Browse: Page 129
By europolice on 18. März 2009
[timesonline.co.uk] A joint Anglo-French detention centre is being planned for Calais to hold
hundreds of migrants gathering near the Channel port to try to enter Britain
illegally.
Migrants would be held to await deportation from France on chartered aircraft
paid for by the British and French governments. The move follows calls from
the French authorities for Britain to take an active role in curbing the
flow of migrants arriving in Calais.
With about five hundred migrants in Calais — and about ten reaching Britain
hidden on lorries every night — Eric Besson, the French Immigration
Minister, is under pressure from residents whose anger has been fuelled by
incidents such as the fight that broke out between dozens of migrants in the
centre of Calais yesterday.
Continue reading „Anglo-French detention centre to thwart would-be illegal immigrants“
Posted in Border Control, English
By europolice on 17. März 2009
LE MONDE | 16.03.09
For four month now, the legal & media spectacle titled
"The Tarnac affair" won’t come to an end. Was Julien Coupat to come out
of prison for Christmas? For New Year’s Eve then? Or would Friday the
13th be his lucky day? No. In the end ‚we‘ will keep him a bit longer
in jail, locked into his new role as ‚leader of an invisible cell‘.
Since a few people in power appear to have an interest in
letting this charade go on, even beyond the limits of the grotesque,
for the sake of collective clarification, we will have to take once
more the garb that has been knit for us ("the 9 from Tarnac").
Well then. Continue reading „„The Nine of Tarnac“: Confronted by an absurd state power, we shall speak no more…“
Posted in English, European Police, Kommunikation, Various
By europolice on 17. März 2009

Bei ihrem Antrittsbesuch am Wochenende in Europa hatte die neue US-Heimatschutzministerin Janet Napolitano mit den Überwachungsforderungen der Innenminister europäischer Staaten zu tun. Erstmals seit Ende 2001 sind die Positionen aus Europa radikaler als jene der USA.
[futurezone.orf.at] Napolitano hatte dieselbe Botschaft mit, die Präsident Barack Obama und Außenministerin Hillary Clinton in anderen Missionen kurz davor an anderen Orten der Welt geäußert hatten.
Wichtig sei die "enge Zusammenarbeit mit den Verbündeten", und überdies sei man besonders gewillt, den Alliierten zuzuhören, sagte Napolitano einer ausgesuchten Runde von Innenministern in Europa am Samstag. Continue reading „Überwachung: Europa überholt die USA“
Posted in Biometrie, Datenbanken, Drohnen, European Police, Kommunikation, Various
By europolice on 16. März 2009
British experts in Athens this week to help combat resurgent terrorism, crime wave
[ekathimerini.com] Counter-terrorism experts from Britain’s Scotland Yard, who helped
Greek authorities break up the left-wing militant group November 17 in
2003, are due back in Athens today to advise their Greek counterparts
on how to tackle an emerging terror threat and burgeoning crime in the
capital, it has emerged.
Sources have told Kathimerini that the
appeal to Scotland Yard was made by Prime Minister Costas Karamanlis
last week following an upsurge in domestic terrorist attacks and street
violence.
Continue reading „Scotland Yard called in“
Posted in Crowd Control, European Police, Europol
By europolice on 16. März 2009

[heise.de] Der Medienkonzern Bertelsmann trennt sich laut einem Bericht des Handelsblatts von seinem Softwarehaus Empolis.
Der Verkauf sei aus strategischen Gründen notwendig geworden, habe ein
Konzernsprecher bestätigt. "Wir sind kein Softwarehaus", habe es aus
Gütersloh geheißen.
