Europäisches Parlament nimmt Stockholmer Programm an

Nach
einer sechsmonatigen Vorbereitungsphase ist sich die Europäische Union
(etwas verspätet) fast einig über ihren 5-Jahres-Plan zur politischen
Linie in den Politik- Bereichen Justiz und Inneres, besser bekannt als
"Stockholmer Programm".

[noracism.net] Debatten
zu diesem Antrag liefen parallel zueinander ab, einerseits durch das
Europäische Parlament, das eine Stellungnahmen zur Akte vorbereitete
und andererseits durch die Mitgliedsstaaten, die zur selben Zeit auf
die Vollendung des "tatsächlichen" Textes hinarbeiteten. Obwohl die
Ansichten des Europäischen Parlaments nur bedingt direkte Auswirkungen
auf das Stockholmer Programm selbst hatten, werden sie praktische
Vorhaben, die von diesem neuen Plan anschließend festgelegt werden,
beeinflussen können.

Der seitens des Parlaments in großer Eile und viel Chaos angenommene
Text ist eine Mischung aus einigen sehr positiven Berichten und manchen
weniger hilfreichen. Positiv ist anzurechnen, dass Versuche unternommen
wurden die "Gleichgewichts"-Metapher nach 9/11 in Bezug auf Freiheiten
und Recht neu zu gestalten: Continue reading „Europäisches Parlament nimmt Stockholmer Programm an“

Europäische Amtshilfe gegen Lümmel

Matthias Monroy, Hanne Jobst 


Deutsche Polizeien und Geheimdienste helfen bei der Handhabung der angekündigten Proteste in Kopenhagen

Im Vorfeld der Klimakonferenz COP15 in Kopenhagen hat die dänische Polizei umfangreiche Vorbereitungen zur Handhabung der erwarteten Proteste
getroffen. Die eingeleiteten Maßnahmen entsprechen in dem Vorgehen, wie
es unter europäischen Polizeien seit dem G8-Gipfel in Genua/ Italien
2001 üblich geworden ist und in einem Handbuch standardisiert wurde.
Neben der von der EU-Kommission genehmigten teilweisen Aussetzung des Schengen-Abkommens zur Wiedereinführung von Grenzkontrollen
hat die dänische Polizei Amtshilfe in Nachbarländern, darunter in
Deutschland, beantragt. Eine Antwort der Bundesregierung auf eine
kleine Anfrage der Linkspartei gibt Aufschluss über die deutsche
Beteiligung. (weiter auf heise.de)

‚Fake fingerprint‘ Chinese woman fools Japan controls

A Chinese woman managed to enter Japan illegally by having plastic surgery to alter her fingerprints, thus fooling immigration controls, police claim.

[bbc.co.uk] Lin Rong, 27, had previously been deported from Japan for overstaying her visa. She was only discovered when she was arrested on separate charges.

Tokyo police said she had paid $15,000 (£9,000) to have the surgery in China.

It is Japan’s first case of alleged biometric fraud, but police believe the practice may be widespread. Continue reading „‚Fake fingerprint‘ Chinese woman fools Japan controls“

Global Hawk arrives in Sigonella

By Air Force Lt. Col. Scott Coon, Global Hawk Detachment 4, Commanding Officer

U.S. Air Force Global Hawk personnel have finally arrived at NAS Sigonella. After significant program delays left many locals wondering if “unit stand-up” would ever come to fruition, we proved them wrong and are finally here. We truly appreciate the hospitality we have received since putting “boots-on-the-ground.” This is a wonderful community.

[facebook.com] Officially, our unit is called “9th Operations Group/DETACHMENT 4,” with our parent Wing located at Beale Air Force Base, CA. However, when asked by Navy personnel, “What Command do you belong to?”…we politely say “Global Hawk”…as we are even tongue-tied by the never-ending letters in our official name. “Global Hawk” is much easier to pronounce and recognize.
We have seven people on our team so far. Four additional unit members will arrive by the end of the calendar year. In January 2010, larger groups will begin to arrive, and we’ll top-out at around 100 people by April. Of those, 40 will be Northrop Grumman Contract Logistics Support (CLS) personnel. Don’t worry, because most of them are former military members with years of experience in aircraft maintenance and understand how to integrate into a military community. Their task will be to perform maintenance on our aircraft and ground shelters. To those who aren’t familiar with the RQ-4 Global Hawk, I’ll provide a brief description: Continue reading „Global Hawk arrives in Sigonella“

