Kameras planen

Das Bundeskriminalamt bittet Architekten um Mit­hilfe.

[dabonline.de] Das
Bundeskriminalamt (BKA) hat ein Gesichtserkennungssystem eingeführt,
mit dem Aufnahmen von Tätern – etwa an Geldautomaten – automatisch mit
2,7 Millionen im Amt gespeicherten Digitalporträts abgeglichen werden
können. Das BKA klagt nun zu den Bildern von draußen: „Diese
(Video-)Aufnahmen sind häufig aufgrund der ungenügenden Bildqualität
für derartige Recherchen nicht oder nur bedingt geeignet. Auf diese
Situation können jedoch Architekten Einfluss nehmen“ – vor allem durch
richtige ­Kamerastandorte oder Leerrohre dafür und durch angemessenes
Licht. Continue reading „Kameras planen“

G8 / Einwanderung: Innenminister-Gipfeltreffen wird nicht auf Lampedusa stattfinden

Maroni hatte die Wahl der Insel als “symbolischen Ort” angekündigt.

Palermo, 2. Feb. (apcom)

[gipfelsoli.org] Das für den 28. und 29. Mai vorgesehene G8-Gipfeltreffen der Innen- und Justizminister zum Thema Einwanderung wird nicht mehr auf Lampedusa stattfinden, wie es Innenminister Maroni kürzlich angekündigt hatte. Der für das Treffen ausgewählte Standort wird Rom sein, wie apcom aus Regierungskreisen erfuhr.

Anlässlich diverser Anlässe, darunter ein Besuch in Berlin vor kurzer Zeit, hatte Minister Maroni die Wahl Lampedusas als Standort der Arbeiten der Innen- und Justizminister bekannt gegeben – auch aufgrund des Symbolwerts. Bei Bekanntgabe der Wahl Lampdusas am vergangenen 8. Dezember in Berlin hatte der Hausherr im Innenministerium gesagt, “Ich will, dass die anderen Länder sich unmittelbar ein Bild davon machen, was es heißt, die Ströme” der Migranten, die Italien erreichen, “zu händeln”. Dem wird so nicht mehr sein. Continue reading „G8 / Einwanderung: Innenminister-Gipfeltreffen wird nicht auf Lampedusa stattfinden“

NATO Wants Sim Afghanistan to Test War Plans

NATO commanders in Afghanistan want a virtual version of the country, to test out battle plans and forecast future unrest.

Afghanistan’s often-explosive
mix of tribal, ethnic, and religious power politics has been catching
outsiders off-guard for the last couple-thousand years.  This time
around, America and her Western allies are trying two controversial,
competing approaches, to prepare for the surprises.  One embeds in combat units social scientists, trained in making foreign cultures more understandable. The other dumps everything that’s known about the country into a
software model — and then watches what develops in this Sim Afghanistan.
Continue reading „NATO Wants Sim Afghanistan to Test War Plans“

Schweizer Drogenbauern per Google Earth aufgespürt

Verstecktes Feld war in Maisplantage angelegt

[golem.de] Schweizer Fahnder haben per Google Earth Bauern
aufgespürt, die große Mengen Marihuana angepflanzt und einen Drogenring
beliefert hatten. Die Google-Software zur Betrachtung von Satelliten-
und Luftbildern zeigte ein nur aus der Luft erkennbares, 150 x 50 Meter
großes Cannabisfeld, das die Bauern im Thurgau angelegt hatten.
Continue reading „Schweizer Drogenbauern per Google Earth aufgespürt“

Romania becomes a European Gendarmerie Force member

[romaniapress.com] Romania, by the Romanian Gendarmerie, became a full
member of the European Gendarmerie Force (EUROGENDFOR) on Wednesday, a
release to Agerpres announced.

The event took place on the occasion of the High Level
Interdepartmental Committee (CIMIN) held in Portugal. The unilateral
declaration of Romania’s joining the EUROGENDFOR was signed by
inspector general of the Romanian Gendarmerie Gen. Costica Silion, the
release said.

The EUROGENDFOR general staff drills called EGEX 08 are also being
held at the same time with the CIMIN meeting, with the event being also
attended by three Romanian gendarme officers having command positions
in the Romanian Gendarmerie’s Inspectorate General. Continue reading „Romania becomes a European Gendarmerie Force member“

Anti terrorism in France

"Anti
terrorism has nothing to do with "terrorism". This is actually a
political policy aimed at wiping social rebels out by force. That is
why whe have to support the lately arrested rebelliouses"

Eric Hazan

What is terrorism ?