Käufer sei die in der Schweiz ansässige Holding Attensity Empolis
Europe AG des US-Investors Ian Bonner. Der vom früheren IBM-Manager und
heutigen Vorstandschef geführte Datenmanagementkonzern Attensity
übernehme rückwirkend zum 1. Januar 2009 alle Anteile des Unternehmens,
das auf Software für semantische Analysen spezialisiert ist und sich
selbst als "The Information Logistics Company" bezeichnet. Continue reading „Bertelsmann verkauft Softwarehaus Empolis“
Posted in Software/ IT
By europolice on 16. März 2009
[german-foreign-policy.com] Zur Bekämpfung von Protest- und Widerstandsbewegungen in den Operationsgebieten des deutschen Militärs plant Berlin den Einsatz angeblich nicht-tödlicher Waffen. Für die Entwicklung von Schall- und Mikrowellenkanonen oder Elektroschockpistolen ("Taser"), die auch gegen die Zivilbevölkerung eingesetzt werden sollen, stehen Millionensummen zur Verfügung. Die Waffen, die zum Teil bereits angewandt werden und in den USA zahlreiche Todesopfer gefordert haben, sind Gegenstand einer Konferenz internationaler Experten für Aufstandsbekämpfung ("Crowd and Riot Control/CRC") in diesem Frühjahr. Die Organisation der Veranstaltung liegt ebenso wie die Koordination der Forschungsaktivitäten beim staatlichen Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie (ICT). Enge Verbindungen bestehen zur "Wehrtechnischen Dienststelle für Schutz- und Sondertechnik" (WTD 52) der Bundeswehr, die die Erforschung und Erprobung sogenannter nicht-letaler Wirkmittel zu ihren "Kernkompetenzen" zählt. Um welche Waffen es sich im einzelnen handelt und über welche Bestände die deutschen Streitkräfte verfügen, unterliegt der Geheimhaltung. Continue reading „Abgestufte Aufstandsbekämpfung“
Posted in Crowd Control, Militaer, Taser
By europolice on 16. März 2009

[taz.de] Deutschland dürfe nicht zu einer "Oase" für Straftäter werden, sagt Innen-Staatssekretär August Hanning. Im Einzelfall will er sogar Betten und Klohäuschen überwachen, um Terroranschläge zu verhindern.
taz: Ende April beginnt der Prozess gegen die sogenannte Sauerland-Gruppe. Die Anwälte dieser Islamisten beklagen, dass ihre Mandanten monatelang rund um die Uhr mit verschiedenen Methoden observiert wurden. Halten Sie so eine totale Überwachung für zulässig?
August Hanning: Na, so total war die Überwachung nicht. Die Angeklagten konnten anfangs immerhin einige Chemikalienfässer für ihre Bombenpläne kaufen, ohne dass die Sicherheitsbehörden das überhaupt mitbekamen.
Für unzulässig halten Sie eine Rund-um-die Uhr-Überwachung aber nicht?
Diese Frage ist hypothetisch. So viel Personal hat die Polizei doch überhaupt nicht, dass sie einen Verdächtigen wirklich rund um die Uhr überwachen könnte. Es gibt so viele Möglichkeiten, sich der Observation zu entziehen.
Zum Beispiel? Continue reading „Innen-Staatssekretär über Überwachung: „Intime Geräusche werden gelöscht““
Posted in BKA, Datenbanken, Kommunikation
By europolice on 16. März 2009
Das BKA wird zur elektronischen Gedankenpolizei
[heidelberg.rotehilfe.de] Nicht erst mit dem Gemeinsame-Dateien- Gesetz (vgl. RHZ 1/2007) hat die Politik in der BRD den Weg zu einem de facto als Geheime Bundespolizei operierenden "Sicherheits"-Sumpf eingeschlagen. So können die Regelungen des neuen BKAGesetzes allenfalls überraschen, weil sie in Zeiten von allerlei wüsten Skandalen im Repressionsbereich allzu mutig vorgetragen wurden. Und so lohnt sich vielleicht auch ein kurzer Blick auf den Prozess, in dem aus diversen Ent- und Einwürfen schlieÿlich ein Gesetz wurde. Er zeigt prototypisch, wie Bürgerrechtsabbau mit der Demonstration der Funktionfähigkeit der Demokratie einhergehen kann.
Download pdf: http://heidelberg.rotehilfe.de/rhhd/tmp/bkag.pdf
Posted in BKA, Datenbanken, Remote Forensic, Software/ IT
By europolice on 15. März 2009
[october15thsolidarity.info] A report from international jurists has condemned so-called ‚anti-terrorism‘ laws saying they undermine human rights. After a three-year global study, the International Commission of Jurists said many states used the public’s fear of terrorism to introduce such measures. It concluded that many measures introduced to fight terrorism were illegal and counter-productive.
