

Kein Telefon ist auch keine Lösung
Vorbereitung der Proteste gegen G-8-Gipfel 2007 in Heiligendamm per Funkzellenauswertung überwacht Von Matthias Monroy Rund eine Million Handy-Verbindungsdaten hatte sich die sächsische Polizei nach den Protesten gegen den Neonaziaufmarsch im Februar in Dresden von den Telekommunikationsprovidern besorgt. Die richterlichen Überwachungsanordnungen, die jetzt den sächsischen Landtag beschäftigen, waren kein Einzelfall: Die Durchsicht polizeilicher Ermittlungsakten zum G-8-Gipfel […]
In den Busch schießen und Kreuztrefferdaten suchen
Matthias Monroy Bereits vor sechs Jahren haben Verfolgungsbehörden per groß angelegter Funkzellenauswertung Aktivisten durchleuchtet. Ziel waren die Proteste gegen den G8-Gipfel in Heiligendamm Scheibchenweise werden Details zur Überwachung von Blockaden und Versammlungen der Proteste gegen rechtes Gedenken iheise.dem Februar in Dresden öffentlich (Rasterfahndung per Handy). Sichtbar wird, wie zur Kontrolle von politischem Protest die Bildung […]

Bayern setzte Landestrojaner mehrfach ein
Die Bundesregierung verweigert Auskünfte zum Einsatz des Bundestrojaners, das BKA behauptete Mitte letzten Jahres, ihn noch nicht eingesetzt zu haben, aber das Bayrische Justizministerium hat schon einige Einsatzfälle für Landestrojaner zugegeben. Im April diese Jahres berichtete bereits Telepolis ausführlich über eine Antwort der Justizministerin Beate Merk (CSU) auf eine parlamentarische Anfrage der Landtagsabgeordneten Susanna Tausendfreund […]

Offenbar ganz Dresden überwacht
Es werden immer mehr: Das sächsische Innen- und Justizministerium räumt die Erfassung von über 1.000.000 Mobilfunk-Verbindungsdaten ein. VON M. BARTSCH / P. WRUSCH Die massenhafte Handyüberwachung in Dresden hat weit größere Dimensionen als bislang zugegeben. In dem am Freitag veröffentlichen Bericht des Sächsischen Innen- und Justizministeriums an Ministerpräsident Stanislaw Tillich (CDU) wird die Erfassung von […]

EU Country Reports in network and information security
Country Reports provide an overview of the „state of the art“ in network and information security (NIS) in each of the 30 countries of the 27 European Union Member States and the 3 members of the European Economic Area. Country Reports are updated on an ongoing basis from inputs provided by National Liaison Officers (NLOs). […]

Indect: EU-Parlament fordert mehr Transparenz
Das EU-Parlament fordert strenge Auflagen für das EU-Forschungsprojekt Indect. Die Kommission müsse sofort alle Unterlagen im Zusammenhang mit dem Projekt zur Verfügung stellen. Der österreichische EU-Abgeordnete Martin Ehrenhauser meint: „Wer die perfekte Überwachung plant, muss auch ein Mindestmaß an Transparenz zulassen.“ Das EU-Parlament hat am Mittwoch mit großer Mehrheit einen Zwischenbericht des Siebten Forschungsrahmenprogramms der […]
European Commission wants to immunize DHS collaborators in travel surveillance and control
A leaked copy of the latest draft of a proposed “Agreement between the United States of America and the European Union on the use transfer of Passenger Name Record [PNR] data to the United States Department of Homeland Security” has been published by the civil liberties watchdog and investigative reporting group Statewatch. The leaked draft […]

Airport security: Intent to deceive?
Can the science of deception detection help to catch terrorists? Sharon Weinberger takes a close look at the evidence for it. Sharon Weinberger In August 2009, Nicholas George, a 22-year-old student at Pomona College in Claremont, California, was going through a checkpoint at Philadelphia International Airport when he was pulled aside for questioning. As the […]

Weißrussland: Oppositionelle durch Zugriff auf Handydaten in Haft
In Weißrussland werden Oppositionelle nach der Auswertung von Telekommunikationsdaten verhaftet. Das Regime von Alexander Lukaschenko, dem letzten Diktator Europas, kann auch auf die Daten der Telekom-Austria-Tochter Velcom zugreifen, berichtet die „Presse“ am Donnerstag. Wie alle Netzbetreiber ist Velcom verpflichtet, den Behörden technische Schnittstellen zum Abruf von Daten zur Verfügung zu stellen. Die Konzernmutter in Wien […]

