Browse: Page 142
By europolice on 5. Dezember 2008
[heise.de] Der Innenausschuss des brandenburgischen Landtags hat sich in seiner Sitzung am gestrigen Donnerstag für die sechste Änderung des Polizeigesetzes ausgesprochen. Laut dem Entwurf (PDF-Datei) sollen die Fahnder in Brandenburg weitere drei Jahre Handys mit dem IMSI-Catcher orten, Kfz-Kennzeichen automatisch "anlassbezogen" scannen und ohne Anfangsverdacht Telekommunikationsvorgänge unterbrechen dürfen. Für die erneute Novellierung stimmten die Koalitionsfraktionen CDU und SPD. Letztere konnte sich mit ihrer Bedingung durchsetzen, dass während der neuen Probezeit die umstrittenen Befugnisse unabhängig und wissenschaftlich evaluiert werden müssen. Die Linksfraktion lehnte den Entwurf ab. Die Bilanz des brandenburgischen Innenministeriums habe deutlich gemacht, dass das Land "getrost" auf die Sonderkompetenzen verzichten könne, begründete die Oppositionspartei ihr Nein. Continue reading „Grünes Licht für Verlängerung umstrittener Polizeibefugnisse in Brandenburg“
Posted in European Police, Justiz, Kommunikation, Various
By europolice on 5. Dezember 2008
[news.infoshop.org] The American Civil Liberties Union recently came across a revealing RNC Homeland Security Document. This official document (http://www.aclu-mn.org/downloads/homelandsecurity.pdf)
was uncovered by the website Wikileaks, which according to its website
"We help you safely get the truth out". This document outlines the
planning leading up to the Republican National Convention and how
security forces would be working together during the RNC. Many federal,
state and local organizations were mentioned in this document, a number
of which the ACLU did not know were involved. A number of these
agencies are military based, which may directly conflict with Federal
law that prohibits the military from engaging in domestic intelligence
gathering. Continue reading „RNC: Cell phone were tracked, satellite photos were used“
Posted in Crowd Control, English, Space, Various
By europolice on 5. Dezember 2008
Schlagverstärkende
Handschuhe sind keine Ausnahme bei der Polizei. Ein Beamter schätzt:
Jeder Fünfte in den Einsatzhundertschaften hat sie. Polizeipräsident
hatte sie als Waffe bezeichnet.
[taz.de] Bei der Polizei
haben sich offenbar weitaus mehr Beamte schlagkraftverstärkende
Handschuhe beschafft als bisher bekannt. Von den rund 1.900 Beamten der
Berliner Einsatzhundertschaften (EHU) seien rund 20 Prozent im Besitz
von Quarzsandhandschuhen, schätzt ein Beamter, der sich auskennt. Continue reading „Quarzsandhandschuh bei der Polizei – Ein handfester Skandal“
Posted in Crowd Control, Various
By europolice on 5. Dezember 2008
[datenschutz.de] Der
Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) in Straßburg hat
Großbritannien wegen des Speicherns von DNA-Daten Unschuldiger
verurteilt. Dies berichten ORF Futurezone und die International Herald
Tribune.
In Großbritannien dürfen DNA-Proben bereits bei Verdacht auf
Gesetzesverstöße genommen werden. Die Proben dürfen ungebrenzt
gespeichert werden. Zwei Briten hatten gegen diese Praxis geklagt. Ein
damals Elfjähriger, der des Ladendiebstahls verdächtigt, aber
freigesprochen wurde, sowie ein zweiter Kläger, dessen Verfahren wegen
Belästigung ohne Urteil eingestellt wurde, hatten gefordert, dass die
Behörden ihre Daten löschen. Die Behörden weigerten sich und der Fall
ging nach Straßburg. Continue reading „EGMR: Urteil gegen britische DNA-Erfassung“
Posted in Biometrie, Datenbanken, European Police, Justiz
By europolice on 4. Dezember 2008
Zugriff in rund 2.200 Ermittlungsverfahren
[futurezone.orf.at] In knapp 2.200 Ermittlungsverfahren von Mai bis einschließlich Juli 2008 haben Richter in Deutschland den Rückgriff auf Verbindungsdaten von Telefonkunden und Internet-Nutzern angeordnet. Das geht aus einer der Nachrichtenagentur AFP vorliegenden Antwort der deutschen Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der FDP-Innenpolitikerin Gisela Piltz hervor. Continue reading „Polizei nutzt Vorratsdatenspeicherung stark“
Posted in Datenbanken, Kommunikation
By europolice on 4. Dezember 2008
The first Predator B ‘unmanned aircraft
system’ for northern border security is set to arrive at 2 p.m.