Over the past year, the New Zealand Law Commission has begun a review of the Terrorism Suppression Act (TSA). This follows on from the Solicitor-General’s findings in November of 2007 in relation to people arrested on October 15th that the law was "unnecessarily complex, unworkable and almost impossible to apply in a domestic situation". Unfortunately for us, the review by the Law Commission is likely to recommend superficial changes to the TSA, which simply strengthens and clarifies the applicability of the law to internal situations rather than completely scrapping that law and the many other anti-terrorism laws passed in the wake of 9/11. Continue reading „New Zealand: hey hey, ho ho, Anti-terror laws have got to go!“
Posted in English, European Police, Justiz
By europolice on 15. März 2009
NO BORDER LESVOS 2009
Lesbos ist ein zentrales Eingangstor für Tausende Flüchtlinge und Migrant*innen, die nach Europa wollen. Sie stapeln sich in kleinen Plastikbooten, bei ihrem Versuch, die Wassergrenze Türkei-Griechenland zu überwinden. Manche schaffen es nie. In den letzten 20 Jahren haben mindestens 1.100 Flüchtlinge und Migrant*innen ihr Leben in der Ägäis verloren.
Die griechische Hafenpolizei mit ihren Verhinderungspraktiken der Einreise verletzt die Rechte der Flüchtlinge und gefährdet damit ihre Leben. Gleichzeitig werden ihre Aktivitäten von FRONTEX unterstützt. Das erste Schiff im Rahmen von FRONTEX hat im Juli 2008 auf Lesbos angefangen, aktiv zu sein. Vor Kurzem haben FRONTEX-Offiziere im Gefängnis von Pagani in Lesbos angefangen, Interviews/Verhöre mit Flüchtlingen und Migrant*innen zu führen, die im Gefängnis festgehalten werden. Continue reading „Repression hat keinen Platz auf unserem Schiff…“
Posted in Border Control, Was tun?
By europolice on 13. März 2009
Innen-Staatssekretär
und Ex-Geheimdienstler August Hanning hat offenbar seine ganz eigenen
Vorstellungen bezüglich Sicherheit, Überwachung, Privatsphäre und
Bürgerrechten.
In einem Interview mit der Zeitung taz
äußerte Hanning einige durchaus kontroverse Meinungen zu diesem
Themenkomplex. Auf die Frage, ob es zum Schutz der Privatsphäre
Bereiche geben sollte, in die der Staat verlässlich nicht hineinschauen
darf, antwortete er entschieden: "Natürlich nicht. Wenn man ein
Vakuum lässt, ist klar, dass dies zur Verabredung von Verbrechen
genutzt wird. Kein Rechtsstaat der Welt wird sich Bereiche leisten, die
jeglicher staatlicher Überwachung entzogen sind." Er betonte, es gehe "darum,
dass unsere Gesetze in jedem Winkel Deutschlands gelten müssen. Es darf
keine Bereiche geben, in denen der Staat nicht auf potenziell
Tatverdächtige zugreifen kann. Das haben die Sicherheitsbehörden auch
erst lernen müssen."
Continue reading „August Hanning: Keine überwachungsfreien Räume“
Posted in BKA, Kommunikation, Various
By europolice on 13. März 2009

[heise.de] Die auch für deutsche Staatsbürger ohne US-Visum seit dem 12. Januar verpflichtende
Online-Anmeldung von geplanten Reisen in die USA stellt Betroffene
offenbar vor wenig Probleme. Die Direktorin des Anmeldeprogramms,
Beverly Good, sagte laut dpa am heutigen Freitag auf der Reisemesse ITB
in Berlin, von 366.747 Anträgen seien bis zum 12. März nur 538
abgelehnt worden. 98,9 Prozent der Antragsteller aus Deutschland hätten
sehr schnell ihr Okay erhalten. Abgelehnt worden seien Reisende, die in
den USA arbeiten wollten oder denen schon in der Vergangenheit die
Einreise verweigert worden ist. Diese würden dann an das für sie
zuständige US-Konsulat verwiesen. Continue reading „US-Heimatschutz: Online-Anmeldung von USA-Reisen verläuft problemlos“
Posted in Border Control, European Police
By europolice on 13. März 2009
[timesofmalta.com] Malta has offered participation by AFM
personnel should joint patrols against illegal immigration be started
between Italy and Libya, Foreign Minister Tonio Borg said today.