Protest at shareholders meeting EADS, arms supplier to the Libyan war
No arms for dictators – no nuclear arms Amsterdam, May 24– On May 26 the Dutch Campagne tegen Wapenhandel will organise a picket line at the European Aeronautic Defense and Space Company (EADS) shareholders meeting in Amsterdam. EADS is one of the biggest European arms producers. Due to inadequate arms export regulation the company can […]
Erklärung der Zivilgesellschaft an e-G8 und G8
Die Unterzeichner dieser Erklärung sind Vertreter der Zivilgesellschaft aus der ganzen Welt, die Freiheiten im Internet, digitale Bürgerrechte und freie Kommunikation fördern wollen. Unmittelbar vor dem diesjährigen G8-Gipfel in Deauville richtet die französische G8-Präsidentschaft ein G8 Internet-Treffen, das so genannte „e-G8 Forum“ aus. Hier will Frankreich die Agenda des G8-Gipfels hinsichtlich zentraler Internet-Regulierungsfragen formen. Dieses […]

Battle Brews Over FBI’s Warrantless GPS Tracking
By Kim Zetter Kathy Thomas knew she was under surveillance. The animal rights and environmental activist had been trailed daily by cops over several months, and had even been stopped on occasion by police and FBI agents. But when the surveillance seemed to halt suddenly in mid-2005 after she confronted one of the agents, she […]
G8 vs INTERNET: Call for creative action
The Internet is the place where we meet, speak, create, educate ourselves and organize. However, as we are at a turning point in early web history, it could either become a prime tool for improving our societies, knowledge and culture, or a totalitarian tool of suveillance and control. After 15 years of fighting the sharing […]

INDECT at EUROPOLTECH 2011
INDECT participated in EUROPOLTECH 2011, the International Fair of Technology and Equipment for the Police and National Security Services which took place on April 13–15, 2011. All major manufacturers of modern equipment and world-class system solutions for police services were present at the Fair and the Conference. A number of security related business companies from […]
Police buy software to map suspects‘ digital movements
Geotime software, bought by the Met, collates data from social networking sites, satnavs, mobiles and financial transactions Britain’s largest police force is using software that can map nearly every move suspects and their associates make in the digital world, prompting an outcry from civil liberties groups. The Metropolitan police has bought Geotime, a security programme […]
Die Datenbank des globalen Terrors
Seit 2000 werden sämtlichen Informationen über Terroristen in einer Datenbank zusammengetragen, die ihren Ursprung in Österreich hatte. 300 Geheimdienste weltweit haben einen Zugang zu dieser größten privaten terroristischen Datensammlung, mit der – so die Betreiber – Attentate verhindert werden. Es waren lange Tage und lange Nächte für John Solomon, doch es werden noch längere Tage […]

Die Hightech-Hatz auf Osama Bin Laden
Von Matthias Kremp Satellitenüberwachung, Drohnen und mobile Biometrie: Um Qaida-Chef Bin Laden zu finden und seine Leiche zu identifizieren, benutzten die USA ein ganzes Arsenal modernster Technik. Der Einsatz verdeutlicht das große Potential der Hightech-Kriegsgeräte – aber auch ihre Schwächen. Zu der Spezialeinheit, die Bin Laden aufspürte und erschoss, gehörten nicht nur bestens ausgebildete Nahkampfspezialisten, […]

Facebook: Richtlinien zur Daten-Weitergabe an Behörden geleakt
Im Internet tauchte kürzlich ein Dokument des populären Sozialen Netzwerks Facebook auf, in dem die Vorgehensweise für Ermittlungsbehörden bei einer Daten-Abfrage erläutert wird. Derartige „Compliance“-Dokumente werden von den Unternehmen meist geheim gehalten und enthalten Informationen darüber, welche Daten gesammelt und unter welchen Umständen diese herausgegeben werden. Auch bei Facebook hat man offensichtlich nie beabsichtigt, dass […]

EU-funded project to prompt intelligence-sharing
HONOR MAHONY The democratic uprisings in north Africa have exposed the limits of member states‘ on-the-ground knowledge of the region, but a project sponsored by EU money aims to get national intelligence agencies used to the idea of sharing information on everything from brewing conflicts to migration flows and terror threats. In an unassuming building […]

Europe’s ’single secure cyberspace‘ plan under attack
By Jennifer Baker European Union plans to „create a single secure cyberspace“ have come under fire from civil liberties groups, with many saying that they only serve to highlight how far the bloc still has to go in understanding the modern online world. In February, at a secret meeting of the Council of the European […]