Browse: Page 145
By europolice on 19. November 2008

[heise.de] Auf der Suche nach Kriminellen durchforstet die internationale Polizeiorganisation Interpol
im Internet verstärkt soziale Netzwerke wie Facebook oder
Community-Sites wie die Videoplattform YouTube. Selbst Dienste, bei
denen private Fotos anderen Internet-Nutzern zugänglich gemacht würden,
seien für die Fahndungsbehörden interessant, erklärten Delegierte zum
Auftakt einer Interpol-Konferenz in Johannesburg.
"Soziale Netzwerke verändern die Art des Umgangs der Menschen
miteinander, was auch den Ermittlern viele Möglichkeiten eröffnet.
(…) Es gibt keinen Grund, warum Ermittler nicht aus der gleichen
Quelle schöpfen sollten", sagte Interpol-Generalsekretär Ronald Noble
nach Angaben der südafrikanischen Zeitung Business Day.
Z Continue reading „Soziale Netzwerke als Ermittlungswerkzeug für Interpol“
Posted in Datenbanken, European Police, Europol, Software/ IT, Various
By europolice on 19. November 2008
[eurojust.europa.eu] Sixty-five persons suspected of taking part in a people-smuggling
network have been arrested throughout Europe during the last few days
in an operation, conducted by the Spanish National Police, supported by
Europol and Eurojust. The investigations and arrests took place in
Spain, Portugal, Italy, Hungary, the Slovak Republic and Poland. The
majority of the suspects are said to be involved in the clandestine
smuggling of a large number of illegal immigrants into and within the
European Union whilst others were arrested for violating the Aliens
Acts. Continue reading „Eurojust: „A number of illegal immigrants have been detained““
Posted in Border Control, English, European Police, Europol
By europolice on 19. November 2008
[libertysecurity.org] Europol,
the European Police Office responsible for coordinating the fight
against serious and organised crime, began operations from its
headquarters in The Hague in 1999. In January 2010 it will become an
agency of the EU. The Council Decision bringing about this change in
its constitution has made some amendments to its objects, powers,
working methods and governance. Many of these changes are beneficial,
so far as they go; but they do not go very far, and we believe this
represents a missed opportunity. The raison d’être
of Europol is the exchange of information for law enforcement purposes.
Continue reading „EUROPOL: Coordinating the fight against serious and organised crime“
Posted in Datenbanken, English, European Police, Europol
By europolice on 19. November 2008
Data protection from a transatlantic perspective
[libertysecurity.org] Recent
years have been marked by a growing demand of personal data for public
security purposes. Access and protection of those data are climbing the
transatlantic political agenda. They have raised tensions and fostered
forms of cooperation. The possible conclusion of an international
binding agreement on a common transatlantic framework on data
protection would be a further and crucial step ahead. Continue reading „The EU and US move towards an international data protection agreement?“
Posted in English, European Police
By europolice on 19. November 2008
[svz.de] Zur Erkundung von Meeressäugern sollen künftig auch unbemannte
Kleinflugzeuge eingesetzt werden. Eine Machbarkeitsstudie am Deutschen
Meeresmuseum kommt zu der Einschätzung, dass sich Seehunde und Robben
in den Ostseegewässern durchaus mit so genannten Drohnen beobachten
lassen können. Die abschließenden Ergebnisse der von der Bundesstiftung
Umwelt geförderten Studie sollen im Januar 2009 vorliegen, wie der
Meeresbiologe Michael Dähne vom Meeresmuseum gestern in Stralsund
sagte. Wenn sich Geldgeber finden, könnten 2009 die Drohnen bei
Erkundungsflügen getestet werden. Continue reading „Drohnen nehmen Robben ins Visier“
Posted in Drohnen
By europolice on 19. November 2008
Former Italian Home Secretary, Prime Minister and President
[anarkismo.net] The proposed education reform (known as the Gelmini Law,
after the current Education Minister) is provoking enormous reaction
from students, parents and teachers and many schools and universities
have been occupied by protesters in recent days. Two days ago, Prime
Minister Silvio Berlusconi threatened to restore order by sending in
the police (which he subsequently denied, despite documentary
evidence). The following interview from yesterday’s "Quotidiano
nazionale" with former Italian President, Francesco Cossiga, is a good
indicator of the current mood in the country. (Introduction by
Anarkismo.net)
Continue reading „Francesco Cossiga: „The forces of law and order should massacre the demonstrators without pity““
Posted in Crowd Control, English, European Police
By europolice on 19. November 2008
[heise.de] Baden-Württemberg plant als erstes Bundesland eine gesetzliche
Regelung zur Einführung von Hausarrest unter elektronischer Aufsicht.