[cia.bzzz.net] Interesting question. Actually, there is still no internationally
agreed definition of terrorism. According to wikipedia : "Common
definitions of terrorism refer only to those acts which are intended to
create fear (terror), are perpetrated for an ideological goal (as opposed to a lone attack), and deliberately
target or disregard the safety of non-combatants." The word, and
concept of "terrorism", appeared in France after the 1789 revolution.
In fact, the new state was using the Guillotine to get rid of all kinds
of opponents. The semantic root of "terrorism" is from a way of govern,
using fear to keep control on people. From a way to keep and protect
the state, it went later a tool to call into question the power. Let’s say that is a tool, a nasty political tool.
Continue reading „Anti terrorism in France“

Alarmierende Fehlerquote in französischer Polizeidatenbank

[heise.de] Die französische Polizeidatenbank STIC (Système de traitement des
infractions constatées) enthält extrem viele Fehler. Zu dieser
Schlussfolgerung kommt die französische Datenschutzaufsicht CNIL (Commission nationale de l’informatique et des libertés) in einem Bericht (PDF-Datei)
an Premierminister François Fillon. Ungenauigkeiten und Fehler in der
seit 1995 bestehenden, aber erst seit 2001 offiziell eingesetzten
Datenbank hätten CNIL zufolge dazu geführt, dass schätzungsweise eine
Million Bürger zu Unrecht entlassen wurden, oder eine Stelle erst gar
nicht antreten durften.
Continue reading „Alarmierende Fehlerquote in französischer Polizeidatenbank“

Perceptions of anti-social behaviour: Findings from the 2007/08 British Crime Survey

Supplementary Volume 1 to Crime in England and Wales 2007/08

[homeoffice.gov.uk] This bulletin is the first in a series of supplementary volumes that accompany the main annual Home Office Statistical Bulletin, ‘Crime in England and Wales 2007/08’ (Kershaw et al., 2008). These supplementary volumes report on additional analysis not included in the main annual publication. Figures included in this bulletin are solely from the British Crime Survey (BCS), a large,  ationally representative victimisation survey of approximately 47,000 adults living in private households in England and Wales.
Continue reading „Perceptions of anti-social behaviour: Findings from the 2007/08 British Crime Survey“

DELINQUENT BEHAVIOUR IN NORDIC CAPITAL CITIES

[optula.om.fi] Marking the approaching 50th
anniversary of Nordic self-report delinquency research, this report
describes the contemporary patterns of delinquent behaviour in the five
Nordic capital cities: Copenhagen, Helsinki, Oslo, Reykjavik and
Stockholm. The report draws on the second sweep of the International
Self-Report Delinquency Study (ISRD). Continue reading „DELINQUENT BEHAVIOUR IN NORDIC CAPITAL CITIES“

SIS-II-Gesetz passiert Innenausschuss

[behoerden-spiegel.de] Der
Gesetzentwurf der Bundesregierung zum Schengener Informationssystem der
zweiten Generation hat den Innenausschuss passiert. Das teilte heute
der Deutsche Bundestag mit. Mit den Stimmen der CDU/CSU- und der
SPD-Fraktion verabschiedete der Ausschuss die Vorlage am
Mittwochvormittag, 28.01.09, in geänderter Fassung.
Mit dem sogenannten SIS-II-Gesetz sollen europäische Vorgaben in
nationales Recht umgesetzt werden. Das Plenum des Bundestages will sich
am Freitag, 30.Januar, abschließend mit der vorgesehenen Neuregelung
befassen. Continue reading „SIS-II-Gesetz passiert Innenausschuss“

Russland mit Drohnen gegen illegale Einwanderung

[russland.ru] Russland will nach einer erfolgreichen Testphase Aufklärungsdrohnen zur Bekämpfung von illegaler Einwanderung einsetzen. Eine der Drohnen habe bei einem Test in der Gegend von Moskau "zeitnahe Informationen" über die Ankunft und den Aufenthaltsort von Ausländern geliefert, sagte der Chef der örtlichen Sektion der russischen Einwanderungsbehörde, Oleg Molodiewski, am Freitag in Moskau.

