Software/ IT

IT

Neues SWIFT-Abkommen so schlecht wie das alte

Am 15. Juni 2010 hat die EU-Kommission ein neues Abkommen mit dem US-amerikanischen Finanzministerium (Department of Treasury – DoT) über den Transfer von Daten für das Terrorist Finance Tracking Programme (TFTP) des DoT – gemeinhin als „SWIFT-Abkommen“ bekannt, weil es um die Finanzdaten der Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication geht – abgeschlossen. Verhandelt wurde […]

Vorschlag SWIFT-Abkommen (deutsch)

Brüssel, den 16. Juni 2010 (18.06) Interinstitutionelles Dossier: 2010/0177 (NLE) 11173/10 Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES über die Unterzeichnung des Abkommens zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten von Amerika über die Verarbeitung von Zahlungsverkehrsdaten und deren Übermittlung aus der Europäischen Union an die Vereinigten Staaten für die Zwecke des Programms zum Aufspüren […]

Napolitano – Internet Monitoring Needed to Fight Homegrown Terrorism

Fighting homegrown terrorism by monitoring Internet communications is a civil liberties trade-off the U.S. government must make to beef up national security, the nation’s homeland security chief said Friday. [nationalterroralert.com] As terrorists increasingly recruit U.S. citizens, the government needs to constantly balance Americans’ civil rights and privacy with the need to keep people safe, said […]

Facebook: Umsatz betrug 2009 fast 800 Millionen Dollar

[pcgameshardware.de] Das soziale Netzwerk Facebook konnte 2009 sowohl bei den Nutzern als auch bei den Werbepartnern einen Zuwachs verzeichnen. Der Umsatz des vergangenen Jahres wird Medienberichten zufolge von Experten auf 700 Millionen bis 800 Millionen US-Dollar geschätzt. Ursprünglich wurde ein Wert von höchstens 700 Millionen US-Dollar erwartet. Des Weiteren soll auch der Gewinn des US-Unternehmens […]

Government vehicle surveillance database storing 250 journeys for every motorist

The average motorist has the details of 200 of their journeys stored on the Government’s controversial vehicle surveillance database, new figures have shown. By Jon Swaine [telegraph.co.uk] The records, which include photographs of private cars, can be secretly handed by ministers to the governments of other European countries or the United States. Documents released under […]

EU auf dem Weg zur „maßgebenden Weltraummacht“

Matthias Monroy Europa hat viel vor mit dem neuen Satellitenaufklärungssystem GMES: "Bekämpfung von Terrorismus und Klimawandel, Förderung einer nachhaltigen Entwicklung, industrielle Erneuerung und Konjunkturbelebung" Die Errichtung eines eigenen EU-Satellitenaufklärungssystems und die Nutzung gewonnener Daten auch durch europäische Sicherheitsbehörden ist in den letzten beiden Wochen ein entscheidendes Stück vorangekommen. In erster Lesung hatte das EU-Parlament am […]

Nokia-Siemens admits selling surveillance system to Iran: time to regulate Homeland Security exports

Following allegations in the Wall Street Journal last June, Nokia-Siemens Networks has finally come clean and admitted that it sold surveillance technology to Iranian mobile phone operators. The technology was used by the regime in Tehran to track down dissidents during the widespread protests that followed last year’s contested re-election of Mahmud Ahmadinejad. At least 36 […]

New Zealand Police Join Virtual Global Taskforce

[police.govt.nz] New Zealand Police have today become members of the Virtual Global Taskforce (VGT), an international group that fights online child exploitation. The agreement was signed by Superintendent Win Van Der Velde at the VGT Board Meeting in Rome. The VGT is made up of law enforcement agencies from around the world whose primary purpose […]

TNO, RAND and Israeli Counter-terrorism academy awarded €3 million EC “radicalisation and recruitment” contract

“SAFIRE” is a €3.6 million project funded under the European Security Research Programme, to which the EC is contributing €3 million. The project promises a “Scientific Approach to Fighting Radical Extremism” and has the goal of “improv[ing] fundamental understanding of radicalization processes and us[ing] this knowledge to develop principles to improve (the implementation) of interventions […]

Report on Military and Homeland Security relations between Spain and Israel

[neoconopticon.wordpress.com] Spanish NGOs Nova (Peace-building and active non-violence) and Centre d’Estudis per a la Pau, Justícia i Pau (Centre for Peace Studies, Justice and Peace) have published an 84 page report on military, homeland security and armaments-based relations between Spain and Israel. The report, written by Alejandro Pozo Marín, contains a critical section on the European Security Research […]

EU instrument for spying on ‚radicals‘ causes outrage

VALENTINA POP Civil rights watchdogs and MEPs have attacked new EU plans to gather data on people who voice or share "radical messages" in a bid to pre-empt terrorist attacks. [euobserver.com] Political activists labelled as "Extreme right/left, Islamist, nationalist or anti-globalisation" may in future find themselves under surveillance in line with a new, so-called, EU […]

