Drohnen

Drohnen

Fliegende Augen, hüpfende Nasen, krabbelnde Ohren

Die Schlachten von morgen werden mit Drohnen und Robotern geschlagen. Die US-Airforce spielt in einer Studie bereits mit dem Gedanken, künftig ganz auf Piloten zu verzichten. Neben großen, waffentragenden Flugkörpern spielen Mikrodrohnen und insektenähnliche Roboter in den Visionen der Militärs eine tragende Rolle. Den Maschinen wird auch im zivilen Bereich eine große Zukunft prognostiziert. Kritiker […]

Attack of the drones

Military technology: Smaller and smarter unmanned aircraft are transforming spying and redefining the idea of air power [economist.com] FIVE years ago, in the mountainous Afghan province of Baghlan, NATO officials mounted a show of force for the local governor, Faqir Mamozai, to emphasise their commitment to the region. As the governor and his officials looked […]

Der sicherheitsindustrielle Komplex der EU

Matthias Monroy Ben Hayes von Statewatch über die Schaffung neuer "Bedrohungen", um neue Befugnisse und Mittel der Sicherheitsagenturen einzuführen [heise.de] Im Rahmen der gegenwärtigen schwedischen EU-Präsidentschaft findet am 29. und 30. September in Stockholm die Fourth European Security Research Conference statt. Dieser "bedeutende Bestandteil der Entwicklung ziviler europäischer Sicherheitsforschung" wird von der Europäischen Kommission in […]

NeoConOpticon – The EU Security-Industrial Complex by Ben Hayes

Major new report by Statewatch and the Transnational Institute "Despite the often benign intent behind collaborative European ‘research’ into integrated land, air, maritime, space and cyber-surveillance systems, the EU’s security and R&D policy is coalescing around a high-tech blueprint for a new kind of security. It envisages a future world of red zones and green […]

Austro-Helikopter spürt Piraten auf

Camcopter soll Frachtschiffe vor Afrika überwachen. Kooperation mit Boeing ermöglicht Einstieg in US-Markt. [kurier.at] Der unbemannte Mini-Helikopter Camcopter der Wiener Elektronik-Firma Schiebel könnte schon bald als Piratenwächter vor dem Horn von Afrika zum Einsatz kommen. Von Frachtschiffen aus gestartet ist die fliegende Hightech-Kamera in der Lage, Aufklärungsdaten aus einer Höhe von 4000 Meter und einer […]

Hubschrauber aus Wien erobert US-Markt

Schiebel Industries vereinbart strategische Kooperation mit dem amerikanischen Flugzeugbauer Boeing. [kurier.at] Das österreichische Unternehmen Schiebel Industries hat vor dem Hintergrund der stark steigenden Nachfrage nach unbemannten Flugobjekten eine Kooperationsvereinbarung mit Boeing getroffen. Auf diese Weise sollen neue Support- und Vermarktungsmöglichkeiten für Schiebels Hubschrauberdrohne Camcopter S-100 erschlossen werden, heißt es von Seiten des Herstellers. Dieses Unmanned […]

Fliegende Kampfroboter mit Fernsteuerung

Von Joachim Rogge Die US-Luftwaffe bildet erstmals mehr Piloten für unbemannte Drohnen als für Kampfjets und für Bomber-Flugzeuge aus. [sz-online.de] Die Rakete traf mitten ins Ziel. Und ein paar Tausend Kilometer entfernt klatschte sich die Piloten-Crew erleichtert ab: Mission erfüllt. Der nächtliche Angriff vor wenigen Tagen, der Baitullah Mehsud, einem der gefährlichsten pakistanischen Taliban-Führer galt, […]

Internationale Debatte über Kampfroboter-Einsätze gefordert

[heise.de] Rund 50 Angriffe auf al-Qaida-Angehörige und andere feindliche Kräfte hat die US-Armee mit Hilfe von Flugdrohnen allein in den vergangenen zwölf Monaten im Grenzgebiet zwischen Afghanistan und Pakistan durchgeführt. Zu den jüngsten Opfern gehört Medienberichten zufolge offenbar auch ein Sohn des al-Qaida-Anführers Osama Bin Laden, der zwar nicht selbst Ziel eines Angriffes war, sich […]

Fliegendes Auge für Detektive, Behörden und Geheimdienste

US-Firma stellt Mini-Überwachungsgerät vor, das sich sein Einsatzgebiet mithilfe von GPS selbst sucht [derstandard.at] Waterloo/Wien – Der Roboterhersteller Aeryon hat eine fliegende Drohne vorgestellt, die zukünftig Behörden, Geheimdiensten und Privatdetektiven zu Diensten stehen soll. Das nur etwa ein Kilogramm schwere Gerät wird von vier Rotoren angetrieben und kann mit einer Akkuladung 20 Minuten lang im […]

Mikro-Drohnen: Die fliegenden Krisenmanager

Buschbrände, Strassenunruhen, Natur- oder menschengemachte Katastrophen – ein fliegender Roboter kann sogenannte Mikrolösungen anbieten. [de.euronews.net] Europäische Forscher arbeiten an “Mikrodrohnen”, die brenzlige Situationen aus der Vogelperspektive einschätzen können. Mikrodrohnen können da hinschauen, wo es für das menschliche Auge unmöglich oder zu gefährlich ist.