Speaking in Rome after a meeting with Italian Foreign Minister
Franco Frattini, he said that the patrols are expected to start in May.
They would be useful to Malta, he said, because the patrols would be
carried out within Libyan territorial waters which was different from
rescuing migrants in distress in international waters.
Dr Borg said the issue of illegal migration is also expected to be
discussed in Tripoli by Home Affairs Minister Carm Mifsud Bonnici and
he too expectedc to have a meeting with the Libyan Foreign Minister. Continue reading „Malta offers AFM participation in Libya-Italy migration patrols“
Posted in Border Control, English, European Police
By europolice on 13. März 2009
Der
Director of National Intelligence (DNI) der USA, Dennis C. Blair, hat
einen Report zur Data-Mining-Forschung der Geheimdienste
veröffentlicht.
[datenschutz.de] Der komplette Bericht wurde dem Kongress übermittelt, eine gekürzte
Version wurde auch der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Behörden, die
Data-Mining-Projekte betreiben, sind gesetzlich verpflichtet, dem
Kongress jährlich Bericht zu erstatten.
Der Report handelt größtenteils von einem System zur Analyse von
Videoaufnahmen, das automatisch Personen, Objekte und Verhaltensweisen
erkennen soll. Gegenüber dem vorherigen Bericht sind einige Projekte,
die aus dem eingestellten Total Information Awareness-Programm (TIA)
stammten, nicht mehr enthalten. Ob dies bedeutet, dass sie eingestellt
wurden, oder ob sie dem Forschungsstadium entwachsen und einsatzbereit
sind, ist nicht bekannt. Continue reading „USA: Report zur Data-Mining-Forschung der Geheimdienste veröffentlicht“
Posted in Forschung, Software/ IT
By europolice on 12. März 2009
After
joint appeal with Amnesty International for an end to online
censorship, Reporters Without Borders issues report on “Enemies of the
Internet”
[rsf.org] Reporters Without Borders today issued a report entitled “Enemies of
the Internet” in which it examines Internet censorship and other
threats to online free expression in 22 countries.
“The 12 ‘Enemies of the Internet’ –
Burma, China, Cuba, Egypt, Iran, North Korea, Saudi Arabia, Syria,
Tunisia, Turkmenistan, Uzbekistan and Vietnam – have all transformed
their Internet into an Intranet in order to prevent their population
from accessing ‘undesirable’ online information,” Reporters Without
Borders said. Continue reading „“Internet monitored and controlled, even in democracies”“
Posted in English, European Police, Kommunikation
By europolice on 11. März 2009
Rome, Italy – For the second year in a row, returns the appointment with satellite technology
[avionews.com] Galileo Navigational System and UAV’s (Unmanned Aerial Vehicles),
Earth Observation and Homeland Security, Space research and
Transportation, Integrated Telecommunications, will be the four themes
and focus of the 2009 "SAT EXPO" Europe, the international exhibition
dedicated to space services and applications, that will take place at
the New Rome Fair pavilions from the 19th to the 21st of March.
Continue reading „„Sat Expo“, from March 19 to 21 at the fair of Rome“
Posted in Drohnen, English, Robotik, Space
By europolice on 11. März 2009
95 Prozent der Personen auf der Liste sollen Nicht-US-Bürger sein.
[heise.de]
Die umstrittene amerikanische Terrorliste
wächst weiter und umfasst nun 1 Million Namen, 32 Prozent mehr als
2007. Die eine Millionen Einträge entsprechen etwa 400.000 Personen, schreibt
USA Today, da öfter unterschiedliche Schreibweisen oder andere
Identitätsmerkmale eingegeben werden. 95 Prozent der Einträge betreffen
Ausländer.