Seine Behörde werde die Methode daher voraussichtlich auch weiterhin nutzen. Moskau ist ein beliebtes Ziel für illegal eingewanderte Menschen, die insbesondere aus früheren Sowjetrepubliken stammen. „Bereits im März und April, wenn viele Gastarbeiter traditionell in die Region kommen, werden die Drohnen häufig im Einsatz sein“, sagte Molodijewski vor Journalisten. Continue reading „Russland mit Drohnen gegen illegale Einwanderung“

Big Brother: Europa will an Deine Daten

In der Europäischen Union arbeiten Politiker wie Bundesinnenminister
Wolfgang Schäuble stark daran, die gemeinsame Pläne zur inneren
Sicherheit auszubauen – nicht unbedingt zum Vorteil der Bürgerrechte.
Ein Überblick anlässlich des Europäischen Datenschutztags.

[tagesspiegel.de] Auf den Tag genau vor 28 Jahren unterzeichneten die
Mitglieder des Europarats die europäische Datenschutzkonvention. Sie
regelt den Schutz und den grenzübergreifenden Austausch
personenbezogener Daten. Vor zwei Jahren führte der Rat den
Europäischen Datenschutztag ein. Er soll das Bewusstsein der
europäischen Bürger für den Datenschutz erhöhen. Das ist auch dringend
nötig, denn gerade auf europäischer Ebene wird die innere Sicherheit
immer weiter ausgebaut – zu Lasten der Bürgerrechte. Continue reading „Big Brother: Europa will an Deine Daten“

SECURITY: ITALIAN POLICE CHIEF MEETS ALBANIAN PREMIER

[ansamed.info] The coordination centre for
all the offices of the Italian police and European police in the
western Balkan states is to be in Tirana; mixed Italian-Albanian
investigatory teams to tackle organised crime; the setting up of
a team of police for the Balkans: these are the proposals
presented in Tirana by the Italian chief of police, Antonio
Manganelli during meetings with the Albanian authorities and
with police chiefs from Macedonia, Montenegro and Kosovo.

‚It has been an intensive day“ said Manganelli at a press
conference in Tirana, adding that ‚today the will to give
greater strength to cooperation between the police forces of the
Balkan countries has been confirmed“. He wanted to highlight
the results achieved by the Albanian police ‚with figures that
cannot be compared with other countries in the area“.
Continue reading „SECURITY: ITALIAN POLICE CHIEF MEETS ALBANIAN PREMIER“

BKA-Chef: Verschlüsselung schafft verfolgungsfreie Räume


BKA warnt vor der wachsenden technischen Kompetenz in der Computerkriminalität

[computerzeitung.de] Computerkriminelle gehen immer professioneller vor. Das erfordert aus Sicht des Bitkom eine bessere Ausstattung von Polizei und Staatsanwaltschaften sowie organisatorische Änderungen im Kampf gegen Cybercrime.

„Das Know-how von Polizei und Staatsanwaltschaften muss massiv gestärkt und gebündelt werden. Spezielle Schwerpunkt-Staatsanwaltschaften könnten wesentlich effektiver gegen die Kriminellen im Internet vorgehen“, sagte Professor Dieter Kempf, Präsidiumsmitglied des Bitkom und Vorstandsvorsitzender des Vereins „Deutschland sicher im Netz“ sowie der DATEV. „Neue Gesetze sind bei der dynamischen Entwicklung der Computerkriminalität selten der beste Weg. Wir sollten zunächst versuchen, die vorhandenen Gesetze konsequent durchzusetzen“, fügte er hinzu. Continue reading „BKA-Chef: Verschlüsselung schafft verfolgungsfreie Räume“

Riskante Taser-Waffen

[heise.de] Eine aktuelle Studie demontiert die Versprechungen der angeblich nichttödlichen Eleketroschockwaffen
Elektroschockwaffen wie die von Taser werden als nichttödliche
Waffen verkauft, die auch keine bleibenden Verletzungen, sondern nur
heftigen Schmerz verursachen. Allerdings häuft sich die Zahl der
Todesfälle nach dem Einsatz von Elektroschockwaffen. Während Taser
versucht, die Todesfälle auf Faktoren zu schieben, die nicht direkt mit
den Waffen zu tun haben, gehen Mediziner davon aus, dass
Elektroschocks, wenn sie in Herznähe verabreicht werden, doch zu einem
plötzlichem Herzstillstand führen könnten (Töten Elektroschockwaffen doch?). Continue reading „Riskante Taser-Waffen“