Im Bundestag notiert: Drohnen

Verkehr und Bau/Antwort [bundestag.de] Es gibt in Deutschland weder eine Musterzulassung noch eine Verkehrszulassung für zivilgenutzte unbemannte Luftfahrzeuge (Drohnen). Dies erklärt die Bundesregierung in ihrer Antwort (16/13609) auf eine Kleine Anfrage der Linksfraktion (16/13341). Die Bundeswehr habe dagegen im vergangenen Jahr 3.471 Einsätze mit Drohnen gehabt, heißt es weiter. Die Mehrzahl der Einsätze sei in […]

Sachsen verlängert Testphase für Drohne

[mdr.de] Die sächsische Polizei will die Testphase für die fliegende Kamera, die sogenannte Drohne, um ein Jahr verlängern. Das bestätigte der Sprecher des Innenministeriums, Lothar Hofner, MDR 1 RADIO SACHSEN. Dabei werde ein größeres und mehr als vier Kilogramm schwereres Modell genutzt, sagte Hofner: "Wir haben festgestellt, wir müssen die Testphase doch noch einmal verlängern, […]

HERON im Anti-Drogeneinsatz

[Newsletter Verteidigung] Die amerikanischen Streitkräfte bekunden weiterhin Interesse, das von IAI entwickelte und weltweit vermarktete Drohnensystem HERON für Anti-Drogeneinsätze in El Salvador zu nutzen. Nach einer positiv verlaufenden Erprobungsphase konnte sich das System gegen das von General Atomics Aeronautical Systems offerierte System SKY WARRIOR durchsetzen. Nachdem bereits der australische Zoll und die kanadischen Streitkräfte sich […]

G8-Gipfel mit Drohnen und Datenbanken gesichert

J. de St. Leu, Matthias Monroy Zwei Wochen vor dem Treffen der G8 in Italien gewinnen die Dimensionen der Sicherheitsvorbereitungen an Kontur. Auch deutsche Behörden sind involviert Für den Aufbau der "Sicherheitsarchitektur" zum G8-Gipfel fahren italienische Sicherheitsbehörden zusammen mit dem Militär ein beträchtliches Arsenal von Technik und Maßnahmen auf, das nicht zuletzt auch etwaigen Protest […]

Ein leises Surren aus der Höhe – dann kommt der Tod

Von Oliver Meiler. Rund 80 Menschen sind in Pakistan durch Raketen einer Drohne umgekommen. Sie wurde von Amerika aus gesteuert. Moderner Krieg: der Versuch, durch Technik den Nahkampf zu vermeiden. [tagesanzeiger.ch] Die internationale Abkürzung UAV (Unmanned Aerial Vehicle, unbemanntes Luftfahrzeug) bezeichnet Flugzeuge, die ferngesteuert oder autonom unterwegs sind. Die US-Armee machte 1964 erste Versuche damit, […]

SWARMS Project: Swarming Drones to Sting the Enemy?

[defenseindustrydaily.com] Like a swarm of angry bees, unmanned aerial, ground, and sea vehicles automonously converge on enemy troops, aircraft and ships, decide what to do, then engage the enemy with surveillance or weapons to help U.S. forces defeat them. All this without direct human intervention. Sounds like science fiction? The American military is one of […]

U.S. launches another drone plane to patrol Canadian border

[news.aol.ca] The U.S. Department of Homeland Security launched another unmanned surveillance aircraft over the Canadian border on Monday, this time in the Great Lakes area, to try to stem the flow of drugs, migrants and terrorists into the country, U.S. officials told CBC News. The U.S. has been using the Predator B drone aircraft to […]

Nur das Militärgeschäft läuft hervorragend

Die Luftfahrtschau in Le Bourget bei Paris feiert mitten in der allgemeinen Branchenkrise ihr Jubiläum [nn-online.de] PARIS – Inmitten der schwersten Luftfahrtkrise aller Zeiten kommt die Weltbranche des Flugzeugbaus an diesem Montag zu ihrer traditionellen Leistungsschau in Paris zusammen. Es sollte ein großes Fest werden: Die Pariser Luftfahrtschau wird 100 Jahre alt. Und Airbus wird […]

Berlin: Aktion gegen Airshield-Projekt an TU

[de.indymedia.org] Zur Langen Nacht der Wissenschaft 2009 präsentierte sich an der Technischen Universität Berlin das Projekt "Airshield", welches zur Entwicklung von Unmanned Combat Aerial Vehicle (UAV) aus einem Zusammenschluss von Bundesministerien, Privatwirtschaft und Universitäten initiiert wurde. Eine Handvoll Bildungsstreiker demonstrierten spontan gegen die Weiterentwicklung kriegsrelevanter Technik. An exponierter Stelle, im Lichthof des TU-Hauptgebäude (Straße des […]

Wenn die Speikobra kreuzt

Noch ein Jahr bis zur WM. Was Zuschauer für die Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika unbedingt wissen sollten. Wie will die südafrikanische Polizei die Fans beschützen? [tagesspiegel.de] Für die WM rüsten die SAPS (South African Police Service) kräftig auf – nicht nur personell (55 000 zusätzliche Polizisten), auch technisch. Das Stichwort lautet „Crowd control“, also der […]