Thursday at Grand Forks Air Force Base.
The UAS will support U.S.
Customs and Border Patrol personnel on the ground. The UAS is slated to
begin operational flights as early as January, according to a news
release.
The Predator B is capable of flying at speeds of up to
260 mph, more than 18 hours, at altitudes of up to 50,000 feet. It is
equipped with electro-optical sensors and a synthetic aperture radar
that helps document changes.
CBP opened the Grand Forks Air
Branch, the fourth of five branches on the northern border, in 2007.
CBP monitors 327 air, land and sea ports of entry. It processes more
than 70 million international travelers and 35 million vehicles, makes
about 4,000 arrests and intercepts 40,000 pounds of illegal drugs
annually.
Continue reading „Canada: 1st Predator ‚unmanned aircraft system‘ for border security to arrive Thursday“
Posted in Border Control, Drohnen, English, Militaer
By europolice on 3. Dezember 2008
[statewatch News Online, 4 December 2008] EU: "CHECK THE WEB" PROJECT which looks for
terrorist websites with the object of closing
them down: From "terrorism" to "Islamist
propaganda from moderate Islamist websites":
Draft Council conclusions on the continuation of
work on combating terrorism (EU doc no: 15684/08, dated 14 November 2008)
http://www.statewatch.org/news/2008/nov/eu-council-conclusions-combating-terrorism-15684-08.pdf
These Conclusions say there is a need:
"to combat the use of the Internet for terrorist
purposes, and in particular to participate in the
European "Check the Web" project, inter alia on
subjects such as "Islamist propaganda from
moderate Islamist websites"" (emphasis added)
Continue reading „EU: „CHECK THE WEB“ PROJECT“
Posted in Datenbanken, English, European Police, Europol, Various
By europolice on 3. Dezember 2008
[theregister.co.uk] Italian
president and media baron Silvio Berlusconi said today that he would
use his country’s imminent presidency of the G8 group to push for an
international agreement to "regulate the internet".
Speaking to Italian postal workers, Reuters reports
Berlusconi said: "The G8 has as its task the regulation of financial
markets … I think the next G8 can bring to the table a proposal for a
regulation of the internet."
Italy’s G8 presidency begins on January 1. The role is taken
by each of the group’s members in rotation. The holder country is
responsible for organising and hosting the G8’s meetings and setting
the agenda. Italy’s last G8 presidency in 2001, also under Berlusconi,
was marred by riots at the annual meeting in Genoa. Continue reading „Berlusconi plans to use G8 presidency to ‚regulate the internet‘“
Posted in Datenbanken, European Police, Kommunikation, Various
By europolice on 3. Dezember 2008
[news.cnet.com] Morocco’s national security service has begun issuing millions of "contactless," biometric identification smart cards to simultaneously fight terrorism and guarantee respect for "citizens‘ rights and liberty," according to that North African government.
Moroccan citizens over 18 years old are required to carry the new ID, but on the upside; the card conveniently supplants birth certificates, certificate of residence, certificate of life, and certificate of nationality in "all procedures for which these documents must be provided." Continue reading „Morocco issues biometric ID cards“
Posted in Biometrie, Border Control, Datenbanken, English, European Police
By europolice on 3. Dezember 2008
[chitowndailynews.org] Residents in the 22nd Police District are being asked by Chicago police to volunteer to monitor cop surveillance cameras.
The cameras, formally called Police Observation Devices, or PODs, are mounted on streetlights in neighborhoods and used by police to spot illegal activity, including loitering, drug dealing and other crimes. Continue reading „Police seek volunteers to monitor surveillance cameras“
Posted in English, European Police, Various
By europolice on 3. Dezember 2008
[heise.de] Eine "Spitzenrunde" aus Politikern von Union und SPD, der neben Innenminister Wolfgang Schäuble und Justizministerin Brigitte Zypries auch Politiker aus den Ländern angehörten, soll sich am Dienstagabend auf eine "Kompromisslinie" zum BKA-Gesetz geeinigt haben. Damit soll einer Annahme der Gesetzesnovelle, die dem BKA erweiterte Ermittlungsbefugnisse, unter anderem auch für die heimliche Online-Durchsuchung gibt, im Bundesrat nichts mehr im Wege stehen. Continue reading „SPD und Union einigen sich beim BKA-Gesetz“
Posted in BKA, Remote Forensic
By europolice on 3. Dezember 2008
[haufe.de] Die
Justiz- und Innenminister der EU wollen die Cyberkriminalität besser
als bisher bekämpfen. Dazu sollen nationale Aktivitäten besser
koordiniert und auch grenzüberschreitende Online-Durchsuchungen möglich
werden.
