Bundeswehr weltweit
Die Militarisierung der deutschen Außenpolitik soll durch EU- und NATO-Kriegseinsätze selbstverständlich werden. Der Rüstungshaushalt sieht Umstellungskosten für die Angriffsfähigkeit der Bundeswehr in Milliardenhöhe vor Von Claudia Haydt [junge welt] Die Bereitschaft der deutschen Regierung, ab Sommer 2008 mit Kampftruppen im Norden Afghanistans (und darüber hinaus?) präsent zu sein, ist ein klares Indiz für eine neue […]
15.02. Dresden: Überwachungsdrohne eingeweiht
[indymedia] Sachsen arbeitet als eines der ersten Bundesländer in Deutschland an dem Einsatz von Überwachungsdrohnen. Am 15.02.08 sollen die ersten Drohnen feierlich übergeben werden. Das wichtigste zu den fliegenden Überwachungsdrohnen, welche nun auch von der sächsischen Polizei eingesetzt werden sollen wurde bereits in dem Indymedia-Artikel vom 19.01. erläutert (hier klicken), neu ist der nun feststehende […]
Polizei testet fliegende Kameras
Nicht nur in Kriegsgebieten, auch in Deutschland sollen kleine Hubschrauber mit Kameras künftig zur Überwachung eingesetzt werden. Doch nicht nur die Polizei hat Interesse – dank sinkender Preise leisten sich zunehmend auch Detektive, Paparazzi und wohlhabende Privatpersonen eigene Drohnen. Was gefilmt wird, ist Sache des Besitzers. Eine Kontrolle, wofür die Geräte eingesetzt werden, gibt es […]
Sachsens Polizei testet erste „Drohne“
Sachsens Innenminister, der Technik-Ingenieur Albrecht Buttolo (CDU) hat die Anschaffung der ersten Drohne für die deutsche Polizei angeordnet. Das 65.000 € teure "Unmanned Aerial Vehicle" (UAV) soll der Polizei Luftlagebilder bei Fußballspielen verschaffen. Sachsen ist damit Pionier in Sachen neuer Überwachungstechnik. In anderen Ländern der EU werden "Unmanned Aerial Vehicles" bereits für viele Aufgabenbereiche eingesetzt. […]
‚Fliegendes Auge‘: Sachsen überwacht Hools aus der Luft
DRESDEN. Verprügelte Polizisten, millionenschwere Fußballeinsätze, zerstörte Innenstädte – nun schlägt Sachsens Innenminister zurück. Albrecht Buttolo (60, CDU) ruft gegen Hooligans den Luftkampf aus. Wie die Bundeswehr in Afghanistan soll die Polizei nun mit einem „fliegenden Auge“ Krawallos in den Städten aufspüren.
Geschäft mit Überwachungs-Flugdrohnen boomt
Verkaufsschlager aus dem Hause Microdrones: Das Modell MD4-200 "Über einen Mangel an Arbeit können wir uns derzeit nicht beklagen", sagt Bernd Rohde von der Firma Microdrones im sauerländischen Kreuztal. "Momentan beträgt die Lieferzeit etwa sechs bis acht Wochen." Rund 300 mit Überwachungskameras ausgestattete Hightech-Minihubschrauber hat Microdrones bislang weltweit verkaufen können – Tendenz deutlich steigend. Angefragt […]
µDRONES – Autonom navigierende Mikro-Drohne zur Umfeld-Abtastung
AirRobot ist Projektpartner des EU-Projekts µDrones! Gemeinsam mit 4 weiteren Projekt-Partnern TSS, CAE, Lisipos und der UNI-Tuebingen wird auf Basis des AirRobot ein auf 3 Jahre ausgelegtes EU Projekt durchgeführt. Ziel des EU-Projektes Nr. 045248 (µDRONES) ist ein System zur Beobachtung und Kontrolle aus der Luft, mit einer intuitiven Mann-Maschine-Schnittstelle zur Vorbereitung und Durchführung von […]
frontexwatch: Glossar
Frontex-Direktor Laitinen und Innenminister Schäuble Ausführliche Zusammenstellung von Institutionen, Agenturen, Programmen rund um „Border Management“, „Risk Analysis“ von Flüchtlingsbewegungen, Grenzsicherungs-Manövern und sonstigen Maßnahmen zur Migrationsabwehr. Zusammengestellt von frontexwatch. „Alle, die es nicht verdienen und die man nicht auf seinem Territorium haben will, müssen aufgehalten werden. Und das sollte an den Außengrenzen der EU-Staaten möglichst nach […]
Grundlagen für städtische Überwachungs-Drohnen
Dem Beitrag Autonome UAV-Schwärme für die permanente Überwachung vom 1. Oktober 2006 über die Projekte und Experimente zu unbemannten Überwachungs-Quadrokoptern, die autonom im Schwarm operieren, hatte ich ein "Science Fiction" Szenario ans Ende gestellt. Eines Tages könnten autonome UAV-Schwärme im Dienst der Polizei von ihren Docking-Stationen aufsteigen, ihre Überwachungsmissionen durchführen, danach selbsttätig wieder landen und […]
Festnahmen nach Tessiner Drohneneinsatz
Lugano – Dank der erstmals durchgeführten Überwachung der Grenze mit Drohnen sind den Tessiner Grenzwächtern vier Personen ins Netz gegangen. Während die Grenzwächter von einem Erfolg sprechen, gingen bei der Tessiner Polizei zahlreiche Klagen ein. Aus meteorologischen Gründen habe die Drohne nachts einige Male tief fliegen müssen, teilte das Grenzwachtkorps IV in einem Communiqué mit. […]
