Software/ IT

IT

Kritische Informatiker diskutieren militärische Informatik

[heise.de] Auf der 24. Jahrestagung diskutierte das "Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung" (FIfF) in Aachen zwei Tage über das Thema Krieg & Frieden – Digital. Neben einem kritischen Blick auf die Rolle der Informatik in modernen Kriegen war auch der Widerstand gegen die zunehmende Überwachung und Militarisierung des Alltags Thema der Konferenz.

rsCASE®: IT-Lösung für kriminalpolizeiliche Fallbearbeitung

[rola.com] Die Software rsCASE® ist von rola Security Solutions für die praktische Arbeit im Bereich operativer Ermittlungen von Behörden, großen Unternehmen und Organisationen entwickelt worden. Das System für vernetzte Fallbearbeitung, Auswertung und weltweites Incident Reporting wird u. a. von verschiedenen Bundesländern eingesetzt.

Bundeswehr: Simulation in der Ausbildung an der Führungsakademie

[europaeische-sicherheit.com] In Abwandlung des Leitspruchs der Führungsakademie der Bundeswehr (FüAKBw), der da lautet: »mens agitat molem; der Geist bewegt die Materie« könnte man sagen »mens agitat bits et bytes«. Auftrag der höchsten militärischen Bildungseinrichtung der Bundeswehr ist es, dem Führungspersonal der deutschen Streitkräfte militärisches Können und eine gewisse wissenschaftliche Bildung zu vermitteln. Dabei galt es, […]

Carl Zeiss Optronics: Mobile Surveillance Container

[zeiss.at] Alle mobilen Überwachungssysteme von Carl Zeiss Optronics ermöglichen variable Überwachungssequenzen, die für illegale Grenzgänger bzw. Eindringlinge nicht einschätzbar sind. Das Überwachungssystem besteht aus zuverlässigen, erprobten handelsüblichen Systembestandteilen (Industrie-Standard). Im Heck (Geräteraum) des Containers befindet sich die ausfahrbare Multisensorplattform mit den vom Kunden spezifizierten Sensoren.

Maritime security and satellite surveillance

[gmes-mariss.com] The MARISS project is the first phase of a pan-European activity to demonstrate the utility and value of integrating information derived from satellite Earth Observation with conventional data streams for improved maritime border control and maritime situation awareness. It is intended to deliver prototype customised information services to national and European government agencies responsible […]

Berlin: Frontex trifft Militär

[Gipfelsoli] In Berlin findet am 10. und 11. November im Kongreßzentrum am Alexanderplatz der diesjährige Kongreß zu "Sicherheit und Verteidigung" statt. Die Veranstaltung wird im Wechsel mit dem "Europäischen Polizeikongreß" organisiert, der am 10. und 11. Februar 2009, ebenfalls in Berlin ausgerichtet werden soll. 2008 hatte es erstmals größere Proteste gegen den Polizeikongreß gegeben. Wie […]

Berlin: Sicherheitskonferenz zur Rolle der NATO und EU

[behoerden-spiegel.de] Am 10. und 11. November findet nun zum bereits siebten Mal die Berliner Sicherheitskonferenz statt. Beide Tage stellen dabei Highlights der aktuellen politischen Diskussion dar. Am ersten Tag wird das Hauptaugenmerk auf die europäische Verteidigungsunion gerichtet sein. So wird neben dem Präsidenten des Europäischen Parlaments, Dr. Hans-Peter Pöttering, auch der neue europäische Kommissar für […]

Proaktive Repression – Materialien zu Veränderungen europäischer Innenpolitik

[euro-police] Präsentation zu Veränderungen der "europäischen Sicherheitsarchitektur" und Veränderungen im Bereich europäischer Innenpolitik. Überblick über Paradigmenwechsel, Institutionen, Akteure, Datenbanken, technische Veränderungen und Herausforderungen für soziale Bewegungen. Ohne Skript; für Hintergrund siehe Die europäische Sicherheitsarchitektur einstürzen! und Soziale Bewegungen gegen die „globale Sicherheitsarchitektur“!. Download pdf in deutsch (6MB) | französisch (5MB) | englisch (4MB)

Soziale Bewegungen gegen die „globale Sicherheitsarchitektur“!

Eine Kritik der Militarisierung sozialer Konflikte Studie zu den Strategiepapieren der „Future Group“ (zur zukünftigen EU-Innenpolitik) und von Militär-Strategen (zur „strategischen Neuausrichtung“ der NATO) Vorschlag einer Kampagne gegen die EU Download als pdf von www.gipfelsoli.org Weltweit nehmen gesellschaftliche Konflikte zu. Jüngste Unruhen wegen Nahrungsmittelpreisen, Proteste gegen steigende Energiepreise, die Klimakrise und eine zunehmende Sorge um […]

Studie Sicherheitsindustrie – Strategie 2020

[cop2cop.de] Die Bedeutung der Sicherheitsindustrie wird bis zum Jahr 2030 dramatisch ansteigen. Darin sind sich das Hamburger WeltWirtschaftsinstitut und die Berenberg einig. Die gemeinsame Studie Sicherheitsindustrie – Strategie 2020 ist soeben erschienen. Download: PDF