Griechenland – Italiener entlassen, Verhandlung auf den 16. Dezember vertagt

Der Botschafter Scarante: Frei in Erwartung des Verfahrens

[apcom.net] Rom, 7. Dezember (Apcom) – Die Verhandlung im Verfahren gegen die 5 am Samstag bei den Auseinandersetzungen in Athen am Vorabend der Demonstrationen anlässlich der Tötung des jungen Alexandros Grigoropoulos
verhafteten Italiener – vier Männer und eine Frau – wurde auf den 16. Dezember vertagt. Die 5 Landsleute wurden in Erwartung des Verfahrens frei gelassen, wie der italienische Botschafter Gianpaolo Scarante über die Mikrofone von SkyTg24 mitteilte. "Am frühen Nachmittag hat der Prozess im Eilverfahren stattgefunden, die Verhandlung ist sehr kurz gewesen", erklärte der Diplomat. "Neben den Angeklagten wareen auch etwa 15 aus Italien angereiste Sympathisanten anwesend. Der Verteidiger hat sofort eine dreitägige Verschiebung beantragt, der Richter hat die Abwesenheit der Zeugen konstatiert, die die Anklage hätte beibringen müssen konstatiert und dann beschlossen, das Verfahren auf den 16. Dezember zu vertagen". Continue reading „Griechenland – Italiener entlassen, Verhandlung auf den 16. Dezember vertagt“

Der Nassmacher

Aus St. Augustin berichtet Sven Stillich

400 PS unter der Haube, 10.000
Liter Wasser an Bord und fast eine Million Euro teuer: Die Polizei hat
ihre neueste Waffe im Kampf gegen Randalierer vorgestellt. Der
"Wasserwerfer 10.000" ist eine rollende Hightech-Festung, die Beamten
sind begeistert.

[spiegel.de] Ein Wasserwerfer ist laut offizieller Sprachregelung ein
"geschütztes Tankfahrzeug" und eigentlich kein Blickfang mehr – am
allerwenigsten für Polizisten. Doch an diesem Tag ist bei der
Bundespolizei in Sankt Augustin bei Bonn alles anders: Aufgeregt
bestaunen Beamte in blauen und grünen Uniformen das Monstrum.

Die Beamten balgen sich darum, einmal auf dem Kommandoplatz sitzen zu
dürfen, machen Fotos mit ihren Digitalkameras, tasten neugierig über
Metall und Plastik – und posieren vor dem Gefährt für die Kollegen
Zuhause. Continue reading „Der Nassmacher“

Copenhagen Talks Tough on Climate Protest Plans


By TOM ZELLER Jr.

COPENHAGEN — At an abandoned beer warehouse in this city’s Valby district,
law enforcement officials have constructed an elaborate holding
facility with three dozen steel cages to accommodate more than 350
potential troublemakers during a United Nations climate conference that gets under way here on Monday. 

Critics call the holding pens
— and a variety of other security preparations made as thousands of
government officials, heads of state, environmental groups and assorted
anarchists descend on the Danish capital — over the top. The police say
the reactions of the critics are overheated, if predictable.

“This
is surely the biggest police action we have ever had in Danish
history,” said Per Larsen, the chief coordinating officer for the
Copenhagen police force. “But I think the complaints are the kind we
are very used to hearing in this country.” Continue reading „Copenhagen Talks Tough on Climate Protest Plans“

„Europäische Strategie für die innere Sicherheit“

Bundesinnenministerium freut sich über Verhandlungserfolge beim "Stockholmer Programm".

Matthias Monroy, Hanne Jobst

[heise.de] Auf der Ratstagung nächste Woche wollen die
Mitgliedsstaaten der Europäischen Union das neue "Mehrjahresprogramm"
der EU in Kraft setzen. Nach Diskussionen in verschiedenen Ausschüssen
legte die schwedische Ratspräsidentschaft den Innen- und
Justizministern letzte Woche eine überarbeitete Version vor (Kräftemessen in Brüssel). Kurz zuvor hatte das Europäische Parlament nach mehrtägigen Diskussionen in einer Resolution
Bedenken gegen weite Teile des Fünfjahresplans geäußert. Vor allem
müssten dem ausuferndem Austausch von persönlichen Daten zwischen den
Mitgliedstaaten "eindeutige und enge Grenzen gezogen werden". Am 2. Dezember veröffentlichte die EU die vermutlich finale Version des "Stockholmer Programms", wie es von den Innen- und Justizministern Anfang der Woche beschlossen worden war.