Europol wird internationaler Daten-Marktplatz

Matthias Monroy  Mitten im Gezerre um das strittige SWIFT-Abkommen fordern US-Behörden Zugriff auf umfangreiche Datensammlungen der EU-Polizeiagentur Europol Nach heftiger Kritik und vorläufigem Scheitern des von der EU-Kommission letztes Jahr vorgeschlagenen SWIFT-Abkommens soll gemäß dem neuen Entwurf zum transatlantischen Finanzdatentausch mit den USA die Polizeiagentur Europol als Vermittlungsstelle fungieren. Damit würde ausgerechnet jene Agentur zum […]

SWIFT: EU-Kommission einig mit den USA

[futurezone.orf.at] Die EU-Kommission hat sich mit den USA auf die Bedingungen der Übermittlung europäischer Finanztransaktionsdaten zu Terrorbekämpfungszwecken geeinigt. Das sagte Ernst Strasser, ÖVP-Delegationsleiter im Europaparlament und Chefverhandler der EVP in Sachen SWIFT-Abkommen, anlässlich einer Pressekonferenz am Montag in Wien. Seit Sonntag wisse er, dass es ein Verhandlungsergebnis auf Kommissionsebene mit den Amerikanern gebe. Nun müsse […]

EU leuchtet digitale und andere Untergründe aus

Matthias Monroy Internet, Energieknappheit, Klimawandel und Transportsicherheit als zukünftige Risiken innerer Sicherheit [heise.de] Eine geheimnisvoll als "M.A.D.R.I.D. Report" titulierte Mitteilung der EU-Trio-Präsidentschaft Spaniens, Belgiens und Ungarns beschwört Handlungsbedarf von EU-Verfolgungsbehörden. Dem an den Rat und den Ausschuss der Ständigen Vertreter gerichteten Dokument liegen Trendanalysen der EU-Agenturen Europol, Eurojust und Frontex (Organised Crime Threat Assessment, Terrorism […]

Pädophilen-Erkennung im Web vor Durchbruch

Software kann Alter von Chattern besser beurteilen als Kinder [pressetext.at] Wissenschaftler an der University of Lacaster arbeiten an einer Software, die automatisch Pädophile im Web erkennt. In einem mehrmonatigen Chat-Experiment in Zusammenarbeit mit einer nordwestenglischen Schule haben die Forscher gezeigt, dass ihre Software mit über 90-prozentiger Treffsicherheit beurteilen kann, ob es sich beim Gesprächspartner in […]

Surveillance Software Knows What a Camera Sees

Software offers a running commentary to ease video searching and analysis. By Tom Simonite See demonstration video [technologyreview.com] A prototype computer vision system can generate a live text description of what’s happening in a feed from a surveillance camera. Although not yet ready for commercial use, the system demonstrates how software could make it easier […]

Europol General report 2009

Welcome to the first edition of the Europol Review – General Report on Europol Activities which presents an overview of Europol’s work in 2009. [register.consilium.europa.eu] 2009 was a symbolic year for Europol as the Agency celebrated its tenth anniversary. It was also one of the most productive years in Europol’s history. From its founding roots […]

Nicht stehenbleiben, nicht rennen, unauffällig bleiben!

J. de St. Leu, Matthias Monroy Die Mailänder Stadtverwaltung will schrittweise alle Videodaten öffentlicher Kameras mittels Software auf "verdächtiges Verhalten" scannen [heise.de] Als eine der ersten europäischen Städte hat Mailand eine Software eingeführt, die Daten aus öffentlichen Überwachungskameras automatisiert auf zuvor klassifiziertes, unerwünschtes Verhalten analysiert und gegebenenfalls einen Alarm ausgibt. Während herkömmliche Kameras permanente Panorama-Aufnahmen […]

Biometriefahrplan für den Präventivstaat

Neues vom EU-Überwachungsprojekt INDECT: Anhand einer Roadmap wird sichtbar, mit welcher Kombination aus Überwachungstechnologien die Bürger der Union künftig in den Städten kontrolliert werden sollen. Ob die Maßnahmen auch wirklich mit den EU-Grundrechten übereinstimmen, prüfen Polizeizentralen in Polen und Nordirland. [futurezone.orf.at] "Unter den Techniken, die wir benutzt und/oder entwickelt haben, sind Fingerprinttests, Analysen von Gesicht […]

Mit Drohnen auf Streife

Im Dienst europäischer und bundesdeutscher Behörden: Drohnen überwachen unbemerkt Ziele, erkennen selbständig Gerüche oder »abweichendes Verhalten« und könnten mit Waffen ausgestattet werden Von Matthias Monroy [jungewelt.de] Im Schutz dichten Nebels schließen zwei Jugendliche einen Kleinwagen kurz. Die Polizei setzt, nachdem ein entsprechender Hinweis bei der Leitstelle eingeht, alle Hebel in Bewegung, um die beiden zu […]