![](http://gipfelsoli.org/rcms_repos/images/18/logo_euro-police_128px.png)
Deadly U.S. „buzzers“ fray nerves in Pakistan
[in.reuters.com] Pilotless U.S. drones armed with missiles have stepped up patrols over Pashtun villages on the Afghan-Pakistan border, hunting for Taliban and al Qaeda militants and fraying nerves below. Pashtun villagers living on the frontier call them "buzzers", and the aircraft have increasingly taken to the skies, causing sleepless nights and occasionally raining down death.
New Killer Drones Invade Airshow
[blog.wired.com] A slew of armed, unmanned aircraft were on display at last week’s Farnborough air show — some for the first time. The debuts included the Schiebel S100 Camcopter, kitted out as a hunter-killer with Thales‘ new Lightweight Multirole Missile. As the name suggests, the Camcopter was originally built with other payloads in mind, but […]
Killer Drone’s Iraq Debut
[blog.wired.com] The MQ-9 Reaper (pictured), a bigger version of the famed Predator drone, flew its first mission over Iraq on July 18, according to the Air Force. The armed Reaper deployed to Afghanistan in 2007 and first saw combat in the fall of that year. British officers compared the 5-ton bird to a "mini A-10." […]
Boeing stärkt Position im Geschäft mit unbemannten Flugzeugen
[heise.de] Der US-Flugzeugbauer Boeing übernimmt den Spezialisten für unbemannte Flugzeuge (Unmanned Aerial Vehicles, UAVs), Insitu. Das Unternehmen mit Sitz in Bingen (Bundesstaat Washington) beschäftigt rund 360 Mitarbeiter und entwickelt UAVs sowohl für den militärischen Bereich als auch für zivile Einsatzzwecke. Insitus bislang erfolgreichstes Produkt ist der in Zusammenarbeit mit Boeings IDS-Sparte (Integrated Defense Systems) gebaute […]
Forscher machen Piloten überflüssig
Dem britischen Rüstungs- und Luftfahrtkonzern BAE Systems ist es erstmals gelungen, ein modifiziertes Jetstream-Propellerflugzeug rund 1 300 Kilometer ohne Piloten fliegen zu lassen. [handelsblatt.com] Viele Hersteller wittern einen Milliardenmarkt für unbemannte Flugobjekten und arbeiten an immer neuen Techniken, um Piloten und Bordcrew künftig überflüssig zu machen.
Computerspieltechnik zum Steuern von Drohnen
[heise.de] Seit dem Beginn des Irak-Kriegs hat das Pentagon über 40 Predator-Drohnen verloren, vor allem wegen Fehlern der Piloten, die die 40 Millionen US-Dollar teuren unbemannten Flugzeuge aus der Ferne an Bildschirmen und Joy-Sticks steuern. Der Rüstungskonzern Raytheon hat nun ein Universelles Steuerungssystem (UCS) auf der Grundlage der Technik von Computerspielen entwickelt. Mit dem Chip […]
Transportable autonomous patrol for land border surveillance (TALOS)
[cordis.europa.eu] The main objective of TALOS multidisciplinary project is to develop and field test the innovative concept of a mobile, modular, scalable, autonomous and adaptive system for protecting European borders. The conventional border protection systems are based mainly on expensive ground facilities installed along the entire length of the border used only to observe, detect […]
Erste russische Hubschrauber-Drohne tritt Polizeidienst an: „Das ist eine Revolution für unser Land“
[ria novosti] Bei der russischen Polizei wird eine Hubschrauber-Drohne in Dienst gestellt, die in Russland aber auch im ganzen GUS-Raum nicht ihresgleichen hat. Wie Alexander Sacharow, Generaldirektor des Unternehmens A-Level-Aerosystems, am Dienstag RIA Novosti mitteilte, wird der unbemannte Hubschrauber ZALA 421-06, der nur 155 cm lang und 54 cm breit ist, am Dienstag auf dem […]
Mit Drohnen auf Verfolgungsjagd
Fliegende Überwachungskameras sind international bereits Praxis Schweben in naher Zukunft »fliegende Augen« über unseren Köpfen? Während in Deutschland noch über den Einsatz von sogenannten Überwachungsdrohnen gestritten wird, sind sie in vielen anderen Ländern bereits im Einsatz. Die Kameraüberwachung öffentlicher Plätze und ganzer Stadtviertel wird in den nächsten Jahren noch zunehmen. Das ist das Resümee einer […]
Germans develop submarine-launched UAV
[theregister.co.uk] You have to do something special these days to make your flying robot stand out from the swarm – but remorselessly efficient German designers have done just that. They plan to offer small unmanned air vehicles (UAVs) which can be launched and controlled from a submerged submarine. The UAV in question is called VOLANS […]
Dräger: „Die Kraft der Bilder“
