Software/ IT

IT

Rückwärts und vorwärts gerichtete Überwachung

Matthias Monroy In neuen Forschungsprojekten fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung die automatisierte Auswertung von Bildern aus Videoüberwachung und Datenbanken [heise.de] Im Rahmen seiner "High-Tech-Strategie" bestückt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fünf Projekte zur intelligenten Auswertung von Bild- und Videodaten durch "Mustererkennung". Die Vorhaben sind Teil des Programms "Forschung für die zivile […]

EU-Netzsperren: Schnellschuss statt nötiger Forschung

Es gibt kaum Zahlen und nur wenige Informationen über Handel mit Kinderpornos im Internet. Trotzdem pocht EU-Kommissarin Malmström auf europaweite Websperren. Für notwendige Forschung bleibe keine Zeit. [diepresse.com] Cecilia Malmström will ihr Maßnahmenpaket gegen Kindesmissbrauch unbedingt durchsetzen. Während das Grundanliegen der EU-Innenkommissarin (mehr Schutz für Kinder, bessere Zusammenarbeit beim Kampf gegen Missbrauch) auf breite Zustimmung […]

EU und Bund entwickeln Maßnahmen gegen Cyberkriminelle

IT-Sicherheit: Berlin und Brüssel wollen den Datenschutz und das Vorgehen gegen Wirtschaftsspionage nicht nur auf nationaler Ebene, sondern europaweit verbessern. Phishing, Spamming, Botnetze sollen bekämpft werden. Doch der Grat zwischen optimalem Schutz und Gewährleistung der Freiheit ist schmal. [vdi-nachrichten.de] "Alle reden übers Wetter, aber keiner tut was dagegen.“ Ähnlich wie nach diesem humorvollen Motto halten […]

Fact Sheet around the new configuration of EU’s „Security Architecture“

While the EU is becoming a quasi-state with own powers, internal and external security are melting. Police, military, intelligence are collaborating more closely to combat their self-declared war against „Terrorism, Organised Crime, Illegal Migration“. Several treaties and guidelines should legitimate their militarised internal politics, such as the „Stockholm Programme“ or the planned „Internal Security Strategy“. […]

INTERPOL working group looks to bridge gap between police academic study and practical policing

LYON, France – Police managers and experts in law enforcement research have gathered at INTERPOL’s General Secretariat headquarters to identify ways in which academic and technical studies can boost policing initiatives on the ground. [interpol.int] The first INTERPOL Working Group Meeting on Police Research (29-30 June) brought together 16 representatives from 10 countries from each […]

Stell dir vor, es ist Krieg, und keiner geht hin

Militärroboter und Maschinen beginnen, das Wesen gewaltsamer Auseinandersetzungen zu verändern Die Kriege der Menschen haben sich in den letzten 5000 Jahren häufig verändert, doch eines zeichnete sie bislang alle aus: Wer an ihnen teilnahm, riskierte sein Leben. Mit dem Einsatz von unbemannten Militärrobotern beginnt sich diese fundamentale Tatsache derzeit zu ändern. Die Frage ist, ob […]

Umsetzung der überarbeiteten Strategie gegen die Terrorismusfinanzierung

RAT DER EUROPÄISCHEN UNION Brüssel, den 3. Juni 2010 (11.06) VERMERK des Koordinators für die Terrorismusbekämpfung für den AStV Betr.: Bericht über die Umsetzung der überarbeiteten Strategie gegen die Terrorismusfinanzierung Im Rahmen der überarbeiteten Strategie gegen die Terrorismusfinanzierung, die der Rat auf seiner Tagung vom 24./25. Juli 20081 angenommen hat, erhielt der Koordinator für die […]

Summary record of the meeting of the European Parliament Committee on Civil Liberties, Justice and Home Affairs

COUNCIL OF THE EUROPEAN UNION Brussels, 25 June 2010 11653/10 Subject: Summary record of the meeting of the European Parliament Committee on Civil Liberties, Justice and Home Affairs (LIBE), held in Brussels on 23-24 June 2010 I. Conclusion of the Spanish EU Council Presidency in the area of Immigration Ms Terrón i Cusí, State Secretary […]

Rote Karte für kriminelle Inhalte im Netz

[cop2cop.de] Innenminister Lorenz Caffier stellte heute als Schirmherr eine langfristig angelegte Kampagne gegen Kriminalität im Internet vor. Mit der Initiative “NETZVERWEIS -GEMEINSAM GEGEN INTERNETKRIMINALITÄT” wird der Grundgedanke der bereits bestehenden Aktivitäten für ein sicheres Internet weiter ausgebaut. Mehr noch als bisher soll die Initiative durch eine Neuausrichtung bekannt gemacht werden. Dazu wurde der Webauftritt grundlegend […]

Angriff auf den digitalen Untergrund

Das Internet gilt den Behörden der Euro­päischen Union als Tummelplatz von Terroristen und Verbrechern. Ein neues »Zentrum gegen Cyberkriminalität« soll Abhilfe schaffen. von Matthias Monroy [jungle-world.com] Geht es nach dem Willen der EU-Innenminister, wird die Kontrolle des Internet bald auf eine neue Grundlage gestellt. Auf ihrer letzten Sitzung in Luxemburg hatten die Vertreter der Mitgliedsstaaten […]