Neue Details zum NSA-Lauschprogramm enthüllt

[heise.de] Russel Tice, früherer Mitarbeiter der National Security Agency (NSA), hat im US-Sender MSNBC die Öffentlichkeit Mitte der Woche über weitere Einzelheiten des umstrittenen Abhörprogramms der Bush-Regierung aufgeklärt.
Demnach hatte beziehungsweise hat der technische Geheimdienst Zugang zu
sämtlicher elektronischer Kommunikation aller US-Bürger.
Telefongespräche, Faxe, E-Mails und andere computervermittelte
Nachrichten würden prinzipiell rund um die Uhr 365 Tage im Jahr
überwacht. Es sei zwar auch für die großen und leistungsstarken
Rechnersysteme der NSA nicht möglich, alle dabei anfallenden Daten
längere Zeit aufzubewahren. Aus dem Netz seien aber die kompletten
Kommunikationsströme einzelner Organisationen wie insbesondere von
Fernsehsendern oder Verlagen herausgefischt und in umfangreichen
Datenbanken gespeichert worden. Continue reading „Neue Details zum NSA-Lauschprogramm enthüllt“

Einheitliche Suchmaschine für alle Datenbanken der US-Geheimdienste

[heise.de] Die zahlreichen US-Geheimdienste sollen ihre ebenso zahlreichen wie
teils riesigen Datenbanken zusammenführen. Der scheidende oberste
Geheimdienstchef Mike McConnell, der Director of National Intelligence
(DNI), hat dazu das Information Integration Program gestartet. Damit
soll eine Technik entwickelt werden, mit der alle Datenbanken der 16
Geheimdienste integriert und mit einer Suchmaschine ähnlich wie das
Internet durchsucht werden können, wie das Wall Street Journal berichtet. Vermutet wird, dass die Kosten dafür in die Milliarden gehen werden. Continue reading „Einheitliche Suchmaschine für alle Datenbanken der US-Geheimdienste“

EU states monitor spread of civil unrest

[euobserver.com] EU member states are "intensively" monitoring the risk of
spreading civil unrest in Europe, as riots over the economic crisis
erupt in Iceland following street clashes in Latvia, Lithuania,
Bulgaria and Greece.

The worst street disturbances for 50 years struck Reykjavik on
Thursday (22 January), as police streamed a hardcore of a few hundred
anti-government protesters in the early morning with pepper spray and
then tear gas after an earlier crowd of around 2,000 gathered outside
the Althingi, the country’s parliament, to demand the government
resign.

The
crowds surrounded the building while banging pots and pans and shooting
off fireworks. The demonstrators also lobbed paving stones, rolls of
toilet paper and shoes. Continue reading „EU states monitor spread of civil unrest“

Ministers for Home Affairs: Modern Technologies and Security. Creation of a “signal group”?

It is relevant to consider the creation of a “signal group” or a “signal network”, which would search for specific “emerging” technological applications  and ways of their efficient use in the area of security. At the same time, this group or network would focus on specific applications, which make use of aforementioned technologies that are already being used by the private sector. This group should not create any strategy, but should serve to exchange best practices with regard to technologies already in use, which would be brought to a wider expert attention in the EU. The group would also represent a technically oriented detector of other relevant directions of the short-term development as well as a filter for non-prospective solutions.

See http://www.statewatch.org/news/2009/jan/eu-jha-informal-tech-security.pdf.

Italy – proliferation of forbidden behaviour

[statewatch.org] New powers given to local councils in the “security package” approved on 23 May 2008, under article 5 of law decree no. 92 (which came into force on 5 August and was converted into a law on 9 August 2008), allow them to issue orders in the fields of public order and security, to carry out security and judicial police functions and to monitor anything that is relevant for public order and security. The summer months have seen a number of councils adopting sanctions against all manner of behaviour (see Statewatch Vol 18 no 2).

The following is a translated extract from an article entitled “L’estate dei divieti. Spiagge, parchi e strade come caserme” (“The summer of prohibitions. Beaches, parks and streets like barracks”), published in the weekly anarchist bulletin Umanità Nova no. 27 of 7 September 2008: Continue reading „Italy – proliferation of forbidden behaviour“