Einen entsprechenden Gesetzentwurf von Justizminister Ulrich Goll (FDP) hat der Ministerrat am heutigen Dienstag zur Anhörung freigegeben.
Danach soll im Rahmen eines vierjährigen Modellversuchs getestet
werden, ob man bestimmten Personen künftig einen Gefängnisaufenthalt
erspart und sie stattdessen über eine elektronische Fußfessel in der
eigenen Wohnung überwacht. Continue reading „Baden-Württemberg will elektronischen Hausarrest einführen“
Posted in Various
By europolice on 18. November 2008
[futurezone.orf.at] Ivan Krstic, ehemaliger Sicherheitschef der
OLPC-Initiative, hat auf der Sicherheitskonferenz DeepSec zu mehr
Misstrauen im Internet aufgerufen: "Man sollte niemandem trauen, außer
es gibt einen guten Grund dafür." Viele Probleme wie Phishing seien
zudem sofort lösbar – wenn sich die Industrie zu einem klaren Schnitt
entschließen würde, so Krstic gegenüber ORF.at. Continue reading „„Vertrauen Sie Ihren Programmen nicht““
Posted in Remote Forensic, Software/ IT, Was tun?
By europolice on 17. November 2008
[blog.kairaven.de] Die Washington Post berichtete am 16. November 2008 in ihrem Artikel Pakistan and U.S. Have Tacit Deal On Airstrikes,
gestützt auf die Aussagen hochrangiger Amtspersonen, über einen
informellen Deal, der im September 2008 zwischen der
Bush-Administration und der Regierung Pakistans für den roboterisierten Drohnen-Krieg in Pakistan geschlossen wurde, über den schon lange bezüglich der Drohnen-Angriffe Vermutungen angestellt wurden. Continue reading „Geheime Deals und Technik für den schmutzigen Drohnen-Krieg in Pakistan“
Posted in Drohnen
By europolice on 17. November 2008
[de.indymedia.org] In Frankreich kam es laut Berichten bürgerlicher
Medien und Presseagenturen am Donnerstag, den 12. November in drei
Städten zu Verhaftungen in Zusammenhang mit Hakenkrallenangriffen auf
Zugstrecken am vergangenen Wochenende. Den Berichten zufolge wurden 10
Personen verhaftet, die wahlweise als Angehörige einer
"anarchistischen" oder "anarcho-autonomen" Gruppe oder "Zelle" mit
internationalen Kontakten zu gleichgesinnten Gruppen beschrieben
werden. Politiker und Medien stricken in ihren ersten Kommentierungen
am Konstrukt eines internationalen "Terrornetzwerks" und einer
Wiederkehr "linken Terrorismus" im Stile der 70er Jahre. Solche
Deutungen stehen im auffälligen Wiederspruch zu Stellungnahmen der
Polizei, die bestätigen, daß die Hakenkrallen offenbar umsichtig
angebracht wurden, um eine Verletzung von Menschen auszuschließen.
Inzwischen wird einzelnen Verdächtigen auch unterstellt, für einen
Anschlag in den USA verantwortlich zu sein.
Die
Hakenkrallen-Anschläge auf Oberleitungen der Hochgeschwindigkeitszüge
TGV fanden am vergangenen Wochenende statt und wurden mit dem Transport
hochradioaktiven Atommülls von La Hague nach Gorleben in Verbindung
gebracht. Nach den erfolgreichen Anschlägen auf drei Zugstrecken am
Samstag war es bei über 160 Hochgeschwindigkeitszügen zu Verspätungen
gekommen. Auch bei internationalen Zügen nach Brüssel, London und den
Niederlanden kam es zu Verzögerungen. Continue reading „Frankreich: Verhaftungen wegen Hakenkrallen-Anschlägen“
Posted in European Police, Various
By europolice on 17. November 2008
[badische-zeitung.de] Barack
Obama kommt beim Nato-Gipfel nicht nach Freiburg – er übernachtet nach
BZ-Informationen im Schlosshotel Bühlerhöhe bei Baden-Baden. Freiburg
wird aber Hauptquartier der Sicherheitskräfte.