Terrorabwehr – Mit Technik gegen Attentate

[ftd.de] Im Schatten der Terrorangst blüht die Sicherheitstechnik: Forscher arbeiten an Sprengstoffscannern, Giftgassensoren, intelligenten Kameras und bombensicheren Gebäuden. Im Thriller "Staatsfeind Nr. 1" aus dem Jahr 1998 ist es nur eine Vision: Bei der Jagd auf einen Verdächtigen setzt der US-Geheimdienst ein Hightech-Überwachungssystem ein, das mit Satelliten, Radar und Infrarotkameras jeden seiner Schritte verfolgt. Was […]

Army And Academia Partner on Nanotechnology in New Center

[smalltimes.com] The U.S. Army Research Laboratory and the State University of New York at Albany’s College of Nanoscale Science and Engineering have teamed to speed the development and commercialization of nanotechnology-enabled sensors and electronic devices. A memorandum of agreement signed by the two parties establishes the Center of National Nanotechnology Innovation and Commercialization, headquartered at […]

European Space Policy: Security and Defence

[eur-lex.europa.eu] Following the adoption of the Space Council Resolution in May 2007, this Report provides an overview on the main progress achieved in the first year of the implementation of the European Space Policy (ESP), as elaborated jointly by the European Commission and the Director General of the European Space Agency (COM(2007)212). The need to […]

Future Security 08: Sicherheit, Gesundheit und ein bisschen Information

[heise.de] Zum dritten Mal versuchten sich Wissenschaftler auf der Future Security in Karlsruhe zwei Tage lang an einer Standortbestimmung der Sicherheitsforschung. Während der Unterstaatssekretär des amerikanischen Department of Homeland Security (DoHS) "Cyber" als die offene Flanke westlicher Gesellschaften definierte, ist die europäische Forschung eher auf "konventionelle" Terror-Attacken fokussiert. Die Sicherheit von Logistik-Ketten und Seehäfen, die […]

Cyberkrieg: von der Defensive zur Offensive?

[heise.de] Es wäre ein Paradigmenwechsel: Statt wie bisher vor allem auf die Sicherung der eigenen Computersysteme zu achten, soll sich das Pentagon in Sachen Cyber-Kriegsführung offensiver orientieren, schlagen nach einem Bericht der Los Angeles Times "hochrangige Militärvertreter" vor. Die neue aggressivere Strategie soll demnach Ziele beinhalten wie die Übernahme des Kommandos über feindliche Drohnen, das […]

Jürgen Stock, Vizepräsident BKA: Internationale Zusammenarbeit zur Bekämpfung von Gefahren für die Wirtschaft

[kriminalpolizei.de] Die Bedrohung durch den internationalen Terrorismus ist die größte Herausforderung für alle Sicherheitsbehörden weltweit. Die Nationalstaaten werden mit völlig neuartigen Bedrohungen konfrontiert, die ihre Handlungsfähigkeit zunehmend auf den Prüfstand stellen: Immer mehr wirken sich globale Entwicklungen auf lokaler Ebene aus und umgekehrt. Krisen, deren Auswirkungen wir spüren, können ihre Ursachen weitab von Deutschland haben […]

Terrorismusbekämpfung in den USA: Neue Software versagt offenbar auf ganzer Linie

[gulli.com] Ein Unterausschuss des US-amerikanischen Repräsentantenhauses ist der Ansicht, dass ein 500 Millionen Dollar teures IT-Projekt, das die Terrorismusbekämpfung verbessern soll, keinerlei Qualitätskriterien erfüllt und nicht sinnvoll eingesetzt werden kann. Die Software war in Auftrag gegeben worden, um verschiedene Informationen über mutmaßliche terroristische Aktivitäten zusammenzuführen und so zu verhindern, dass wichtige Sachverhalte übersehen werden.

USA setzen auf GPS-Satellitenspionage

[de.rian.ru] In diesem Herbst wollen die USA einen neuen Satelliten Navstar-GPS ins All bringen. Dieser sonst ausschließlich für Navigation bestimmte Satellit soll diesmal aber mit Aufklärungsgeräten ausgestattet werden. Aus einem Navigationssystem verwandelt sich GPS damit in ein aussichtsreiches Aufklärungssystem. Laut Prognose von Militärexperten werden die Weltmächte im nächsten Jahrzehnt rund 100 Spionagesatelliten für mehr als […]

Internet und Terrorbekämpfung: Von Cyber-9/11 und i-Patriot Act

[heise.de] Vielen Verfechtern der Bürgerrechte und der verbliebenen Freiräume im Internet laufen derzeit trotz der heißen Temperaturen kalte Schauer über den Rücken. Auslöser der sich vor allem über Blogs verbreitenden Schockwellen ist die Saga, dass das Pendant zur US-amerikanischen Anti-Terrorgesetzgebung, dem heftig umstrittenen Patriot Act mit seinen weiten Überwachungsbefugnissen für Sicherheitsbehörden, angeblich fürs weltweite Netz […]

Computerspieltechnik zum Steuern von Drohnen

[heise.de] Seit dem Beginn des Irak-Kriegs hat das Pentagon über 40 Predator-Drohnen verloren, vor allem wegen Fehlern der Piloten, die die 40 Millionen US-Dollar teuren unbemannten Flugzeuge aus der Ferne an Bildschirmen und Joy-Sticks steuern. Der Rüstungskonzern Raytheon hat nun ein Universelles Steuerungssystem (UCS) auf der Grundlage der Technik von Computerspielen entwickelt. Mit dem Chip […]