
EU Policy – Have Your Say on the Future
Complete the alternative JHA survey now [49 multiple choice questions] [ecln.org] The European Commission has launched a public consultation on the future priorities in the field of Justice and Home Affairs policy. The ECLN has produced an alternative questionnaire to provoke a more wide ranging debate about EU policy and practice. Why? About the ECLN […]
„Sichere Identität = Eindeutige Identität“
[heise.de] "Sichere Identität = Eindeutige Identität" – unter diesem Motto ging heute in Berlin ein Fraunhofer-Innovationscluster zu Technologien des Identitätsmanagements an den Start. Fünf Fraunhofer-Institute, fünf Universitäten und elf Unternehmen wollen im Verbund Technologien, Verfahren und Produkte entwickeln, die Personen, Produkten und geistigem Eigentum eine unverwechselbare Identität in der Kommunikationsvernetzung sichern. Für das Verbundvorhaben stehen […]
Bundesregierung will Sicherheitskultur fördern
[heise.de] Das Bundesforschungsministerium hat eine Förderrichtlinie für die Berücksichtigung "gesellschaftlicher Dimensionen der Sicherheitsforschung" aufgelegt. Das Programm soll dazu dienen, dass sich auch Geistes- und Kulturwissenschaftler verstärkt mit Entwicklungen moderner Sicherheitstechnologien und dem davon ausgehenden Überwachungspotenzial auseinandersetzen. "Wir erwarten uns davon einen wesentlichen Beitrag zu den wichtigen Fragen einer gesellschaftlichen Sicherheitsarchitektur", erklärte Bundesforschungsministerin Annette Schavan am […]
Neue Website für die Bereiche Polizei-Management und –Forschung
[polizei-newsletter.de] Die Betreiber der Website www.leoprd.org haben sich zum Ziel gesetzt, vorhandenes Wissen aus den Bereichen Polizeiforschung und –management zu sammeln und interessierten Personen zur Verfügung zu stellen. Ein Diskussionsforum soll dabei den Dialog verschiedener Akteure fördern. Während die Beiträge im Forum noch recht spärlich fließen, hält der virtuelle „Reading Room“ bereits eine Vielzahl kostenloser […]
Selbstbestimmung für Roboter
[futurezone.orf.at] Max-Planck-Forscher haben eine Methode entwickelt, die künstlichen Wesen eine selbstbestimmte Entwicklung ermöglicht. So können etwa virtuelle Hunde mit der neuen mathematischen Methode völlig eigenständig lernen, ein Hindernis zu überwinden, und humanoide Roboter können ihre Kräfte im "Wrestling" erproben, wie die Max-Planck-Gesellschaft in München am Freitag mitteilte.
Überwachungsroboter für große und kleine Gefängnisse
[blog.kairaven.de] PopularMechanics hat einen interessanten Beitrag zu einem weiteren Typ der Mini-Roboter, die als rollende Videoüberwachungskamera bei Tag und Nacht für Aufklärung sorgen. Wie die anderen Roboter, wurde der Recon Scout von Recon Robotics für Spezialkräfte der Polizei und militärische Spezialeinheiten robust ausgelegt, damit er durch Fenster, Treppenhäuser und über Mauern geworfen oder von umbemannten […]
Veranstaltung in Berlin zur Verschärfung europäischer Innenpolitik
Präventive Repression – Jeder Mensch ein Risiko Ben Hayes (Statewatch, UK) | Hanne Jobst (Gipfelsoli) | Peer Stolle (RAV) Auf europäischer Ebene vollziehen sich mehrere Paradigmenwechsel im Bereich von "Home Affairs": Grenzüberschreitende Kooperation, Verschränkung innerer und äußerer Sicherheit sowie ein Ansatz "präventiver Repression", der mittels Risikoanalysen unter Nutzung bereits jetzt gewaltiger Datenmengen Straftaten vorhersehen will. […]
Schwarmintelligenz bei Maschinen: Neue Roboter bilden Rudel
[ftd.de] Es ist der wichtigste Grundsatz der Feuerwehr: Gearbeitet wird ausschließlich im Team, Einzelkämpfer sind nicht gefragt. Was für die Menschen gilt, wird erst recht für die Maschinen gelten, die bald in den Dienst der Feuerwehr treten sollen. Jedenfalls wenn sich Klaus Schäfers Wunsch erfüllt: Der Leiter der Feuerwehr Dortmund will eine Armada kleiner Flugroboter […]
Überwachung: Neue Sicherheitssysteme setzen auf Verhaltensanalyse
[gulli.com] "Traditionelle" Überwachungssysteme wie beispielsweise Überwachungskameras haben aus Sicht ihrer Anwender und Befürworter einen entscheidenden Nachteil: Sie benötigen menschliche Intervention zur Bewertung der gesammelten Informationen. Das ist mitunter schwierig zu bewerkstelligen Dabei müssten nicht nur Personen und Objekte, sondern auch "verdächtiges Verhalten" erkannt werden.