Programme of the Belgian Presidency of the EU Council

SIX-MONTH PROGRAMME DRAWN UP BY THE BELGIAN PRESIDENCY JUSTICE AND HOME AFFAIRS The reinforcement and effective implementation of the European Area of Freedom, Security and Justice represents a challenge for the European Union. The Belgian Presidency will continue with the effective implementation of the Multiannual Stockholm Programme (2010-2014). The Treaty of Lisbon makes new instruments […]

Programm der belgischen Präsidentschaft des Rates der Europäischen Union

PROGRAMM FÜR SECHS MONATE ERSTELLT VON DER BELGISCHEN PRÄSIDENTSCHAFT JUSTIZ UND INNERES Die Vertiefung und effektive Umsetzung eines europäischen Raums der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts bleiben eine Herausforderung für die Europäische Union. Die belgische Präsidentschaft wird die effektive Umsetzung des Mehrjahresprogramms von Stockholm fortführen (2010-2014). Der Vertrag von Lissabon bietet in dieser Hinsicht […]

Erklärung der Europäischen Union und ihrer Mitgliedstaaten und der Vereinigten Staaten von Amerika zur Terrorismusbekämpfung (2010)

Ein dauerhafter Rahmen für die Bekämpfung des Terrorismus unter Wahrung der Rechtsstaatlichkeit [register.consilium.europa.eu] Die Europäische Union, ihre Mitgliedstaaten und die Vereinigten Staaten von Amerika – unter Bekräftigung der Verpflichtung zur Zusammenarbeit bei der Terrorismusbekämpfung, die sie mit der Erklärung der EU und der USA zur Terrorismusbekämpfung von 2004, der Washingtoner Erklärung der EU und der […]

Erklärung des Rates und der Europäischen Kommission zur Errichtung eines dem Programm zum Aufspüren der Finanzierung des Terrorismus (TFTP) vergleichbaren EU-Systems

[register.consilium.europa.eu] Artikel 11 des TFTP-Abkommens zwischen der EU und den Vereinigten Staaten bestätigt das zweigleisige Vorgehen, zu dem das Europäische Parlament in seiner Entschließung vom 5. Mai 2010 aufgerufen hat. Infolgedessen enthält das Abkommen zwar strikte Garantien für die Datenübermittlung, beinhaltet zugleich jedoch die Feststellung, dass die Europäische Union auf längere Sicht beabsichtigt, ein dem […]

Mit „APFel“ der Terrorgefahr auf der Spur – Hochschule Ruhr West an Forschungsprojekt beteiligt

Von: Heike Lücking „APFel“ – Analyse von Personenbewegungen an Flughäfen mittels zeitlich rückwärts- und vorwärtsgerichteter Videodatenströme – ist ein attraktives und anwendungsbezogenes Forschungsprojekt. Das Projekt beschäftigt sich unter anderem mit Video- und Bewegungsanalyse, Mustererkennung, Flughafensicherheit und Überwachungstechnik. [pt-magazin.de] Den Forschungsauftrag, um den sich einige sehr renommierte Institute beworben hatten, erhielt mit weiteren Projektpartnern das Institut […]

Video Surveillance: New Technology and its Consequences

An abandoned suitcase at the main railroad station: It might contain a bomb. A gang of youths beating up a senior citizen in a subway train; the victim possibly ends up dead. Many people wish for better security in public places. A new video surveillance technology might contribute to this purpose. Brawls in the city […]

Forscherinnen und Forscher arbeiten an intelligenten Videosystemen

Bundesforschungsministerium fördert Verbundprojekt mit rund 2,6 Millionen Euro [idw-online.de] Immer mehr öffentliche oder private Räume werden mit Hilfe von Videokameras überwacht. Reagiert wird oft aber erst, wenn bereits etwas passiert ist, d.h. um Straftaten aufzuklären, werden die aufgezeichneten Daten hinterher ausgewertet. Bislang ist es mit konventionellen Ansätzen nur selten möglich, Gefahren bereits im Moment des […]

Cyber cops want stronger domain rules

By Kevin Murphy International police have called for stricter rules on domain name registration, to help them track down online crooks, warning the industry that if it does not self-regulate, governments could legislate. [theregister.co.uk] The changes, which are still under discussion, would place more onerous requirements on ICANN-accredited domain name registrars, and would likely lead […]

WikiLeaks-Gründer warnt vor Netzsperren

Anlässlich einer Anhörung der liberalen Fraktion im EU-Parlament (ALDE) am Montag in Brüssel hat sich Julian Assange, Gründer der Whistleblower-Website WikiLeaks, nachdrücklich gegen die Einführung einer Netzsperren-Infrastruktur in der Europäischen Union ausgesprochen. [futurezone.orf.at] Mit dem Vorstoß von EU-Justizkommissarin Cecilia Malmström für eine Richtlinie, die alle EU-Staaten zur Einrichtung von Netzsperren gegen Kinderporno-Websites verpflichten würde, liefe […]

Nominierung des INDECT-Projektes für BigBrother Award

StuPa Studierendenparlament der Bergischen Universität Wuppertal 2009/10 PRÄSIDIUM Beschluss des StuPa: Nominierung des INDECT-Projektes für den BigBrother Award 2010 Auf seiner sechsten außerordentlichen Sitzung am 14.06.2010 hat das Studierendenparlament der Bergischen Universität Wuppertal folgenden Beschluss gefasst: Das Studierendenparlament der Bergischen Universität Wuppertal unterstützt die Nominierung des europäischen Forschungsprojektes INDECT für den BigBrother Award 2010. Näheres […]