Forschung

Forschung

Microwave Ray Gun Controls Crowds with Noise

A US company claims it is ready to build a microwave ray gun able to beam sounds directly into people’s heads. [abcnews.go.com] The device – dubbed MEDUSA (Mob Excess Deterrent Using Silent Audio) – exploits the microwave audio effect, in which short microwave pulses rapidly heat tissue, causing a shockwave inside the skull that can […]

Menschliche Überwachungskameras

[kairaven] Im November 2006 berichtete ich über Paparazzipolizisten in Großbritannien, die von der Regierung als mobile Videoüberwachungkameras durch die Straßen patroullieren sollen und zu diesem Zweck neue Überwachungsausrüstung spendiert bekamen. Ein ähnliches System für Body-Guards, Gefängniswärter, Soldaten, aber vor allem für Polizeikräfte präsentierte am 20. Juni 2008 Taser, das umtriebige Unternehmen für Elektroschock-Waffen, das Taser […]

Gefreiter Roboter kriecht durchs Gelände

Die Bundeswehr will in Zukunft verstärkt auf Roboter setzen, um die Soldaten vor Gefahren zu bewahren. «Es ist besser, einen Roboter zu gefährden, als einen Soldaten», sagte der stellvertretende Inspekteur des Heeres, Günter Weiler, am Montag im unterfränkischen Hammelburg. [ddp] Hammelburg. Die Bundeswehr will in Zukunft verstärkt auf Roboter setzen, um die Soldaten vor Gefahren […]

Fliegende Spanner und rollende Augen

[kairaven] Das Ding macht zwar Lärm wie eine elektrische Kaffemühle und wäre deshalb denkbar ungeeignet für die möglichst unbemerkte Videoüberwachung aus der Luft, aber die Drohne hat einen treffenden Namen: Der fliegende Voyeur von Lite Machines ist für Überwachungsmissionen in Stadtgebieten gedacht, wie man in einer Animation bei YouTube [#1 / #2] sehen kann.

BKA bekommt Hightech vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt

[ddp] Das Bundeskriminalamt (BKA) bekommt nach Informationen der BILD-Zeitung (Donnerstagausgabe) eine neue, hochtechnisierte Hilfe für seine Arbeit. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) entwickelt zur Zeit einen sogenannten Navigationsschuh für die deutschen Elitepolizisten, wie eine Sprecherin des DLR der Zeitung sagte. Mit diesem Spezialschuh können sich Polizisten im Einsatzfall, etwa bei einem Anti-Terroreinsatz […]

Fliegende Augen

[rheinischer-merkur.de] Nach dem Militär entdecken Wissenschaftler die Vorzüge unbemannter Flugroboter. Die Maschinen dienen als autonome Messstationen bei unwirtlichen Bedingungen Ungewöhnliche Flugbewegungen waren im vergangenen November über der Antarktis zu beobachten: An mehr als 20 Tagen startete das Forschungsflugzeug M2AV bei der britischen Forschungsstation Halley, um im Tiefflug über das Brunt Ice Shelf zu kreuzen. Sensoren am […]

Security Governance / Counter-Terrorism Laboratory

  We Test Ideas [unicri] The changing geopolitical climate requires international entities to quickly adapt in order to meet new threats and challenges. UNICRI’s Lab is expanding rapidly in order to help Member States meet those challenges. Based on 5 years of experience in the Security Governance and Counter-Terrorism field, UNICRI is launching the Security […]

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und Bundeskriminalamt (BKA) vereinbaren Forschung für mehr Sicherheit

[tomsnetworking] Den Präsidenten des Bundeskriminalamtes (BKA), Jörg Ziercke, begrüßte das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) am Dienstag, 3. Juni, zu einem Informationsbesuch am Standort Oberpfaffenhofen. Dem Besuch vorausgegangen war in der vergangenen Woche ein zweitägiger Workshop von DLR-Mitarbeitern sowie Vertretern des Bundeskriminalamtes, mehrerer Landeskriminialämter, der Bundespolizei und des Bundesministeriums des Innern. Ziel war es, […]

IBM Smart Surveillance System (Previous PeopleVision Project)

[ibm] The IBM Smart Surveillance system (S3) is developed by the Exploratory Computer Vision Group in IBM T.J. Watson Research Center. The system is a middleware offering for use in surveillance systems and provides video based behavioral analysis capabilities.

Von Filmen lernen, heißt überwachen lernen

Bemerkenswert viele Pläne der britischen Regierung erinnern an Dystopien wie Demolition Man, V for Vendetta und Die Klapperschlange. Subkutane RFID-Chips für Straftäter sind hierfür nur ein Beispiel "Eine bittere, düstere, streckenweise auch ironische Zukunftsvision, die trotz des perfekten Einsatzes filmischer Effekte keineswegs spekulativ auf Horror ausgerichtet ist; statt dessen geben die apokalyptischen Bilder Anstöße zum […]

Bundesdruckerei und Fraunhofer wollen Identitätsmanagement absichern

Gemeinsam mit dem E-Government-Labor des Fraunhofer-Instituts für Offene Kommunikationssysteme (FOKUS) arbeitet die Bundesdruckerei an einem Projekt zum Aufbau einer sicheren und datenschutzfreundlichen Infrastruktur für den Umgang mit digitalen Identitäten. Die Kooperation startete Anfang des Jahres, wie die Firma am heutigen Montag mitteilt.