Gleichzeitig präsentierte das deutsche Bundesministerium des Innern
(BMI) dem Innenausschuss des Bundestages einen "Nachbericht zum Rat der
Justiz-und Innenminister". Während der schwedische Vorsitz ein
"Gleichgewicht zwischen rechtsstaatlichen Zielen und der Gewährleistung
der Sicherheit der Bürger" anstrebte, freut sich das BMI, dass sich
Deutschland "mit wichtigen innenpolitischen Punkten durchsetzen"
konnte. (weiter auf heise.de)

Athen: Prozeß gegen fünf verhaftete Italiener

[ilmessaggero.it] ATHEN (6. Dezember) – den fünf gestern in Athen verhafteten Italiener, vier Männer und eine Frau,
wird man morgen im Eilverfahren den Prozess machen. Die fünf, die der Gruppe eurpäischer Anarchisten angehören, auf deren Anwesenheit die Behörden hingewiesen hatten, wurden heute mit Beistand eines von der italienischen Botschaft zur Verfügung
gestellten Anwalts und im Beisein des italienischen Konsuls Francesco Latronico einem Richter vorgeführt. Continue reading „Athen: Prozeß gegen fünf verhaftete Italiener“

Brussels gives CIA the power to search UK bank records

David Leppard

THE CIA is to be given broad access to the bank records of millions of Britons under a European Union plan to fight terrorism.

The Brussels agreement, which will come into force in two months’ time, requires the 27 EU member states to grant requests for banking information made by the United States under its terrorist finance tracking programme.

In a little noticed information note released last week, the EU said it had agreed that Europeans would be compelled to release the information to the CIA “as a matter of urgency”. The records will be kept in a US database for five years before being deleted.

Critics say the system is “lopsided” because there is no reciprocal arrangement under which the UK authorities can easily access the bank accounts of US citizens in America. Continue reading „Brussels gives CIA the power to search UK bank records“

Griechenland, erste Auseinandersetzungen zum Gedenken

163 Ingewahrsamnahmen bei einer Reihe von Razzien. 5 Italiener verhaftet.

Sonntag, 06. Dezember 2009

Gestern Abend – am Vorabend der für heute, dem ersten Jahrestag der Tötung des 15-jährigen Alexandros Grigoropoulos vorgesehenen großen Demonstrationen – hat die griechische Polizei bei einer Reihe von Razzien in der Innenstadt und am Stadtrand 163 Personen in Gewahrsam genommen. Zwölf Personen, darunter fünf Italiener und drei Albaner, wurden in Haft genommen.

Die Razzien erfolgten nach einer Besetzung der Kommunalverwaltung im Athener Vorort Keratsini, wo auch Flüssigkeiten für die Herstellung von Molotovs und Gasmasken aufgefunden wurden, sowie nach dem Zustandekommen von Auseinandersetzungen im anarchistischen Exarkia-Vertel im Zentrum Athens im Anschluss an einer Mahnwache zum Gedenken Grigoropoulos’, der am 6. Dezember vergangenen Jahres von zwei Polizisten getötet worden war.

Nach Angaben des italienischen Außenministeriums handelt es sich bei den fünf verhafteten Italienern um vier Männer und eine Frau. Continue reading „Griechenland, erste Auseinandersetzungen zum Gedenken“

ESRIF Final Report

[esrif.eu] ESRIF stands for the "European Security Research and Innovation Forum". It is a European strategy group in the civil security research domain that was established in September 2007. Its main objective is to develop a  mid and long term strategy for civil security research and innovation  through public private dialogue by 2009. It delivered its Final Report in December 2009.

ESRIF was set up and supported by the EU Member States and the European Commission together. Its members represented three different interest groups ("stakeholders").

Download Final Report: http://www.esrif.eu/documents/esrif_final_report.pdf

Vermummte attackieren BKA und Polizei in Hamburg und Berlin

Unbekannte haben in Hamburg und Berlin Gebäude und Fahrzeuge des Bundeskriminalamtes, der Polizei und des Zolls angegriffen. Im Hamburger Schanzenviertel warfen Vermummte in der Nacht zum Freitag mit Steinen mehrere Fensterscheiben einer Polizeiwache ein.

[stern.de] Unbekannte haben in Hamburg und Berlin Gebäude und Fahrzeuge des Bundeskriminalamtes, der Polizei und des Zolls angegriffen. Im Hamburger Schanzenviertel warfen Vermummte in der Nacht zum Freitag mit Steinen mehrere Fensterscheiben einer Polizeiwache ein. Ein Streifenwagen wurde in Brand gesteckt, bei einem zweiten Polizeifahrzeug die Scheiben eingeschlagen.

