
Hessen forciert Bekämpfung der Internetkriminalität
[heise.de] Hessen hat eigenen Angaben zufolge als erstes Bundesland bei allen Polizeipräsidien spezielle Kommissariate für die Bekämpfung von Internetkriminalität eingerichtet. "Straftaten in der virtuellen Welt stellen eine große Herausforderung für die Polizei dar. Unsere Erfahrungen zeigen, dass diese Kriminalität immer mehr ansteigt", sagte der Präsident des Polizeipräsidiums Südosthessen, Heinrich Bernhardt, am heutigen Dienstag in Dreieich […]
I.B.M. System to Scan Streets at Beijing Olympics
When the 2008 Olympic Games kick off in Beijing next year, organizers will be using a sophisticated computer system to scan video images of city streets looking for everything from troublemakers to terrorists. [nytimes.com] The IBM system, called the Smart Surveillance System, or S3, uses analytic tools to index digital video recordings and then issue […]
China’s All-Seeing Eye
With the help of U.S. defense contractors, China is building the prototype for a high-tech police state. It is ready for export. [naomiklein.org] Thirty years ago, the city of Shenzhen didn’t exist. Back in those days, it was a string of small fishing villages and collectively run rice paddies, a place of rutted dirt roads […]
Ausufernde Amtshilfe
Ob Fußball, Regatta oder Waldbrand, die Bundeswehr ist stets dabei [IMI] Der Bundeswehreinsatz im Inneren ist zur Routine geworden. Dies geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine kleine Anfrage der Linksfraktion zur Amtshilfe der Bundeswehr (BT-Drucksache 16/9402) hervor. Die Zusammenarbeit insbesondere zwischen der Bundespolizei und der Armee wurde auch im Zuge der Fußball-Europameisterschaft 2008 […]
Internationale Sperber an einem Tisch: Vier Nationen wachen über den Schweizer Luftraum
Deutschland, Österreich und Frankreich ziehen an der Euro an einem Strick – im Namen der Sicherheit im schweizerischen Luftraum. [zo-online.ch] Gestern am frühen Abend: Der letzte Auftritt der Schweiz als Gastgeberin an der Euro 08 steht an. Beinahe hätte Petrus den vereinten Fussballfans einen dicken Strich durch die Rechnung gemacht: Die Wettervorhersage prognostizierte noch am […]
Hightech im Kampfanzug
35.000 Soldaten bildet die Bundeswehr bis 2010 für den Auslandseinsatz aus. Durch das Ausrüstungssystem "Infanterist der Zukunft" kämpfen immer mehr von ihnen GPS-gesteuert, nachtkampffähig und in ständigem Kontakt mit ihrer Truppe Von Lühr Henken * [junge welt] Bis zu ihrem Gipfel im April in Bukarest will die NATO auf Betreiben der US-Regierung eine umfassende Strategie […]
US-Militär: Bewaffnete Sozialarbeit
Ein neues Handbuch zur Aufstandsbekämpfung aus dem Pentagon Von Daniel Stern * Mit Waffengewalt alleine lassen sich Aufstände in der Welt nicht erfolgreich bekämpfen. Wie dann? Ein neues Handbuch gibt Aufschlüsse über die Denkweise im Pentagon. Zwar gelang es den von den USA angeführten Truppen relativ schnell, Afghanistan und den Irak zu besetzen, doch damit […]
Interpol-Forensiker zwischen den Fronten
[heise] Die weltweite Polizeiorganisation Interpol hat ein forensisches Gutachten (PDF-Datei) veröffentlicht, das in einem Streit zwischen Kolumbien, Ecuador und Venezuela klären sollte, ob Computerdateien gefälscht wurden. Nun entpuppt sich das Gutachten zumindest im öffentlich frei verfügbaren Teil als Gefälligkeitsgutachten und der Streit geht weiter. Im Umfeld des EU-Lateinamerikagipfels sorgen drei Toshiba Satellite-Laptops, zwei externe LaCie-Festplatten […]
EADS: Regionales nationales Sicherheitszentrum
Aufgaben Aufgabe eines regionalen nationalen Sicherheitszentrums zur Gewährleistung eines effizienten Sicherheitsmanagements auf strategischer Ebene ist die Koordination von Behörden, Organisationen und gemeinsamer Operationen auf der Grundlage eines einheitlichen Informationssystems. Die Hauptaufgaben liegen im Bereich: Vorbereitung: Erstellen von Einsatzverfahren und –plänen; Vorbeugung: Einarbeiten von nachrichtendienstlichen Erkenntnissen, Überwachung; Erfassung: Umfassendes Lagebild; Notfallmanagement: Einsatzunterstützung, Ressourcenzuweisung Berichterstattung und Kommunikation; […]
EADS: Grenzüberwachung und -kontrolle
Aufgaben Die zunehmende Globalisierung führt zu einem verstärkten grenzüberschreitenden Personenverkehr und zu einem erhöhten Warenfluss. Auch wenn dieser internationale Austausch unabdingbar ist, kann mangelnde Kontrolle zur tödlichen Bedrohung werden. Terroristische und kriminelle Aktivitäten machen auch vor Landesgrenzen nicht halt! Von zentraler Bedeutung für die nachhaltige Sicherheit eines Landes ist daher ein flächendeckender Grenz- und Küstenschutz, […]
EADS: Sicherheit bei Großveranstaltungen
Aufgaben Die Sicherheit bei Großveranstaltungen konzentriert sich im wesentlichen auf den Schutz von: großen Sportveranstaltungen; Großkonzerten; Massenveranstaltungen; politischen Gipeltreffen.