µDRONES – Autonom navigierende Mikro-Drohne zur Umfeld-Abtastung

AirRobot ist Projektpartner des EU-Projekts µDrones! Gemeinsam mit 4 weiteren Projekt-Partnern TSS, CAE, Lisipos und der UNI-Tuebingen wird auf Basis des AirRobot ein auf 3 Jahre ausgelegtes EU Projekt durchgeführt. Ziel des EU-Projektes Nr. 045248 (µDRONES) ist ein System zur Beobachtung und Kontrolle aus der Luft, mit einer intuitiven Mann-Maschine-Schnittstelle zur Vorbereitung und Durchführung von […]

Broschüre: Einrichtungen und Institute mit wehrwissenschaftlichem Forschungsauftrag

Forschen für Sicherheit und Verteidigung von morgen  Zukünftig sollen militärische und zivile Forschungsinstitute intensiver zusammenarbeiten und von ihren Ergebnissen profitieren. Geistes- und Sozialwissenschaften werden im militärischen Bereich stärker berücksichtigt ("dual use"). Zur Übersicht über bestehende Forschungs-Institute haben Bundeswehr und das "Fraunhofer-Verbund Verteidigungs- und Sicherheitsforschung" eine gemeinsame Broschüre herausgegeben. Aus dem Vorwort von Verteidigungsminister Jung: Militärische […]

Fraunhofer-Verbund Verteidigungs- und Sicherheitsforschung

Gründung des Fraunhofer-Verbunds für Verteidigungs- und Sicherheitsforschung (VVS) am 27. November 2002 im Fraunhofer EMI in Freiburg Forschung für Verteidigung und Sicherheit Die Fraunhofer-Gesellschaft ist Gesellschaft, Staat und Wirtschaft gleichermaßen verpflichtet. Entsprechend muss sie neben der Unterstützung der Wirtschaft auch Aufgaben von gesamtgesellschaftlicher Bedeutung übernehmen. Seit ihrer Gründung ist die Fraunhofer-Gesellschaft neben dem Bundesministerium für […]

SICHERHEITSGEWERBE, SICHERHEITSFORSCHUNG

Eine der grundlegenden Funktionen der Regierung ist es, einen Beitrag zur Sicherheit ihrer Bürger zu leisten. Studien zeigen, dass die Bedrohung durch Terrorismus, organisiertes Verbrechen und Naturkatastrophen zu den größten Ängsten der Europäer gehören. Europa für seine Bürger sicherer machen und gleichzeitig seine industrielle Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen ist das Ziel der europäischen Sicherheitsforschung. Durch die […]

Sicherheitsforschung – Forschung für die zivile Sicherheit

Die Sicherheitsrisiken haben sich gewandelt: Die Versorgungsnetze als Lebensnerven der Gesellschaft können trotz robuster Technik schon durch kleine Störungen ausfallen. Kleine terroristisch oder kriminell motivierte Gruppen können sich große Wirkung verschaffen und erhebliche Schäden bewirken. Die globale Mobilität erleichtert die Verbreitung von Gefahren. Naturkatastrophen und technische Unfälle können in einer dicht vernetzten Welt große Folgeschäden […]

Bertelsmanns Militarisierung in Politik und Sprache

siehe auch http://anti-b.de/Militarisierung

Fight against terrorism : €15 million for new security research

Brussels, 2 August 2005 Terrorist attacks using explosives or chemical, biological, radiological and nuclear substances on mainline or metropolitan railway systems pose a clear and present danger to EU citizens. This is why the European Commission has decided to fund a research project to design and demonstrate an anti-terrorist security system architecture to better detect […]

„European Conference on Security Research SRC ’07“

Maritim Hotel Berlin, Germany Terrorism, organized crime, natural disasters and particularly severe accidents do not stop at European borders. The European Union therefore increases its activities in the area of security research. The far-reaching concepts, ideas and research programmes of the European Union will be presented within the framework of the "European Security Research Conference […]

EU-Forschungsprojekt erhöht Sicherheit bei Großveranstaltungen weltweit

Brüssel, den 7. Dezember 2006 EU-Forschungsprojekt erhöht Sicherheit bei Großveranstaltungen weltweit Die Europäische Kommission wird heute am Sitz der Vereinten Nationen in New York die Ergebnisse des Forschungsprojekts EU-SEC vorstellen, bei dem Wege zur Verbesserung der Sicherheit bei Großveranstaltungen, beispielsweise bei der Olympiade oder bei Fußballweltmeisterschaften und internationalen Gipfeltreffen, erkundet wurden. Das Projekt wird von […]