[live-pr.com] Die Kraft der Bilder" ist (nach der faszinierenden Welt der bemannten Raumfahrt und Sicherheitskonzepten rund um Großveranstaltungen wie die soeben zu Ende gegangene Fußball-EM) Thema des 3. Events im Rahmen der VIP-Veranstaltungs-Reihe "Dräger Safety Austria Experten-Talk". International gefragte Referenten präsentieren dort ab 15.30 Uhr eindrucksvolle Beispiele für zukunftsweisende Trends in speziellen Bereichen der Fotografie:
USA: Wissenschaftler entwickeln Spionage-Drohnen der Zukunft
Die mit GPS und mehreren Sensoren ausgestatteten Mini-Flugobjekte geben einen Ausblick auf die Spionage der Zukunft [derstandard.at] Mit seinen schwebenden und abrupten Bewegungen erinnert STARMAC, ein Projekt der Stanford Universität, an Mini-UFOs (oder auch an die zappelnden Protagonisten der Augsburger Puppenkiste). Die ferngesteuerten Fluggeräte sind mit Technik vollgestopft und geben einen Ausblick auf die Zukunft […]
Bird on a Wire – Flying Wing UAV Recharges on the Fly
[aviationweek.com] "The first stable flying wing that does not require recurve, reflex or sweep…" That’s how Defense Research Associates (DRA) describes its DevilRay UAV. Lacking any of the aforementioned features or a tail for stability, the DevilRay instead uses what Dayton, Ohio-based DRA calls an "inverse capped helix winglet" (abbreviated to i-CHeW, I kid you […]
Drohnen waren über 100 Stunden in der Luft
Armee zieht Bilanz über Drohnenflüge während der Euro 08 über Host Cities: Die Euro-Städte Basel, Bern und Zürich haben die Möglichkeit, zum Beobachten des Geschehens aus der Luft Drohnen einzusetzen, unterschiedlich genutzt. In Basel war an fünf der sechs Spieltage eine Drohne im Einsatz, in Bern ein einziges Mal. [nzz.ch] Insgesamt rund 100 Drohnen-Einsatzstunden wurden […]
EADS: 500 Zieldrohnen produziert
[ston.de] IMMENSTAAD – EADS Defence & Security (DS) hat am Standort Immenstaad die 500. Zieldarstellungsdrohne produziert. Drohnen werden im Training für Flugabwehrmannschaften und Flugzeugbesatzungen sowie zu Test und Erprobung von Lenkflugkörpern eingesetzt. Die "Jubiläums"-Zieldrohne, die am 26. Juni die Montagehalle verlassen hat, wird als Do-DT25-55 bezeichnet. Sie gehört zur Systemfamilie von allwetterfähigen Direktziel-Drohnen (Direct Target […]
Gefreiter Roboter kriecht durchs Gelände
Die Bundeswehr will in Zukunft verstärkt auf Roboter setzen, um die Soldaten vor Gefahren zu bewahren. «Es ist besser, einen Roboter zu gefährden, als einen Soldaten», sagte der stellvertretende Inspekteur des Heeres, Günter Weiler, am Montag im unterfränkischen Hammelburg. [ddp] Hammelburg. Die Bundeswehr will in Zukunft verstärkt auf Roboter setzen, um die Soldaten vor Gefahren […]
Fliegende Spanner und rollende Augen
[kairaven] Das Ding macht zwar Lärm wie eine elektrische Kaffemühle und wäre deshalb denkbar ungeeignet für die möglichst unbemerkte Videoüberwachung aus der Luft, aber die Drohne hat einen treffenden Namen: Der fliegende Voyeur von Lite Machines ist für Überwachungsmissionen in Stadtgebieten gedacht, wie man in einer Animation bei YouTube [#1 / #2] sehen kann.
Raven UAVs Winning Gold in Afghanistan’s “Commando Olympics”
[defenseindustrydaily.com] Back on Feb 24, 2005, DID covered the success the RQ-11 Raven mini-UAV was enjoying in Iraq. In November 2005, StrategyPage reported that the RQ-11 Raven was also turning heads in what it calls “the commando Olympics” of Afghanistan: “In addition to all the cooperation, there’s also a lot comparing notes. One thing everyone […]
Österreich: Lösen Drohnen die Hubschrauber ab?
[doppeladler.com] Ende September 2006 testete das BMI zusammen mit der Fa. Schiebel die Möglichkeit, für die Grenzraumüberwachung aus der Luft Drohnen einzusetzen. Der Camcopter S-100 absolvierte mit einer temporären Erprobungsbewilligung der ACC innerhalb von zehn Tagen dreizehn Nachtflüge entlang der Grenze zur Slowakei zwischen Kittsee und Hohenau. Anhand von vorprogrammierten Wegpunkten auf GPS-Basis von der […]
Irak als Testfeld für Drohnen und Roboter
[telepolis] Das Pentagon hat erstmals Mini-Drohnen in den Irak geschickt, wie die Army Times berichten. Die 30 MAVs (Micro Air Vehicles), die von Honeywell produziert wurden, fliegen nicht wie Flugzeuge, sondern schweben in der Luft und können so auch an einer Stelle bleiben. Die MAVs, ausgerüstet mit optischen und Infrarot-Kameras, sind Bestandteil des Future Combat […]