US-Militär setzt im Irak auf neue Informations-Software
Screenshot des Tactical Ground Reporting System. Die blaue Linie stellt eine mögliche Route durch Bagdad dar, rote (interaktive) Icons registrierte "feindliche Aktionen". [heise] Nach zwei Jahren intensiver Programmierarbeit in der DARPA[1] bekommen die US-Truppen jetzt etwas, das man als Google Maps für den Straßenkampf bezeichnen könnte, berichtet Technology Review in seiner Ausgabe 05/08[2] (seit dem […]
Daten, Karten, Lagebilder
Mit dem "spatial turn" in der Polizeiarbeit schreitet auch ihre Geoinformatisierung voran [telepolis] Nach Umwelt- und Sozialatlanten hat Berlin nun auch einen Kriminalitätsatlas, der eigentlich gar keiner ist, sondern, so Innensenator Ehrhart Körting und Polizeipräsident Dieter Glietsch bei der Vorstellung des Werks am 7. März 2008, ein Bericht über die Kriminalitätsbelastung in öffentlichen Räumen (1). […]
Komponenten für neue Sicherheitsaufgaben
[iabg] Neben der analytischen Kompetenz, unterstützt durch leistungsfähige Werkzeuge und rechnergestützte „Modelle“, kann die IABG auf einem reichen Erfahrungsschatz aus ihrer militärischen und zivilen Geschäftstätigkeit aufbauen und zahlreiche Fähigkeiten, Komponenten und Lösungen als Bestandteil künftiger Sicherheitssysteme zur Verfügung stellen, ggf. anpassen und weiterentwickeln. Dazu gehören u. a.
Gemeinsame computergestützte Übung der NATO mit den Streitkräften der Russischen Föderation
[iabg] Vom 16. bis zum 25. Januar fand im Technologiezentrum der IABG eine gemeinsame computergestützte Übung der NATO mit den Streitkräften der Russischen Föderation statt. Die Veranstaltung, die vom NATO-Russland-Rat initiiert wurde und erstmals 2004 in den USA stattfand, wurde in diesem Jahr in Deutschland ausgerichtet. Unter Federführung der Luftwaffe nutzte die Gastgebernation hierfür die […]
Feuerwehranwendungen
[berliner feuerwehr] GeoFES steht jetzt auch als Terminalserverapplikation zur Verfügung. Dadurch kann diese Applikation unabhängig von der jeweiligen APC-Hardware z.B. dem Vorbeugenden Brandschutz für seine Planungsarbeiten kostenneutral bereitgestellt werden. Durch die Fa. WASY wurde mit der Umsetzung von GeoFES auf die neue Plattform ArcGIS 9.x begonnen. Ebenso wurde die Software BRAND/WIN der Firma Gekos um […]
Microsoft und Geheimdienst kooperieren
[indymedia] Eine unheimliche Allianz bildet sich aus dem Softwareimperium Microsoft und dem spanischen Militärgeheimdienst CNI. Beide haben ein weiteres Kooperationsabkommen geschlossen. Damit wird die Zusammenarbeit ausgeweitet, die 2004 begann, als der Militärgeheimdienst Einblick in die Quellcodes von Windows und Office erhielt (http://www.heise.de/tp/r4/artikel/16/16839/1.html). Angeblich soll es nun um mehr Internetsicherheit gehen.
The use of GeoFES by the Berlin Fire Brigades
[dhigroup] WASY has over the last ten years, in close cooperation with the Berlin Fire Brigades, developed the GeoFES package, which supports the decision making in the emergency assistance, in connection with specific disasters, or prevention of possible disasters at major national events like the FIFA World Cup in soccer in 2006. For the city […]
Biometrische Vollerfassung und Identifizierung für Interpol und darüber hinaus
[kairaven] Sagem Morpho, ein Unternehmen, das zum Sagem Sécurité Konzern der Safran Gruppe gehört, teilte gestern in einer Pressemitteilung mit, dass man mit Interpol am 10. Januar einen Vertrag abgeschlossen hat, der vorsieht, Interpol und 186 angeschlossene Polizeibehörden mit Sagems MetaMorpho / MetaMatcher System auszustatten.
IT-Systeme der Polizei: Fahndung, Ermittlung, Analyse
Ohne umfassende IT-Systeme kommt heutzutage kaum noch eine Polizeibehörde aus. Im Vordergrund steht dabei vor allem die Vernetzung von Dienststellen und Behörden untereinander. Während Anwendungen wie das Schengen Informations-System (SIS) oder das deutschlandweit genutzte "INPOL-neu" für Fahndungszwecke ausgelegt sind, haben Ermittlungssysteme die Aufgabe, Einzelinformationen zu verknüpfen und so die gesamte Sachlage eines Falles darzustellen. Platzhirsch […]