Zwar wurden im letzten Jahr vom Terrorist Screening Center
des FBI 33.000 Eingaben entfernt, aber das hat offenbar an der Tendenz
nichts geändert. Timothy Edgar, der Datenschutzbeauftragte bei der
obersten Geheimdienstbehörde DNI, sagte, dass man die Informationen
ständig verbessere. In der Vergangenheit waren öfter völlig
Unverdächtige auf die geheime Liste gelangt, was sich dann
herausstellte, als diese plötzlich nicht in ein Flugzeig steigen
durften oder an Grenzen festgehalten wurden. Continue reading „Eine Million Einträge auf US-Terrorliste“
Posted in Datenbanken, European Police
By europolice on 11. März 2009
Der
Software-Gigant unterstützt eine Initiative der Inter- und Europol.
Ziel ist es allgemeine Ausbildungsrichtlinien für die Cyber-Cops von
morgen zu schaffen.
[testticker.de] Zusammen
mit der Interpol und Europol möchte Microsoft im Rahmen der
2CENTRE-Initiative (Cybercrime Centres of Excellence Network for
Training, Research and Education) europaweit Polizisten schulen. Die
ersten Ausbildungsstätten werden dabei in Irland und Frankreich an
Hochschulen aufgebaut. Dort lernen die Strafverfolger Techniken zur
Verfolgung von Verbrechern im World Wide Web. Continue reading „Microsoft will europäische Cyber-Polizisten schulen“
Posted in Europol, Software/ IT
By europolice on 9. März 2009
[heise.de] “Wenn die schwer bewaffnet ankommen, dann sperre ich die weg für die
Zeit. Da bin ich auch nicht zimperlich”, drohte (1) Baden-Württembergs
Landesinnenminister Rech (CDU) im Vorfeld des Protests gegen den NATO-Gipfel
Anfang April in Strasbourg, Baden-Baden und Kehl. Eine eigens für den
Gipfel eingerichtete Sonderpolizeibehörde “Besondere Aufbauorganisation
Atlantik” kündigt (2) Reisesperren, Meldeauflagen und großflächige
Kontrollen für die erwarteten 3.000 “gewaltbereiten Störer” an und
richtet, wie seit dem G8-Gipfel 2001 üblich, “Sonderzonen” zur
Kontrolle von Protest ein.
Zwar sind “schwer bewaffnete” Gipfelgegner noch niemals irgendwo
gesehen worden, trotzdem hat sich die Polizei ein umfangreiches
Repertoire geschaffen, um politische Aktivisten auszusortieren und mit
Repression zu bedenken. Continue reading „„Troublemaker“ im Visier“
Posted in BKA, Border Control, Crowd Control, Datenbanken, European Police, Europol, Policing Major Events
By europolice on 8. März 2009
Global Village: Auf einer Messe führt die Rüstungsindustrie vor, dass die neuesten Produkte trotz Krise die Käufer finden.
[spiegel.de] Es gibt noch keinen Namen für die kleine Box im Kofferraum des schwarzen Porsche. "Blutkocher" könnte man sie nennen – oder "mobile Mikrowelle". Das Marketing in Deutschland dürfte schwierig sein, aber auf der Rüstungsmesse Idex in Abu Dhabi ist das neue Produkt ein Knaller.
"Sie sind in einem Konvoi in gefährlichem Terrain unterwegs", skizziert David Vollmar, 36, von der Unival-Group aus Bonn. "Plötzlich umringt Sie eine aufgebrachte Menge. Da drücken Sie den Knopf." Während herkömmliche Störsender nur die Handys und die Funkgeräte potentieller Attentäter ausschalten, legt die Box im Porsche die Menschen selbst lahm: "Stellen Sie sich ein Glas Milch in einer Mikrowelle vor. So ähnlich ergeht es dann Ihren Körpersäften. 2.400 Watt in einem Umkreis von 10 bis 20 Metern. Da kriegen Sie solche Kopfschmerzen, dass Sie sofort das Weite suchen." Continue reading „Wahrer Jäger, wahrer Killer“
Posted in Crowd Control, Militaer, Various