
Tarnkappe gegen Videoüberwachung
System entfacht neue Diskussion über Datenschutz und Privatsphäre – Gesichter werden automatisch unkenntlich gemacht [derstandard.at] Die zunehmende Überwachungstätigkeit von staatlichen Behörden aber auch von Privaten stößt bei Datenschützern auf herbe Kritik. Ein Forscher der Hewlett-Packard Labs hat nun eine mögliche Lösung vorgestellt, die Gesichter von Menschen auf den Aufnahmen automatisch unkenntlich macht. Ein entsprechendes System […]
USA: Kritik an neuen RFID-Ausweisen
[heise.de] Ab nächsten Sommer benötigen die US-Bürger einen Reisepass, wenn sie nach Kanada, Mexiko, Bermuda oder in die Karibik wollen. Die Regierung macht nur eine Ausnahme: Besitzt der Reisende eine der neuen elektronisch lesbaren Reisepasskarten oder einen der erweiterten Führerscheine, mit deren Ausgabe die Staaten Washington und New York nun begonnen haben, darf er auch […]
Flying Car Could Become Israel’s Robotic Ambulance
[blog.wired.com] A group of Israeli technology and defense firms are working on what could become the world’s first robotic aircraft for evacuating, and even treating, soldiers injured on the battlefield. Let’s just hope the technology is a little slicker than the concept art (right). Israel’s Fisher Institute for Air and Space Strategic Studies is working […]
Die Bundeswehr auf der Suche nach der besten Vernetzung
[heise.de] Die Bundeswehr wird derzeit reformiert. Ein Kernelement ist die "Vernetzte Operationsführung" (NetOpFü): Die Kommunikation soll weniger hierarchisch ablaufen, sondern eher in einem Informations- und Kommunikationsverbund. Dabei soll mit Hilfe moderner Mittel wie IT, Mobilfunk und Internet kommuniziert werden. Im Sommer 2008 hat die Bundeswehr in Eckernförde an der Ostsee eine Experimentübung veranstaltet, um NetOpFü […]
Kampfroboter mit Moral
[heise.de] Mit der weiteren Entwicklung von autonomen Systemen wird vermehrt darüber diskutiert, wie diese selbständig entschieden sollen US Army und Navy investieren bis 2010 vier Milliarden US-Dollar in ein Forschungsprogramm zur robotischen Kampfmoral. Die Befehlshaber im Pentagon erklären dazu, tief besorgt zu sein aufgrund von Studien, denen zufolge viele ihrer menschlichen Frontkämpfer im Irak durch […]
Antiterror-Forschung in Europa
[zeit.de] Sicherheitsforschung wird nicht nur in Deutschland gefördert. Auch die europäischen Nachbarn haben Technologie-Programme aufgelegt. Eine Linkliste
Sicherheitsforschung – Militärische Geschichte
[zeit.de] Unter den Vätern der deutschen Sicherheitsforschung waren Vertreter der militärischen Industrie besonders einflussreich. Eine kurze Geschichte des Forschungsprogramms Das deutsche zivile Sicherheitsforschungsprogramm ist jung. Erst im Jahr 2008 beginnt die Forschung an den ausgeschriebenen Projekten, weitere Ausschreibungen laufen noch. Die Grundlagen für das Programm wurden schon viel früher gelegt. Ein Rückblick erklärt, welche Strömungen […]
Sicherheit nach Plan
[zeit.de] Drohnen, Körperscanner, Giftsensoren – was an Technik gegen den Terror geplant ist und was bereits entwickelt wird. Die Angst vor dem Terror hat Konjunktur, Technik für mehr Sicherheit boomt. Die Bundesregierung erwartet einen Milliardenmarkt für Bombendetektoren, biometrische Erkennungssysteme oder unbemannte Aufklärungsdrohnen für den Ernstfall eines Anschlags. Mit 123 Millionen Euro fördert das Bundesforschungsministerium (BMBF) […]
Technik gegen den Terror
[zeit.de] Die Bundesregierung fördert erstmals zivile Forschung zum Schutz vor Anschlägen und Katastrophen – ein höchst umstrittenes Projekt. Kameras und Sensoren sollen vor Attacken auf öffentliche Verkehrssysteme warnen Das Geheimnis verbirgt sich unter der Erdoberfläche. Andreas Pflitsch stoppt mitten auf der Treppe in den Schacht. Ein paar Stufen sind es noch bis zur U-Bahn. Menschen […]
Pentagon plant rücksichtsvolle Kampfroboter
Auf den Schlachtfeldern der Zukunft will die US-Armee autonom agierende Kampfroboter einsetzen. Um zu verhindern, dass Maschinen dabei Kriegsverbrechen begehen, zieht das Pentagon auch Philosophen zu Rate. Sie sollen herausfinden, ob Roboter nach ethischen Grundsätzen handeln können. [spiegel.de] Die Mission ist extrem gefährlich, deshalb schickt der US-Offizier anstelle von Soldaten aus Fleisch und Blut Blechkameraden […]
Bonner Raumfahrtagentur gibt 90-Millionen-Euro-Satellit in Auftrag