Freiburg als grüne Hochburg – das altbekannte Attribut wird
im April 2009 beim Nato-Gipfel in Straßburg und Baden-Baden ein ganz
neue Bedeutung bekommen: Denn von Freiburg aus wird in der
Landespolizeidirektion nicht nur der Einsatz der Sicherheitskräfte
koordiniert – in Freiburg soll sozusagen auch das Basislager der
Polizeieinheiten eingerichtet werden. Eine fünfstellige Zahl an
Polizisten wird für die Sicherheit der Gipfelteilnehmer sorgen. Continue reading „Freiburg wird zum Polizeihauptquartier“
Posted in Crowd Control, European Police, Software/ IT
By europolice on 17. November 2008
[theregister.co.uk] The American Civil Liberties Union has revealed that the FBI no
longer feels the need for judicial or operator oversight when deploying
base station-faking technology to detect mobile phones.
This capability is nothing new, but previously it was assumed that a
warrant was needed before the FBI started tracking phones and that the
network operator would need to be informed. These are optimistic
assumptions in this age of fear embodied in the USA’s Patriot* Act, as
shown in the documents obtained
by the ACLU. Instead the FBI just gets a pen-trap order, granted under
the Foreign Intelligence Surveillance Act, and Bob’s your uncle. Continue reading „US Justice Department free to track mobile phone users“
Posted in English, European Police, Justiz, Kommunikation
By europolice on 17. November 2008
[cop2cop.de] Als
erster Justizminister eines Bundeslandes hat der Niedersächsische
Justizminister Bernd Busemann eine gemeinsame Veranstaltung mit dem
Justizminister des Königreichs der Niederlande Dr. Ernst Hirsch Ballin
zu Jugendkriminalität und zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit der
Nachbarländer in Appingedam bei Groningen bestritten.
Organisiert wurde das Treffen von den Jugendverbänden der
Christdemokratischen Parteien zu beiden Seiten der Grenze, der CDAJ
Appingedam und dem Kreisverband der Jungen Union in Aurich.
“Die Grenzen sind offen. Die Straftäter werden immer mobiler.
Deshalb sollten wir auch für die Justiz im strafrechtlichen Bereich die
zum Teil noch bestehenden alten Schlagbäume beseitigen”, sagte
Busemann. Continue reading „Europa rückt bei der Strafverfolgung näher zusammen“
Posted in Border Control, European Police
By europolice on 15. November 2008
[datenschutz.de] Ab
dem 12. Januar 2009 wird es für die Einreise in die USA verpflichtend
sein, vor der Abreise über das Internet ein Formular auszufüllen, das
bei einem Passagier-bezogenen Sicherheitsscreening helfen soll, wie das
Department of Homeland Security (DHS) mitteilte.
Das Electronic System for Travel Authorization (ESTA) kann ab dem 17.
November genutzt werden, ab dem 12.01. wird es verpflichtend für alle
Einreisenden aus Staaten, die am Visa-Waiver-Programm (VWP) zur
Einreise ohne Visum teilnehmen. Continue reading „USA: Screening vor der Einreise“
Posted in Border Control, Datenbanken, Various
By europolice on 15. November 2008
[blog.kairaven.de] Der Hamburger Verfassungsschutz als informationsgieriges Aschenputtel
Wie niedrig die Schwelle ist, ab der sich Sicherheitsbehörden in Deutschland wie das Landesamt für Verfassungschutz von Hamburg
präventiv Informationen und persönliche Daten von Personen über
Auskünfte bei Behörden zur Abwehr möglicher Gefahren im Vorfeld
besorgen, zeigt uns der Artikel Nachrichtendienst späht Infostände aus in der taz. Continue reading „Der Hamburger Verfassungsschutz als informationsgieriges Aschenputtel“
Posted in Datenbanken, Various
By europolice on 13. November 2008
[polnisches-recht.de] Wie die Tageszeitung Dziennik in ihrer heutigen Ausgabe (12.11.2008) schreibt, hat der polnische Inlandsgeheimdienst (ABW – Agencja Bezpieczeństwa Wewnętrznego)
vor, den gesamten Briefverkehr in Polen zu scannen. Als Ergebnis soll
eine Datenbank mit Informationen über Absender, Empfänger sowie einer
graphologischen Analyse jeder Briefsendung, die über die Poczta Polska (Polnische Post) versendet wird, entstehen.