Ein von der EU-Kommission beschlossener Aktionsplan zur besseren Bekämpfung der Internetkriminalität
wurde jetzt von den Justiz- und Innenministern der EU-Mitgliedsstaaten
beschlossen. Continue reading „EU will Internetkriminalität grenzübergreifend bekämpfen“
Posted in Datenbanken, European Police, Europol, Kommunikation, Remote Forensic
By europolice on 3. Dezember 2008
"Perceptrak"-Technologie
soll Straftaten rechtzeitig verhindern und wird derzeit in britischer
Stadt getestet – "lauernde" Personen lösen Alarm aus
[derstandard.at] In
der britischen Stadt Portsmouth wird derzeit ein
Video-Überwachungssystem getestet, das den Anspruch erhebt, Verbrechen
rechtzeitig vor der eigentlichen Tat verhindern zu können. Das
entsprechende CCTV-System (Closed Circuit Television) trägt den Namen
"Perceptrak" und wurde vom englischen Unternehmen Smart CCTV
entwickelt. Die speziellen Kameras sind laut Angaben des Herstellers
dazu in der Lage, mithilfe komplexer Algorithmusberechnungen bestimmte
"verdächtige Verhaltensweisen" zu erkennen. Continue reading „Überwachungssystem soll verdächtiges Verhalten erkennen“
Posted in Biometrie, Crowd Control, European Police, Software/ IT, Various |
By europolice on 3. Dezember 2008

Auf den Schlachtfeldern der Zukunft will die US-Armee autonom agierende Kampfroboter einsetzen. Um zu verhindern, dass Maschinen dabei Kriegsverbrechen begehen, zieht das Pentagon auch Philosophen zu Rate. Sie sollen herausfinden, ob Roboter nach ethischen Grundsätzen handeln können.
[spiegel.de] Die Mission ist extrem gefährlich, deshalb schickt der US-Offizier anstelle von Soldaten aus Fleisch und Blut Blechkameraden in den Einsatz. Vorsichtig nähern sich die zwei Roboter der feindlichen Stellung. Ein Dutzend Kämpfer soll sich dort befinden. Roboter eins entsichert das Maschinengewehr und nimmt den Ausgang ins Visier. Plötzlich erscheint eine Person, der Roboter drückt ab. Doch die Person war kein Terrorist, es handelte sich um eine unbeteiligte Frau. Ein weiterer Kollateralschaden im Kampf gegen den Terror – verursacht von einer Maschine. Continue reading „Pentagon plant rücksichtsvolle Kampfroboter“
Posted in Drohnen, Forschung, Militaer, Robotik
By europolice on 3. Dezember 2008
[heise.de] Das amerikanische Außenministerium will soziale Netzwerke und
sogenannte Web-2.0-Angebote dazu nutzen, um den "Krieg der Ideen" gegen
radikalislamische Militante und andere Extremisten zu gewinnen. Neue
Technologien würden den Vereinigten Staaten einen signifikanten
Wettbewerbsvorsprung gegenüber al-Qaida und anderen extremistischen
Organisationen verleihen, verkündete
James Glassman, Chef der Public Diplomacy-Abteilung des
US-Außenministeriums, in einer Rede vor einem amerikanischen
Think-Tank.