"EnMAP" (Environmental Mapping und Analysis Programme) soll 2012 starten und fünf Jahre um die Erde kreisen – Hochpräzise Daten über Zustand und Veränderungen der Erdoberfläche [general-anzeiger-bonn.de] Die deutsche Raumfahrtforschung will ihre Spitzenstellung in der Erdbeobachtung ausbauen. Am Dienstag beauftragte das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in der Bonner Raumfahrtagentur die Kayser- Threde GmbH […]
US-Armee investiert 50 Millionen Dollar in Computerspiel
Soldaten sollen Taktiken und Manöver in neuen Spielenetzwerken üben [golem.de] Die US-Armee investiert in Computerspiele: Ab 2010 will sie rund 50 Millionen US-Dollar in Simulationen stecken, mit denen Soldaten Kampftaktiken und -manöver am Rechner üben können. Ab 2009 sollen an über 50 Stützpunkten neue Spielestationen entstehen. Die US-Army agiert schon länger im Bereich Computerspiele, sogar […]
BERENBERG BANK UND HWWI: „Strategie 2030 – Vermögen und Leben in der nächsten Generation“
[hwwi.org] Sicherheit spielt für fast alle Menschen eine wichtige Rolle und stellt ein Grundbedürfnis dar. Kriminalität und Terror stellen die Bürger und den Staat daher vor die schwierige Herausforderung, eine richtige Abwägung zwischen Prävention und Abschreckung auf der einen Seite und Freiheit und ökonomischer Vernunft auf der anderen Seite vorzunehmen. Die Schwierigkeiten sind dabei vielfältiger […]
Neuer RFID-Hack
[heise.de] Einige US-Reisende kürzen ihren Grenzübertritt mit elektronisch lesbaren Führerscheinen oder Reisepässen in Ausweisgröße ab, die einen Funkchip enthalten. Diese von der Regierung ausgegebenen Papiere erlauben die Reise ins nahe Ausland – nach Kanada, Mexiko, Bermuda und in die Karibik. Beide Kartentypen sind kostengünstiger als gewöhnliche Pässe und enthalten RFID-Komponenten, die sich aus einiger Distanz […]
Imperialismus in der Wissenschaft
Die Theorie der ‘neuen Kriege’ als intellektuelle Brandstiftung? Donnerstag | 13.11.08 | 18.30h Universitätsgebäude am Hegelplatz Dorotheenstraße 24 | Raum 1.201 10117 Berlin Als “failed states” bezeichnete Staaten scheinen legitime Einsatzorte von militärischen Interventionen; sie werden zu “Polizeiaktionen” oder „humanitären Interventionen“ umgedeutet. Die Frage der Regierbarkeit (”Governance”) dieser Staaten wird Gegenstand internationaler Machtinteressen und es […]
Herrschaftswissen
»SFB 700«: Ein Institut an der FU Berlin liefert Informationen und Strategiekonzepte für bundesdeutsche Großmachtpolitik [jungewelt.de] Politologen sind, so ließe sich in Anlehnung an Bertolt Brecht formulieren, »ein Geschlecht erfinderischer Zwerge, die für alles gemietet werden können«. Äußerst erfinderisch ist auch Sven Chojnacki, seines Zeichens Juniorprofessor am Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin und einer der […]
Robokicker stellen sich vor
Lange Nacht der Forschung [futurezone.orf.at] Da die Roboter-Fußballweltmeisterschaft RoboCup 2009 in Graz stattfindet, liegt es nahe, dass sich die TU auch in der Langen Nacht der Forschung am Samstag diesem Thema widmet. Dabei dürfen die erfolgreichen RoboCup-Teams der Universität natürlich nicht fehlen.
WHERE DO WE STAND TODAY? Alternative consultation on the future of EU Justice & Home Affairs policy
Complete the alternative JHA consultation now [49 multiple choice questions, opens in pop-up window] [ecln.org] The European Commission has launched a public consultation on the future priorities in the field of Justice and Home Affairs policy. The EU has been developing its ‚Area of freedom, security and justice‘ – measures concerning police cooperation, counter-terrorism, immigration, […]
Civil protection financial instrument
Second Call for Proposals: Simulation Exercises in the field of the Community Civil Protection Mechanism [ec.europa.eu] Simulation exercises organised at Community level are designed primarily as field tests aiming mainly at establishing a common understanding of the cooperation in civil protection assistance interventions and to improve the quality of the response in major emergencies.
Sicherheitstechnik zwischen Symbolpolitik und Human Factor
[heise.de] Forscher warnten auf einer Konferenz über die gesellschaftlichen Dimensionen der Sicherheitsforschung am Mittwoch in Berlin vor einer Überschätzung des Potenzials von Sicherheitstechnik zur Abwehr von Straftaten oder zur Reaktion auf Krisensituationen. Die Befürworter eines verstärkten Einsatzes von Überwachungs- und Kontrolltechniken würden zwar große Hoffnungen wie den besseren Schutz öffentlicher Güter und eine effektivere Aufgabenerfüllung […]