Rechtlich erscheint nicht nur das Vorhaben
fraglich, aber auch die Vorgehensweise. Das Beschaffungsverfahren soll
wie folgt ausgesehen haben: Continue reading „Polnischer Inlandsgeheimdienst scannt Briefverkehr“
Posted in Datenbanken, European Police, Various
By europolice on 12. November 2008
KUALA
LUMPUR: The Royal Malaysian Police has won the prestigious
global Government Technology Awards (Wireless Government) for its
implementation of the C4i (command and control, communications and
computer integration) system. The force was the sole winner from Malaysia in the FutureGov Summit 2008 in Bali, Indonesia, on Oct 15-17. It beat more than 450 nominations from all over the world in 11
categories of awards that were submitted to the event organiser,
Alphabet Media. Continue reading „Malaysia: Police force wins international award for high-tech system“
Posted in English, Software/ IT
By europolice on 12. November 2008
Versuch einer Übersicht über die heute beschlossenen Veränderungen des BKA-Gesetzes (vorbehaltlich der Zustimmung des Bundesrats noch dieses Jahr). Ermöglicht wird unter anderem das "risk profiling", also der Versuch der Vorhersage potentieller Risiken oder Straftaten mittels Software, die in Datenbanken nach "clustern" (Häufungen) sucht.
Quellen: Rote Hilfe Hamburg, Tagesschau
Continue reading „BKA-Gesetz: Neuerungen im Detail“
Posted in BKA, Datenbanken, Justiz, Kommunikation, Remote Forensic, Various, Verschlüsselung |
By europolice on 12. November 2008
[heise.de] Google hat bekannt gegeben,
Suchanfragen nach Echtzeittrends auszuwerten, um "Phänomene der realen
Welt" besser zu erfassen. Voriges Jahr habe ein Team von
Software-Experten nach Gesprächen mit Mitgliedern des Predict and Prevention Teams damit begonnen, die Suchanfragen nach Ausbrüchen von Infektionskrankheiten auszuwerten.
Im Google Blog heißt es, dass während der Grippezeit Suchanfragen zu
dem Thema sehr verbreitet seien. Der Suchmaschinendienstleister habe
die aus den Suchanfragen gewonnenen Daten mit denen des U.S. Center for
Disease Control and Prevention (CDC)
verglichen und herausgefunden, dass die Zahl der Suchanfragen und die
Zahl der Menschen, die Grippesymptome zeigen, in jeder Woche eine hohe
Übereinstimmung aufweisen. Continue reading „Google wertet Suchanfragen zum schnellen Erkennen von Grippe-Erkrankungen aus“
Posted in Datenbanken, Software/ IT, Various
By europolice on 11. November 2008

[behoerden-spiegel.de] Die Sicherheit
und die Kontrolle von Europas Grenzen ist heute eng verknüpft mit dem
Einsatz IT-basierender Verfahren wie dem Schengener Informationssystem
(SIS). Auch auf nationaler Ebene sind in den EU-Mitgliedstaaten
zahlreiche Informationssysteme im Bereich der Sicherheit im Einsatz.
Die Einbindung dieser verschiedenen verfügbaren Informationsquellen in
eine interoperable Lösung ist Kern des Ausstellungsauftritts von
Hewlett Packard (HP) auf dem diesjährigen Europäischen Sicherheits- und
Verteidigungskongress. Continue reading „Informationssysteme: Mehr Interoperabilität“
Posted in Datenbanken, European Police