Der erste Streifenwagen brannte nach Angaben eines Polizeisprechers komplett aus, der zweite wurde von übergreifenden Flammen beschädigt. In Berlin-Treptow wurden am frühen Freitagmorgen zwei Farbbeutel und einen Molotowcocktail gegen eine Außenstelle des Bundeskriminalamtes geworfen. Continue reading „Vermummte attackieren BKA und Polizei in Hamburg und Berlin“

Mit Intelligence gegen Flüchtlinge

[german-foreign-policy.com] Die Europäische Union plant mit Hilfe deutscher Firmen eine drastische Verschärfung ihres schon jetzt exzessiven Grenzregimes. Vorgesehen ist, in jedem Mitgliedstaat sogenannte Nationale Kontrollzentren zur Flüchtlingsabwehr einzurichten und diese mit der EU-Fluchtabwehrbehörde FRONTEX zu vernetzen. Besonderer Beobachtung will Brüssel diejenigen Gebiete unterwerfen, die den Außengrenzen "vorgelagert" sind; mit Hilfe modernster Überwachungstechnologie sollen "neue Migrations-Trends" sowie angebliche "Risiken" und "Bedrohungen" an den Grenzen identifiziert werden. Planungsgrundlage ist eine Studie, die von der deutschen Elektroniksystem- und Logistik-GmbH (ESG) durchgeführt wird. Der transnational operierende Rüstungskonzern zählt den Bereich "Spionagetechnik" ("Intelligence") zu seinen zentralen Geschäftsfeldern. Bereits seit vier Jahrzehnten fungiert die ESG als Dienstleister für die bundesdeutsche Polizei und die Bundeswehr. Das Unternehmen entwickelt sowohl Überwachungssysteme für Hubschrauber als auch elektronische "Feuerleitstellen", die der deutschen Artillerie den Beschuss von feindlichen Kräften ohne direkte Sichtverbindung ermöglichen. Continue reading „Mit Intelligence gegen Flüchtlinge“

Global Spy Agency Pushed by Internationalists

By Jim Kouri


Recently, President Barack Obama named Chuck Hagel, a left-leaning Republican, as co-chair of his Intelligence Advisory Board.
Although a leader in the GOP, Hagel developed a close relationship with
Obama during his presidential campaign. Reportedly both men are
Internationalists with some observers claiming they are more concerned
with foreign nations than their own country and its people.

[mensnewdaily.com] Former US Senator Hagel is a member of various Globalist organizations, such as the Council on Foreign Relations (CFP),
according to Washington sources. The CFR has worked to create and
preserve a system of worldwide economic, political, and military
dependencies/protectorates. This system initially was used to “contain”
the Eurasian and Latin American left, but has evolved into a welfare
system for United States-based multinational corporations.

Hagel is quoted as saying, “The UN is more relevant today than it
has ever been” and “U.S. interests are not mutually exclusive from the
interests of its friends and allies.”

In addition, “the United States and the European Union can
benefit by teaming up to address the global issues of the coming era”
and the “United States can continue to set an example, not arrogantly,
but cooperatively, through strong leadership and partnership,” the
former senator said.
Continue reading „Global Spy Agency Pushed by Internationalists“

Nie wieder Tatort

Die Europäische Union will realisieren, was Steven Spielberg mit seinem Film »Minority Report« fiktionalisierte: vorausschauende Kriminalitätsprävention. Neue Software soll so gut wie alle Daten bündeln, auswerten und interpretieren, damit die Behörden schon morgen wissen, was Herr Müller übermorgen tut. Die Sicherheitsindustrie freut sich auf die Investitionen.

von Matthias Monroy

In Spielbergs Science-Fiction-Thriller »Minority Report« liegen die drei dauerträumenden »Precogs« Agatha, Arthur und Dashiell in einem Becken mit Nährlösung. Ihre Köpfe sind verkabelt, denn ihre Träume sind wertvoll: Die Precogs träumen die Verbrechen der Zukunft, die Polizei muss nur die Prozesse in ihren Gehirnen auswerten, um die Verbrecher einzuknasten – und zwar, bevor diese ihre Taten begehen.

Die Pläne der Sicherheitspolitiker der EU gehen in dieselbe Richtung, nur ihre Realisierung fällt weniger esoterisch aus: Die vorausschauende Kriminalistik der EU soll nicht von träumenden »Precogs«, sondern ganz banal von Computertechnologie erledigt werden. Wenn die EU-Innen- und Justizminister im Dezember mit dem »Stockholmer Programm« ihren neuen Mehrjahresplan zur Inneren Sicherheit beschließen, dann bedeutet dies zunächst einmal weitreichende Investitionen in Produkte der europäischen Sicherheitsindustrie: in Überwachungstechnik, Hardware, Speichersysteme, Netzwerktechnik und Serverbetriebssysteme. Überwacht werden sollen damit vor allem zahlreiche Datenbanken. Die in ihnen verborgenen Informationen wollen die Verfolgungsbehörden mittels neuer Technologien für ihre Zwecke nutzbar machen. Continue reading „Nie wieder Tatort“

The EU security-industrial complex

By Frances Webber

This report is an indispensable reference manual on the threats posed to citizens by the convergence of neo-con ideology, power and technology in the name of national security.

