Forschung

Forschung

More security at any price

Christine Wicht The Stockholm Programme of the European Union [eurozine.com] The Stockholm Programme, the latest in a series of EU agreements on security policy, was endorsed in December 2009. Based on the „principle of availability“, the Programme plans to enable the cross-border collection, processing and sharing of data on a massive scale. Supposedly promoting „openness […]

Should the EU subsidise Israeli security?

By Ben Hayes The inclusion of Israel in the European Security Research Programme undermines the EU’s commitment to even-handedness in the Middle East. [europeanvoice.com] Since the European Community began funding research in 1984, both the amount of funding available and the range of topics on offer have steadily increased (the latest framework programme, FP7, has […]

Aufklärung mit Luftschiff

Die durchgehende Aufklärung aus der Luft scheitert an der begrenzten Flugdauer und der meist notwendigen Eigenbewegung der Luftfahrzeuge. Ein Ausweg scheint sich mit der Nutzung von Luftschiffen anzudeuten. [wehrwirtschaft] Luftschiffe können lange Zeit an einer Stelle und somit quasi dauernd Aufklärungsergebnisse liefern. Das U.S. Army Space and Missile Defense Command un das Army Forces Strategic […]

ATLAS erfolgreich im EU-Forschungsprojekt Grex

Am soeben erfolgreich abgeschlossenen EU-Forschungsprojekt Grex war der Projekt-Koordinator Atlas Elektronik aus Bremen mit dem autonomes Unterwasserfahrzeug (AUV) vom Typ „SeaBee“ beteiligt. [wehrwirtschaft] Ziel des Projektes war die Koordinierung eines Schwarms (lateinisch: grex die Herde) von verschiedenen, bereits existierenden unbemannten Fahrzeugen im maritimen Bereich, welche als Team vorgegebene Aufgaben erfüllen sollen. Für die Tests wurden […]

Unbemannte Luftfahrzeuge: Die Änderung der Luftverkehrs-Ordnung

Die Bundesregierung hat vor kurzem die Luftverkehrs-Ordnung (LuftVO) geändert. Damit wurden ungeklärte Fragen der Luftsicherheit bei der militärischen, gewerblichen und polizeilichen Nutzung von unbemannten Luftfahrzeugen oder Drohnen, die im englischen Sprachgebrauch allgemein als Unmanned Aerial Vehicles (UAVs) oder neuerdings Unmanned Aircraft Systems (UAS) bezeichnet werden, eingegrenzt. [Newsletter Verteidigung] Die Regelungen sehen vor, dass vor dem […]

Darpa will eine intelligente Kamera entwickeln

Kameras erkennen und verstehen eine beobachtete Szenerie [golem.de] Bisher liefern Überwachungskameras einfach Bilder von einem beobachteten Ort. Allenfalls können sie noch einzelne Objekte erkennen. Die Darpa will Kamerasysteme entwickeln lassen, die nicht nur sehen, sondern auch verstehen, was in der beobachteten Szene vorgeht. Die Defense Advanced Research Projects Agency (Darpa) hat ein Forschungsprogramm zur Entwicklung […]

Fliegender Roboter gehorcht aufs Wort

Forscher der Robust Robotics Group des Massachusetts Institute of Technology (MIT) arbeiten an der Entwicklung einer autonomen Drone, die auf Sprachbefehle reagiert. [silicon.de] Allerdings befindet sich die Technologie noch in den Kinderschuhen. Dennoch demonstrieren die Forscher in einem Video, wie der Quad-Copter die gesprochenen Befehle präzise ausführt. Der Navigator der Drone spricht in ein Apple […]

Alles unter Kontrolle

Ein neuer zivil-militärischer Industriesektor »Homeland Defense« versorgt Verfolgungsbehörden mit Software und Überwachungszentren Von Matthias Monroy [jungewelt.de] In der Europäischen Union und ihren 27 Mitgliedsstaaten werden auch 2010 weitere polizeiliche Datenbanken eingerichtet und der Zugriff auf bereits vorhandene ausgebaut. Verfolgungsbehörden können sich zudem im Rahmen von Ermittlungen Zugriff auf staatliche Informationssammlungen von Finanzämtern, Meldestellen oder Sozialbehörden […]

Das Dröhnen der Drohnen

Technisierung von Überwachung und Kontrolle   von Volker Eick [cilip.de] Der Einsatz von Drohnen ist in den vergangenen Jahren nicht allein im militärischen und geheimdienstlichen Bereich ausgebaut worden. Auch im zivilen Sektor werden diese wieder verwendbaren Flug- und Fahrobjekte verstärkt genutzt und können daher als Ausdruck der zunehmenden Verschmelzung von militärischer, geheimdienstlicher und ziviler Sicherheitspolitik, […]

Bremen will mehr Sicherheit auf See

Unternehmen gründen maritimes Kompetenznetzwerk Von Krischan Förster [weser-kurier.de] Bremen. Jedes der fünf Bremer Unternehmen für sich ist längst erfolgreich und auf dem jeweiligen Sektor Weltspitze. Auf, am oder unter dem Wasser, in der Luft und sogar im All. Künftig wollen sie gemeinsam auf den Meeren aktiv werden: Gestern wurde unter Regie der Wirtschaftsbehörde ein Vertrag […]

