzeichenfahndung bilanziert. Seit 2007 nutzte die Polizei bei über 300 Anlässen ihre entsprechende Befugnis, die ihr der Landesgesetzgeber Ende 2006 eingeräumt hat. 31 Mal ging es dabei um die Abwehr konkreter Gefahren, in 301 Fällen unterstützte die neue technische Möglichkeit die Fahndung […]

U.S. Spies Buy Stake in Firm That Monitors Blogs, Tweets

[wired.com]  In-Q-Tel, the investment arm of the CIA and the wider intelligence community, is putting cash into Visible Technologies, a software firm that specializes in monitoring social media. It’s part of a larger movement within the spy services to get better at using ”open source intelligence” — information that’s publicly available, but often hidden in the […]

Demo of EU’s Planned „INDECT“ Hints At Massive Data Mining, Little Privacy

[yro.slashdot.org] Ronald Dumsfeld writes   "Wikinews puts together some of the details around the EU’s five-year-plan called Project INDECT, and brings attention to a leaked ’sales-pitch‘ video: ‚An unreleased promotional video for INDECT located on YouTube is shown to the right. The simplified example of the system in operation shows a file of documents with […]

The Stockholm Program: An open and secure Europe serving the citizen (as drafted by Swedish Presidency 6 October) [Update]

Update 19th October: This leaked document has significant differences to the official one, released 10 days later. Statewatch yesterday analysed the changes. (DRAFT 6/10.2009) The Challenges Ahead Towards a Citizens Europe in the Area of  freedom, security and justice The European Council endorses the Stockholm Program, which sets out the priority actions for the next […]

Tarnen und Täuschen

[german-foreign-policy.com] Im Rahmen einer hochrangig besetzten Konferenz präsentiert die Bundeswehr in dieser Woche neuartige Technologien für die Kriege der Zukunft. Schwerpunkte der Veranstaltung sind das Tarnen der eigenen Streitkräfte, das Täuschen des Gegners und das Stören der feindlichen Kommunikationsverbindungen. Die Bundeswehr-Szenarien gehen explizit von einem Aufmarsch westlicher Interventionstruppen in ressourcenreichen Ländern des Südens aus: Diskutiert […]

Space-based applications are increasingly important to many other EU policy areas as well and they have a strategy

Speech: José Manuel Durão Barroso [earsc.eu] Let me start by welcoming you all to this groundbreaking conference. Europe now faces some fundamental challenges. Fighting the economic crisis; ensuring the well being of our citizens; tackling climate change; finding ways to unleash our full potential for innovation and job creation, and to bring about a true […]

Internetsperren, Governmental Hacking und Beobachtungszentrum zur Verbrechensprävention

Matthias Monroy Die Vorbereitung des von europäischen Bürgerrechtsgruppen heftig kritisierten "Stockholm Programms" geht in eine neue Runde [heise.de] Die schwedische Präsidentschaft legte heute ihren Entwurf für das umstrittene Mehrjahresprogramm der Europäischen Union vor, das den Fahrplan für die europäische Innenpolitik der nächsten fünf Jahre entwerfen soll ("Warum hast du nichts gemacht, um das aufzuhalten?", Stockholm […]

Big Brother

FBI Data-Mining Programs Resurrect "Total Information Awareness" by Tom Burghardt [globalresearch.ca] Like a vampire rising from it’s grave each night to feed on the privacy rights of Americans, the Federal Bureau of Investigation is moving forward with programs that drain the life blood from our constitutional liberties. From the wholesale use of informants and provocateurs […]

Towards the integration of maritime surveillance in the European Union: questions and answers

[europa.eu] What is maritime surveillance? It is the effective understanding of all activities carried out at sea that could impact the security, safety, economy, or environment of the European Union and its Member States. Maritime Surveillance is carried out by Member States‘ authorities dealing with maritime transport, fisheries, border control, fight against illegal immigration, law […]

Stellungnahme der Bundesregierung zum „Stockholm Programm“

Papier vom 2. Oktober als neues Positionspapier der Bundesregierung, unter anderem mit der Forderung nach "Synergieeffekten im Sicherheitsbereich", Netzsperren auf europäischer Ebene sowie einer Verbunddatei zu "reisenden Gewalttätern" bzw. Ausschreibung derselben im SIS etc. Download als pdf (4,1 MB)

‚Potsdamer Sicherheitsforum’ diskutiert aktuelle Sicherheitsherausforderungen

Konferenz bringt internationale Sicherheitsexperten zusammen [pressrelations.de] Hochrangige Experten aus nationaler und internationaler Politik, Sicherheitsbehörden sowie Wirtschaft und Forschung treffen sich heute zum ‚Potsdamer Sicherheitsforum’, um über die weltweiten Herausforderungen für die zivile Sicherheit zu diskutieren. An der Konferenz nehmen Vertreter zahlreicher europäischer Staaten und der EU-Kommission sowie in- und ausländische Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und […]