Continue reading „US-Außenministerium will soziale Netzwerke im „Krieg der Ideen“ nutzen“
Posted in Datenbanken, Militaer, Various
By europolice on 3. Dezember 2008
[datenschutz.de] Das
bayerische Landeskriminalamt (LKA) hat ein System zur genauen Ortung
von Mobiltelefonen vorgestellt. Dies berichten Golem.de und heise
online. Mit dem "Funkzelleninformationssystem" sollen Mobiltelefone genauer
geortet werden können; bisher konnten das LKA nach eigenen Angaben
Telefone nur auf Funkzellenebene lokalisieren, was auf dem Land eine
sehr geringe Genauigkeit bedingte. Seit Mitte 2007 hat das LKA
Funkzellen in Bayern vermessen, wobei Streifenwagen GPS-Daten,
Funkzellen-IDs und Signalstärken protokollierten. Continue reading „Bayern: LKA stellt genaue Handy-Ortung vor“
Posted in Kommunikation, Various
By europolice on 2. Dezember 2008
Eine Abgeordnete wird wegen Beamtenbeleidigung angezeigt und verurteilt. 25 Jahre später gesteht ein Polizist: "Wir haben gelogen". Er und der Anwalt erinnern sich.
Der Polizist
[taz.de] "Es war der letzte Höhepunkt des Kalten Krieges. Am 23. November 1983 beschloss die Bundesregierung, die Pershing-II-Rakete für die Amerikaner aufzustellen. Die Debatte im Bundestag tobte bis tief in die Nacht, während draußen die Friedensbewegung demonstrierte. Um Störungen zu verhindern, waren mehrere tausend Polizisten aus dem gesamten Bundesgebiet in Bonn zusammengezogen worden. Continue reading „Spätes Geständnis eines Polizisten“
Posted in European Police
By europolice on 2. Dezember 2008

Brigadier Wolfgang Schneider kündigt völlige Neuordnung des
militärischen Inlandsnachrichtendienstes an.
[live-pr.com] In
seiner am Donnerstag erscheinenden Ausgabe veröffentlicht das
Nachrichtenmagazins NEWS ein umfassendes Interview mit dem Leiter des
Heeresabwehramtes Brigadier Wolfgang Schneider. Es ist das erste
Interview des Chefs des militärischen Inlandsnachrichtendienstes in
dessen Amtszeit.
Schneider spricht dabei erstmals offen über die
Probleme, mit denen er bei der Amtsübernahme konfrontiert war.
Schneider: "Die Dimension der Herausforderung hat alles übertroffen,
was ich mir erwartet habe. Von der Aufgabe und vom Zustand her. Es gab
gewaltige Altlasten." Continue reading „Österreich: Neuordnung des militärischen Inlandsnachrichtendienstes“
Posted in Militaer, Various
By europolice on 1. Dezember 2008
Weitreichende Überwachungskompetenzen zur Bekämpfung von Internetkriminalität
[golem.de] Der EU-Ministerrat will sich in den kommenden fünf Jahren
weitgehende Kompetenzen sichern, um Internetkriminalität zu bekämpfen.
Dazu gehören die Überwachung von Internetverkehr, gemeinsame
Ermittlungsteams sowie Onlinedurchsuchungen.
Um die Urheber von Internetdelikten zu bekämpfen, haben
die EU-Minister eine neue Strategie entworfen. Diese sieht vor allem
eine weitgehende Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung von
Strafverfolgern und "privatem Sektor" bei der Verfolgung der Täter vor.
Zu den Maßnahmen, bei denen sich Ermittler und Unternehmen unterstützen
sollen, zählen die EU-Politiker die Überwachung des Internetverkehrs,
den Einsatz europäischer Strafverfolgungsteams sowie europaweite
Onlinedurchsuchungen. Außerdem schlägt die Kommission vor, eine "Warnplattform als Sammelstelle für Berichte über in den EU-Mitgliedstaaten begangene Internetdelikte", einzurichten. Dafür will die Kommission 300.000 Euro bereit stellen. Den Aufbau soll Europol übernehmen.
Continue reading „EU-Kommission will Onlinedurchsuchungen“
Posted in BKA, Datenbanken, European Police, Europol, Kommunikation, Various
By europolice on 1. Dezember 2008
[
axisglobe.com] Around 150 foreigners were deported from Belarus during the operation Illegal Migrant, news agency BelTA reports, referring to the information and public relations department of the Belarusian Interior Ministry.
“Results of the special action ‘Illegal Migrant’, which was carried out by law enforcement officers in cooperation with the Border Guard Service and the State Security Service (KGB) in Belarus on November 19-21, have been summed up,” news agency cites the source.
The efforts of the law enforcement agencies were meant to raise the effectiveness of control over the stay of foreigners in Belarus, prevent and suppress their crimes and offences, and to detect foreign citizens and stateless persons, who illegally stay in Belarus. Continue reading „Around 150 foreigners deported from Belarus during operation“
Posted in Border Control, English, European Police