Bremen will das Meer überwachen

Bremer Rüstungs- und Raumfahrtfirmen gründen einen "Kompetenzcluster", um zu Marktführern bei der Überwachung der Häfen und Ozeane aufzusteigen. Alte Rivalitäten sollen künftig zurückstehen. VON Christian Jakob [taz.de] Die Geschäftsfelder gleichen sich, doch Rivalitäten sollen künftig zurückstehen. Bremens Rüstungs- und Raumfahrtindustrie will kooperieren, um den Standort als "Kompetenzcluster für Maritime Sicherheit und Überwachung" zu etablieren. Fünf […]

Droning on: more funding for covert EU unmanned aerial vehicle programme

Further evidence of the EU’s unswerving commitment to the introduction of unmanned aerial vehicles (UAVs, or pilotless ‘drone’ planes) into European airspace has emerged in recent weeks. The European Commission, however, is yet to issue as much as a single communication explaining the EU’s UAV programme or setting out policy options for the member states. […]

The Freiburg Programme

A five year plan on deviant behaviour, creating a European space of freedom, anti-capitalism and rebellion deutsch: http://outofcontrol.noblogs.org/post/2010/02/26/freiburg-programm serbian: http://outofcontrol.noblogs.org/post/2010/02/26/frajburski-program The European wide network „out of control“ was created in 2009 with the purpose of a cross-border collaboration of activists against a European security architecture. We are comprised of a wide range of activists throughout […]

Forscher entwickeln Flugobjekt für 3D-Aufnahmen

Einsatz vor allem in Katastrophengebieten von Meike Srowig [heute.de] Sie wollen besser sein als Google Earth: Ein Forscherteam in Nordrhein-Westfalen plant mit kleinen Drohnen den besten Blick von oben. Die Mini-Flieger sind mit 3D-Kameras ausgestattet und sollen vor allem in Katastrophengebieten eingesetzt werden.   Quadrokopter heißen die neuen Flugobjekte, die ab Mitte nächsten Jahres ihre […]

Gardinen gegen Spione

Sicherheitsforscher wollen Datenmissbrauch und Hackerangriffe verhindern – Kritiker befürchten die totale Überwachung [tagesspiegel.de] Computer, Internet, Fernsehen, Handy – Hightech macht Kommunikation und Information rund um die Uhr möglich. Dank ausgeklügelter Infrastruktur sind Energie, Wasser und Dienstleistungen stets verfügbar. Doch komplex vernetzte Gesellschaften sind auch sehr anfällig für Störungen. Technische Fehler, menschliches Versagen, terroristische Attacken oder […]

Sie wissen alles über Sie

Thomas Kuhn (Düsseldorf), Sebastian Matthes (Düsseldorf) Im Supermarkt, im Büro, im Verkehr: Überall hinterlassen wir Datenspuren. Die fügen Unternehmen nun zu einem Bild zusammen. Daraus entstehen Profile unserer geheimen Wünsche und Gewohnheiten. Das wirkliche Ende der Privatsphäre steht bevor. [wiwio.de] Im Supermarkt reicht ein Handstreich über den Fingersensor – schon ist der Einkauf bezahlt. Wer […]

Bericht aus dem kaiserlichen Telegraphenamt zu Berlin

TU Berlin: Wie viel Sicherheit ist im digitalen Zeitalter möglich?     Am Aschermittwoch 2010 fand im Atrium des ehemaligen kaiserlichen Telegraphenamtes — heute mit nicht weniger monarchischem Pathos "Hauptstadtrepräsentanz" der Deutschen Telekom AG genannt — die 7. Diskursveranstaltung der Reihe "Technische Universität — Think Tank der Innovationen" diesmal zum Thema "Sichere Identität und sichere Kommunikation" […]

Drohnen: Deutsche Polizisten als Luftfahrzeugfernführer

Matthias Monroy Deutsche Länderpolizeien und die Bundespolizei experimentieren weiter mit dem Einsatz fliegender Kameras. Die Bundesregierung ändert vorsorglich die Luftverkehrs-Ordnung "Unmanned Air Vehicles" (UAV) oder "Unmanned Aircraft Systems" UAS) sind unter anderem mit Kameras ausgerüstet und beliefern Verfolgungsbehörden mit Lagebildern aus der Luft. Polizeien experimentieren mit kleineren Mikrokoptern, den sogenannten "Micro-Air Vehicles" (MAV), die mit […]

Unis auf Kriegskurs

Hintergrund. »Zivil-militärische Zusammenarbeit« an bundesdeutschen Hochschulen (Teil I) Von Peer Heinelt [jungewelt.de] Zentrales Thema der Münchner »Sicherheitskonferenz«, die vom 5. bis 7. Februar in München stattfand, war die »Versorgungssicherheit« der westlichen Metropolen im allgemeinen und Deutschlands im besonderen; apodiktisch wird der Anspruch erhoben, nicht nur über alle für die Warenproduktion notwendigen industriellen Rohstoffe nach Belieben […]

Taser sollen fliegen lernen

Matthias Monroy Britische Polizei meldete erste Festnahme aufgrund des Einsatzes einer Drohne, die unbemannten Flugzeuge sollen mit "nichttödlichen Waffen" ausgestattet werden [heise.de] Die Polizei in Liverpool meldete letzte Woche die erste Festnahme in Großbritannien mithilfe einer Drohne. Gleichzeitig berichtete Wired über Pläne, die Flugroboter mit sogenannten "nichttödlichen Waffen" zu bestücken. Ein mit einer Thermokamera ausgerüstetes […]