Berlin: Sicherheitskonferenz zur Rolle der NATO und EU
[behoerden-spiegel.de] Am 10. und 11. November findet nun zum bereits siebten Mal die Berliner Sicherheitskonferenz statt. Beide Tage stellen dabei Highlights der aktuellen politischen Diskussion dar. Am ersten Tag wird das Hauptaugenmerk auf die europäische Verteidigungsunion gerichtet sein. So wird neben dem Präsidenten des Europäischen Parlaments, Dr. Hans-Peter Pöttering, auch der neue europäische Kommissar für […]
2009: Kampagne gegen EU Innenpolitik
[Gipfelsoli] Im November 2009 wollen europäische InnenministerInnen den neuen 5-Jahresplan für die "Innere Sicherheit" der EU beschließen. Zum dritten Mal (nach dem "Tampere-Programm 1999 und dem "Haager Programm" 2004) wird damit eine Richtlinie europäischer Innenpolitik verabschiedet. Das Treffen findet unter schwedischer Präsidentschaft, vermutlich in Stockholm statt. In den letzten Programmen wurden teilweise Prozesse standardisiert, die […]
UAV Information Workshop – 10 November 2008
[ec.europa.eu] While non-military use of UAV (unmanned aerial vehicles) seems to be economically attractive, the main investment in UAV technology is mainly financed through defence projects. In a study conducted by Frost & Sullivan for the European Commission (DG ENTR), the global situation is analysed and the challenges and opportunities for Europe are discussed. The […]
Proaktive Repression – Materialien zu Veränderungen europäischer Innenpolitik
[euro-police] Präsentation zu Veränderungen der "europäischen Sicherheitsarchitektur" und Veränderungen im Bereich europäischer Innenpolitik. Überblick über Paradigmenwechsel, Institutionen, Akteure, Datenbanken, technische Veränderungen und Herausforderungen für soziale Bewegungen. Ohne Skript; für Hintergrund siehe Die europäische Sicherheitsarchitektur einstürzen! und Soziale Bewegungen gegen die „globale Sicherheitsarchitektur“!. Download pdf in deutsch (6MB) | französisch (5MB) | englisch (4MB)
Mit militärischen Mitteln
[german-foreign-policy.com] Die Bundesregierung legalisiert den "Einsatz militärischer Mittel" im Inland. Wie das Innen- und das Justizministerium am gestrigen Montag übereinstimmend mitteilten, haben sich die Regierungsparteien in Berlin auf eine entsprechende Änderung von Artikel 35 des Grundgesetzes geeinigt. Demnach wird die Bundeswehr künftig im Falle nicht näher definierter "besonders schwerer Unglücksfälle" auf deutschem Territorium operieren dürfen […]
The External Dimension of EU Justice and Home Affairs: Tools, Processes, Outcomes
[libertysecurity.org] This working document offers a conceptual framework for understanding the processes underpinning the external dimension of EU Justice and Home Affairs (ED-JHA). Practically, it defines how the export of JHA principles and norms inform the geopolitical ambitions of the EU, i.e. the use of space for political purposes, or the control and management of […]
FRANZÖSISCHE EU – RATSPRÄSIDENTSCHAFT- ARBEITSPROGRAMM 1. Juli – 31. Dezember 2008
Ein sichereres Europa für seine Bürger [ue2008.fr] […] Die französische Präsidentschaft bemüht sich, die Wirksamkeit der Bekämpfung von Kriminalität und Unsicherheit in allen ihren Bereichen zu steigern: – im Kampf gegen den internationalen Terrorismus, der die Mitgliedsstaaten vereint, setzt sie sich für die Entwicklung gemeinsamer Instrumente ein: Einrichtung einer Datenbank für die Ereignisse hinsichtlich der […]
Security research for a safer world
[europa.eu] Making Europe more secure for its citizens while maintaining civil rights and liberties is the goal of European Security Research. By co-operating and coordinating efforts on a Europe-wide scale, the EU can better understand and adequately respond to risks in a constantly changing world and enhance its competitiveness at the same time. Innovative technological […]
Prototyp eines Systems zur Erkennung „feindlicher Absichten“ vorgestellt
[heise.de] Das Heimatschutzministerium fördert mit dem Projekt "Future Attribute Screening Technology" weiterhin die Entwicklung von Techniken, um aus physiologischen Daten und Verhaltensweisen Verdächtige zu identifizieren Das Heimatschutzministerium hat eine erste Version eines neuen Überwachungssystems vorgestellt, das erkennen soll, wenn Menschen Angst haben – und daher verdächtig werden, Seit Jahren wird bereits Sicherheitspersonal an Flughäfen im […]
New airport screening ‚could read minds‘
US security officials could soon be screening potential terror suspects with a new type of technology capable of detecting "hostile intent". [telegraph.co.uk] The Department of Homeland Security is testing a type of body scanner that seeks out invisible clues that a person might be harbouring criminal intent, such as raised body temperature, pulse and breathing […]
Kopernikus: Observing our planet for a safer world
[europa.eu] Kopernikus is the new name of the European Commission’s earth observation activities previously known as GMES (Global Monitoring for Environment and Security) so far. The name Kopernikus was announced by Commission Vice-President Günter Verheugen, today at a dedicated conference in Lille, organised in cooperation with the French presidency of the EU. The objective of […]