[irr.org.uk] ‚A new kind of arms race, one in which all the weapons are pointing inwards‘, the product of a marriage between the imperatives of profit and the irrational politics of paranoia, is the theme of this alarming new report, NeoConOpticon: The EU security-industrial complex. Its title marries Jeremy Bentham’s late eighteenth-century surveillance prison with late twentieth and early twenty-first century ideologies and economics of Western ‚full spectrum dominance‘, implying intensive surveillance and militarised policing for ‚a long, sustained and proactive defence of their societies and way of life … keep[ing] risks at a distance while … protecting their homelands‘ (according to NATO’s 2008 Grand Strategy for an Uncertain World).

The report is an update on the development of the European Security Research Programme (ESRP), on which Statewatch and the Transnational Institute (TNI) produced an earlier report, Arming Big Brother, in 2006. It details the extent to which the old divisions – between state functions and non-state (private or commercial) functions, between (civilian) policing and the military, and between internal security and (external) defence, overlap, blur and fade. Continue reading „The EU security-industrial complex“

Lawsuit Demands Answers About Social-Networking Surveillance

Government Agencies Withholding Information on Data-Gathering from Facebook, Twitter, and Other Online Communities

[eff.org] San
Francisco – The Electronic Frontier Foundation (EFF), working with the
Samuelson Law, Technology, and Public Policy Clinic at the University
of California, Berkeley, School of Law (Samuelson Clinic), filed suit
today against a half-dozen government agencies for refusing to disclose
their policies for using social networking sites for investigations,
data-collection, and surveillance.

Recent news reports have publicized the government’s use of social
networking data as evidence in various investigations, and Congress is
currently considering several pieces of legislation that may increase
protections for consumers who use social-networking websites and other
online tools. In response, the Samuelson Clinic made over a dozen
Freedom of Information Act (FOIA) requests on behalf of EFF to the
Central Intelligence Agency, the Department of Justice, the Department
of Homeland Security, and other agencies, asking for information about
how the government collects and uses this sensitive information.
Continue reading „Lawsuit Demands Answers About Social-Networking Surveillance“

Europapolizei in Vicenza

17. Oktober 2009


Im Laufe dieser Wochen des Kommens und Gehens von Mannschaftswagen und
Transportern von ausländischen Polizeien war die Reaktion, die die
größte Verlegenheit erzeugte, die von einer kleinen, alten Frau
gewesen: „Mamma mia, sie bereiten einen Staatsstreich vor!“.

[adige.tv] Aus dem Coespu (Excellence Center der stability police units) in der
Chinotto-Kaserne in Vicenza aber, lächelt und erklärt der Major
Leonardo Albanesi vom 7. Regiment der Carabinieri in Laives (Provinz
Bozen), einer in der 2. Mobilen Brigade der Carabinieri eingegliederten
Spezialeinheit; “Aber nein. Es handelt sich um eine Übung der Eufp –
european police forces. Im Grunde sind ist es fast so, als würden wir
ein Film drehen. In den Übungszentren in Longare und Roncá haben wir
eine art Set geschaffen, um für eine realistische Simulation zu sorgen.
Wir haben an alles gedacht: es gibt die kriminelle Bande, die eine
Gruppe von Flüchtlingen ausbeutet, die Journalisten, die sich auf das
Ereignis stürzen, die Polizeikräfte, die eingreifen und zusammen mit
der Unhcr den Notstand handhaben“. Continue reading „Europapolizei in Vicenza“

EU plans judicial exchange programmes

By Stanley Pignal in Brussels

Police
and judges across the European Union will be encouraged to go on
exchange programmes reminiscent of university exchanges in order to
deepen integration in justice and home affairs, under proposals agreed
on Tuesday in Brussels.

[ft.com] EU justice ministers agreed a new
framework for co-operation in home affairs as the entry into force of
the Lisbon treaty promised to transfer more powers to Brussels in many
fields that were once the exclusive purview of national capitals.

The
five-year “Stockholm programme” is a continuation of previous
agreements that guided the EU’s first steps in the field of justice and
home affairs, including such contentious topics as developing a common
EU asylum policy and deepening co-operation between police forces.
Continue reading „EU plans judicial exchange programmes“