Hooligans: Zürcher Polizei testet Drohnen
Zürich – Dank Bildern aus der Luft ist es der Polizei besser möglich, kritische Menschenansammlungen, grössere tätliche Auseinandersetzungen zwischen Fangruppierungen, grosse Fussgängerströme oder Staus auf den Verkehrsachsen rechtzeitig zu erkennen und sichernde Massnahmen einzuleiten. Deshalb soll der Einsatz von Drohnen getestet werden. Den ersten sogenannten Feldversuch führen die Stadtpolizei Zürich und die Luftwaffe im Anschluss […]
Frankreich: Eine Drohne soll soziale Brennpunkte überwachen
ELSA sieht alles An diesem 8. November jährt sich zum zweiten Mal die Verhängung des Ausnahmezustands durch die französische Regierung (vgl. Erklärung des Ausnahmezustands als Antwort auf die Unruhen), die in Reaktion auf die Unruhen in den Banlieues (Trabantenstädten) vom Herbst 2005 beschlossen worden war. In diesem Jahr findet das Datum in den Massenmedien nur […]
Stadtteilüberwachung mit Drohnen
DIE USA UND FRANKREICH ORGANISIEREN VORTSTADTKONTROLLE J. M. Marti Font/Nick Turse; 17.Oktober 2007 Frankreich wird künftig “Modellbauflugzeuge” bei der Kontrolle konfliktueller Stadtviertel einsetzen. Die Apparatur, die von den Experten mit einer Taube vergilchen wird, ist einen Meter lang und 50 cm breit und beinhaltet eine Videokamera. Die von ihr erstellten Aufnahmen sollen der französischen Polizei […]
‚Spy helicopter‘ used at festival
A remote control "spy helicopter" has been helping police patrol a major music festival. Staffordshire Police have been using the CCTV drone for the first time at the V Festival site this weekend. Officers said the remote controlled plane helped capture offenders at the festival site at Weston Park, on the border of Staffordshire and […]
Chaos Communication Camp: Vergesst die Heart of Gold
[heise] Die Fähre zur Heart of Gold ist in der schnöden Realität eine kleine adipöse Rakete: Sie ist das Wahrzeichen des dritten Chaos Communication Camps. Nachts ist die Luftrakete (Luft wie in Luftmatratze) festlich erleuchtet und verspricht eine nette Reise weg von einem durchgedrehten Planeten in das rundum verrückte Universum. Tagsüber ist der Schatten des […]
Italy: Two Flying Saucers Will Spy On Milan
Helicopter-mounted cameras will monitor city streets and squares, seeking out unlicensed waste dumps and building sites. Drone-like devices with video game-style controls. MILAN – It’s silent, almost invisible and operates by day and night. It can even see and film in the dark. People are calling it a "spy in the sky" but it actually […]
Britische Polizei setzt erste Drohne ein
Bislang wurden Drohnen vornehmlich vom Militär und von Geheimdiensten eingesetzt. In Großbritannien wurde nun die erste Polizeidrohne zur Überwachung in den Dienst gestellt. Der Bezirk Merseyside (1,4 Millionen Einwohner) will die ein Meter lange und weniger als ein Kilogramm schwere Drohne ab Juni für drei Monate testen. Die Briten haben ein Schlupfloch gefunden, um zu […]
Die Drohne für jedermann -Kleine Flugobjekte bieten zahlreiche Einsatzmöglichkeiten
Drohnen sind kleine, unbemannte Flugobjekte, deren Hauptaufgabe es in der Vergangenheit war, Gebiete zu überwachen oder auszukundschaften. Was bislang dem Militär vorbehalten war, könnte jetzt für jedermann erschwinglich werden. Denn eine kleine Firma aus Westfalen hat eine Drohne entwickelt, die im freien Handel erhältlich ist und keinerlei Anmeldungszwang unterliegt.
EADS späht mit Drohne auf Milliarden
Spähen, Überwachen, Feuern: Unbemannte Flugzeuge werden in Zukunft immer öfter die Lufträume in Krisengebieten kontrollieren. „Der Bedarf ist riesig“ sagt Stefan Zoller, Vorstandsmitglied der EADS für den Bereich Sicherheit und Verteidigung. „Ich bin zuversichtlich, dass wir noch 2006 einen Entwicklungsauftrag für ein europäisches UAV-Projekt bekommen werden“, sagt Zoller im Gespräch mit dem Handelsblatt und La […]
Autonome Kampfhubschrauberschwärme
Bis 2009 will die Darpa einen unbemannten Kampfhubschrauber entwickelt haben, der auch autonom zwischen Kämpfern und Zivilisten unterscheiden können soll [heise] Seit dem Krieg gegen den Terrorismus werden von den USA auch bewaffnete Drohnen des Typs Predator eingesetzt, um vermeintliche Gegner zu töten. Ferngelenkte und bewaffnete Drohnen sollen auch schon von der israelischen Armee eingesetzt […]